Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube, YouTube-Video, YouTube-Videos, Link-Box
SOCIAL

Ab 14. Dezember 2017 gibt es keine Links in YouTube-Videos mehr

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Ab dem 14. Dezember gibt es in YouTube-Videos keine Linkboxen mehr. (Foto: Pixabay.com / Kaufdex)
Teilen

Ob im Musikvideo oder im Clip eines Influencers: Zahlreiche YouTube-Videos sind mit Pop-up-Boxen und weiterführenden Links versehen. Ab dem 14. Dezember 2017 gibt es dieses Format nicht mehr. Alle alten Links werden entfernt.

Was für soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter gilt, gilt auch für YouTube: Als Content-Ersteller stellt sich immer die Frage, wie ich die Konsumenten von der externen Plattform auf meine eigene Website bringe.

Influencer und YouTuber haben auf der Videoplattform dafür lange Zeit auf eine alte Funktion zurückgegriffen: Das Einbinden von Link-Boxen innerhalb eines YouTube-Videos. Die optisch einfach gestalteten Kästchen sind farblich hinterlegt und mit einer schlichten Schrift versehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
YouTube, YouTube-Video, YouTube-Videos, Link-Box
Auch deutsche YouTuber setzen auf die Link-Boxen innerhalb eines YouTube-Videos. (Foto: Screenshot / YouTube)

Sonderlich attraktiv sieht und sah dieses Format noch nie aus. Trotzdem war das Feature bei Content-Produzenten äußerst beliebt. Schließlich konnte auf diesem Weg die Aufmerksamkeit eines Nutzers direkt in Conversions umgewandelt werden.

Link-Option in YouTube-Videos verschwindet

Damit ist bald Schluss. Wie YouTube bekannt gab, werden ab dem 14. Dezember 2017 die Link-Boxen als Content-Format nicht mehr zur Verfügung stehen. Zudem werden alle eingebauten Links und Boxen rückwirkend aus allen alten YouTube-Videos herausgenommen.

Wer also in Zukunft am Desktop Musikvideos oder Beiträge auf YouTube konsumiert, dürfte den einen oder anderen Influencer entdecken, der auf einen Kasten verweist, der nicht mehr existent ist.

Laut den Aussagen von YouTube erzielten die Link-Boxen im Durchschnitt lediglich eine Click-Through-Rate (CTR) von fünf Prozent. Im Vergleich zu anderen digitalen Plattformen ist das eigentlich ein ausgezeichneter Wert.

Trotzdem wird das Format eingestellt. Dafür gibt es vermutlich zwei Gründe:

  1. Nutzerfreundlichkeit: Für Konsumenten sind die aufpoppenden Kästchen nicht sonderlich attraktiv. Deshalb werden die Link-Boxen im mobilen Bereich überhaupt nicht ausgespielt. Außerdem gibt es mit den sogenannten „End Screens“ bereits ähnliche Technologien, die gleiche oder bessere Effekte erzielen. Da diese am Ende eines Videos zu sehen sind, stören sie das Nutzererlebnis auch nicht.
  2. Werbung: Ein denkbares Szenario ist außerdem, dass YouTube mehr Geld mit den Content-Produzenten verdienen möchte. Wer via YouTube Conversions erzielen möchte, soll dafür Geld ausgeben. Auf ein ähnliches System setzt Facebook mit der zunehmenden Beschränkung der organischen Reichweite.

Außerdem gibt es immer noch die Möglichkeit, weiterführende Links in die Beschreibungsbox unterhalb eines YouTube-Videos zu packen.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 beliebtesten Werbeclips auf YouTube
  • Bildergalerie: So schick ist der YouTube Space in Berlin
  • Schleichwerbung und Lizenzen: Jetzt geht die Justiz gegen YouTuber vor
  • Despacito: So viel Geld haben die Macher des Sommerhits verdient
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?