Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

IGTV verschwindet, EU verbietet Gesichtserkennung und SpaceX testet

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. Januar 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Instagram TV verschwindet

Der Markt rund um Videostreaming erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Neben YouTube, das wohl das größte Netzwerk in diesem Bereich sein dürfte, hat auch Facebook zunehmend seine Aufmerksamkeit in diesen Bereich gerichtet. Die prominente Platzierung von IGTV (Instagram TV) verschwindet nun aber, wie engadget am Wochenende berichtete.

Das IGTV-Icon verschwindet von Instagram.

Der Grund ist laut Facebook simpel. Es haben einfach zu wenige Nutzer das Icon zum Wechsel in die TV-Sektion verwendet. Diese bevorzugen lieber den Konsum von Videos über den Feed, nach Klick auf ein spezielles Profil oder durch den Aufruf der eigenen IGTV-App. Mit einem der nächsten Updates dürfte also der kleine Fernseher in der rechten oberen Ecke verschwinden.

EU erwägt Gesichtserkennung-Verbot

Das neue Jahr ist gerade einmal ein paar Wochen alt und trotzdem schafft es bei mir in den letzten Wochen ein Thema besonders in die Berichterstattung: die staatliche Überwachung. Nach den Berichten über die zunehmende Videoüberwachung im öffentlichen Raum und einem möglichen Verstoß von staatlicher Überwachung gegen EU-Recht könnte die Europäische Kommission nun Gesichtserkennung temporär verbieten.

Der Einsatz von Gesichtserkennung könnte temporär verboten werden (Bild: Lianhao Qu).

Technology Review berichtet, dass der Grund in der mangelnden Gesetzgebung liegt. Bisher gibt es einfach noch zu wenige Gesetzestexte, die einen Einsatz von Gesichtserkennung regulieren könnten. Ein Problem, mit dem sich die Technik häufig konfrontiert sieht ist, dass Frauen und farbige Menschen überdurchschnittlich häufig falsch erkannt werden. Im Falle einer Entscheidung könnte das Verbot für die nächsten fünf Jahre greifen.

SpaceX-Test erfolgreich

SpaceX hat hingegen dieses Wochenende einen Test erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen, das in den nächsten Jahren Astronauten in den Weltraum befördern möchte, muss vor einem tatsächlichen Einsatz beweisen, dass im Falle eines Notfalls während des Starts die Crew sicher zur Erde zurückkehren kann. Dies hat nun funktioniert, wie c|net berichtet.

SpaceX möchte nicht nur zum Mars.

Dazu wurde eine unbemannte Falcon 9-Rakete vom Kennedy Space Center in Florida ins Weltall geschossen. Die „Crew Dragon“ genannte Kapsel, in der die Astronauten befördert werden, separierte sich circa 80 Sekunden nach dem Start von der restlichen Rakete und glitt mittels eines Fallschirms wieder zurück zur Erde. Ersten Berichten zufolge lief der Test damit exakt wie geplant.

Neues aus der Redaktion:

  • Verstoß gegen Privatsphäre: USA Polizei nutzt Gesichtserkennungs-Tools
  • Lexus entwirft Fahrzeuge für Menschen auf dem Mond
  • Wirklich übersichtlicher? Kleine Icons in den Google Suchergebnissen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTEuropäische KommissionGesichtserkennungSpaceX
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Eutelsat Starlink, Musk, Ukraine, Russland, Satelliten, SpaceX, Eu-Kommisson, Europäische Union, EU, Krieg, Polen, Nachrichten, News, Kommunikation
MONEYTECH

Eutelsat vs. Starlink: Streit um Satelliten-Internet für die Ukraine

Twitter Algorithmus EU offenlegen Wahlen
SOCIAL

Wahlmanipulation: EU fordert Offenlegung des Twitter-Algorithmus

EU-Kommission Schadenersatz, Facebook, Login Facebook, EU-Kommission, EuGH
SOCIAL

„Sign in with Facebook“: EU-Gericht verdonnert EU-Kommission zu Schadenersatz

Plagiate Temu, Online-Handel, Online-Shop, China, EU, Fälschungen, Unternehmen, Plattform
MONEY

Plagiate auf Temu „ziemlich dreist“: Deutsche Unternehmen schlagen Alarm

Produkthaftungsrichtlinie, Haftung, fehlerhafte Produkte, Schadenersatz
MONEYTECH

Produkthaftungsrichtlinie: Neue Ansprüche auf Schadenersatz bei fehlerhaften Produkten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?