Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ralph Siegels gruseliger Facebook-Song für San Marino darf nicht beim Eurovision antreten

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wer bislang gegen den deutschen Beitrag für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) getrommelt hat, der wird jetzt kleinlaut relativieren müssen: Es geht noch erheblich schlechter. Denn Musikproduzent Ralph Siegel ist für den bedauernswerten Zwergstaat San Marino angetreten und hat einen Song namens „Facebook uh oh oh“ produziert. Gesungen wird er von Valentina Monetta.

Ob Text, Stimme und Melodie ins Ohr gehen, überlasse ich eurem schlechten Geschmack fachmännischen Urteil. Fakt ist jedenfalls, dass der Song in dieser Form nicht am Eurovision teilnehmen darf. Die Referenzgruppe des Wettbewerbs hat am Sonntag entschieden, dass er eine kommerzielle Botschaft vertritt und damit gegen Regel 1.2.2g verstößt. Denn das Stück thematisiert einzig und allein die Vorzüge des Social Networks.

Siegel und das Team von San Marino haben nun bis Freitag Zeit: Sie können den Song überarbeiten und die Facebook-freundliche Botschaft entfernen (was schwierig werden dürfte) oder ein neues Stück vorlegen. Schafft er es noch rechtzeitig, würde es Siegels 20. Teilnahme an einem ESC werden. Wäre doch schade, wenn man darauf verzichten müsste…

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aus Beobachter-Perspektive muss man natürlich einerseits sagen: Wer 20 Mal an dem Wettbewerb teilgenommen hat, sollte die Regeln eigentlich kennen. Andererseits ist es nicht zu leugnen, dass Facebook sich als Nachfolger des freien Web definiert und über sein Frictionless Sharing immer mehr davon auf seine Seite holt. Strategen weltweit sehen das Social Network als wichtigen Marketingkanal, was große Abhängigkeiten schafft. Dazu vermittelt Facebook jungen Menschen ein ganz eigenes Lebensgefühl, wie es für uns „alte Hasen“ im Internet einst das World Wide Web war. Etwas dramatisiert könnte man formulieren: Am kleinen San Marino entscheidet sich dieser Tage, ob Facebook als das neue Internet gelten kann. Oder siegt das freie Web und der Song wird in „Internet uh oh oh“ umbenannt?

Oder man belässt es bei den Tatsachen: einem inhaltsarmen Ralph-Siegel-Song mit voraussichtlich wenig Chancen im Wettbewerb.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?