Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mehr Qualität im Web? Suchmaschine Blekko blockt 1,1 Millionen Websites

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Auf dem Weg zum Spam-freien Web: In einem Update des Suchalgorithmus hat Google vor zwei Wochen Contentfarmen herabgestuft, was einige der schwarzen Schafe vor echte Probleme stellt. Jetzt hat die soziale Suchmaschine Blekko nicht nur gleichgezogen, sondern noch einen draufgesetzt: 1,1 Millionen Websites werden geblockt und tauchen nicht mehr länger in den Suchergebnissen auf.

Laut Blekko geht es dabei um Websites, die wenig Content und dafür umso mehr Anzeigen haben. Identifiziert hat die Suchmaschine sie darüber, ob sie mehrere Werbefenster auf einer Seite haben, Beiträge zu vielen Themen anbieten und wie lang die einzelnen Beiträge sind. Mit diesen Kriterien will Blekko Contentfarmen etwa von Nachrichtenwebsites unterscheiden. Blekko hat hierzu einen neuen Algorithmus namens AdSpam angewendet, der die Beschwerden der Nutzer mit in die Ergebnisse einfließen lässt. Es dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis andere Suchmaschinen nachziehen. Dem Schmutz aus dem Web geht es langsam an den Kragen.

Erste Suchmaschine, die gezielt nach Spam sucht

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Blekko nennt den neuen Suchalgorithmus den ersten, der darauf programmiert ist, Spam zu finden statt Ergebnisse nach Wertigkeit zu sortieren. Spam darf hier nicht mit Spam-Mails verwechselt werden. Die Betreiber der alternativen Suchmaschine verstehen darunter Websites, die hoch in Suchergebnissen auftauchen, weil sie tausende bis Millionen von Einträgen haben, dabei aber schlechte bis gar keine Qualität liefern. AdSpam wird dem eigentlichen Suchalgorithmus praktisch vorgeschaltet: Er findet den Spam, zeigt diesen aber natürlich nicht an, sondern wirft ihn raus, bevor er in den Suchergebnissen auftaucht. Erst an diese gefilterten Daten traut sich der eigentliche Suchalgorithmus ran und gibt dem Anwender die sauberen Ergebnisse aus.

Der Input der Blekko-Nutzer fließt in AdSpam mit ein. Negative Bewertungen von Suchergebnissen erkennt der Algorithmus. Kam er gehäuft vor, war das ein Grund, um auf Blekkos schwarzer Liste zu laden. Blekko hat hierzu mit den Nutzern von Stack Exchange kooperiert. Prinzip der Suchmaschine ist es, dass Nutzer ihre Suchen mit Slashtags wie „broccoli /recipe“ versehen können, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Blekko merkt sich diese Slashtags und schlägt sie in neuen Suchanfragen wieder vor.

Kampf dem Spam, mal wieder

Mit eben diesen Slashtags lassen sich auch unerwünschte Websites markieren. Auf diese Weise hat die soziale Suchmaschine kürzlich die 20 größten Spamschleudern öffentlich gebrandmarkt, darunter eHow und 123people. Sucht man speziell nach ihnen auf Blekko, werden sie zwar noch angezeigt, nicht mehr jedoch ihre Ergebnisse, wenn man unabhängig von ihnen auf Blekko nach Themen sucht. Danny Sullivan von SearchEngineLand ist trotzdem nicht zufrieden mit den neuen Blekko-Ergebnissen. Google liefere nach wie vor deutlich bessere Resultate.

Unübersehbar ist jedoch die Qualitätsoffensive der Suchmaschinen. Erst Google, jetzt Blekko. Auch Bing kann laut einem Sprecher Spam herausfiltern, wobei Contentfarmen tricksten, um eine Filterung zu umgehen. Es wird ein Kampf werden zwischen windigen Geschäftemachern auf der einen und Qualitätsanbietern auf der anderen Seite. Aber das wäre ja nichts anderes als das, wofür das Internet seit jeher bekannt ist.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO
AnzeigeTECH

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?