Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Steve-Jobs-Film mit Ashton Kutcher soll "Get Inspired" heißen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es gibt ein paar neue Details zu der „kleineren“ Verfilmung des Lebens von Apple-Gründer Steve Jobs. Der Film soll die Jahre 1971 bis 2000 behandeln, sagte Produzent Mark Hulme im Neowin-Magazin. Das wäre also die Zeit, in denen Jobs seinen Schulabschluss machte, aufs College ging, 1976 Apple gründete, 1985 das Unternehmen wieder verließ und 1997 zurückkehrte. Von Apples „Post-PC-Jahren“ mit der Produkteinführung von iPod, iPhone und iPad wäre dann in dem Film nichts zu sehen. Der Film soll im Original „Jobs: Get inspired“ heißen (Lass dich inspirieren), Drehbeginn ist im Mai. Schon Ende des Jahres könnte der Film in die Kinos kommen.

Anfang des Monats wurde bekannt, dass Schauspieler und Webinvestor Ashton Kutcher die Rolle des Steve Jobs übernehmen solle. Regisseur der Independent-Produktion ist Joshua Michael Stern. „Get inspired“ wird nicht die Verfilmung der autorisierten Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson. Hierfür hat Sony sich die Rechte gesichert und Aaron Sorkin („The Social Network“) mit dem Schreiben des Drehbuchs betraut.

Sehr kurze Produktionszeit

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hulme sagte dem Neowin-Magazin, dass er auch die anderen Rollen prominent besetzen wolle. Schlüssel-Rollen werde Jobs‘ ehemaligen Weggefährten Steve Wozniak, John Scully, Mike Markkula und Daniel Kottke zufallen. Welche Schauspieler die Rollen besetzen sollen, wollte oder konnte Hulme noch nicht sagen. Es sei aber sehr leicht gewesen, Kutcher für die Rolle des Steve Jobs zu gewinnen. Anders als die Sony-Produktion solle das Drehbuch nicht auf einer Literaturvorlage basieren, sondern auf Informationen, die allgemein bekannt seien. Er wolle ein akkurates und inspirierendes Werk über Jobs‘ Leben vorlegen, mit dem auch seine Familie einverstanden sein soll. Man habe bereits vor dem Erscheinen von Isaacsons Biographie mit der Vorproduktion begonnen, so dass es jetzt frühzeitig losgehen könne, so Hulme.

Nach diesen neuen Details liegen die Erwartungen für den Film im Keller. Sam Biddle von Gizmodo etwa glaubt nicht daran, dass auch Jobs‘ Schattenseiten wie seine häufigen Wutausbrüche in dem Streifen zum Vorschein kommen und es deswegen eine Art Opfergabe für den Apple-Kult werden könnte. Sean Ludwig von VentureBeat wundert sich, dass die vergangenen zehn Jahre gar nicht im Film vorkommen, in denen Apple unter Jobs Führung mit iPod, iPhone und iPad zum teuersten Konzern der Welt aufstieg.

Ich wundere mich vor allem über die kurze Produktionszeit. Wenn der Film noch im 4. Quartal in die Kinos kommen soll, hat man jetzt ein halbes Jahr für alles: Um die restlichen Schauspieler zu casten (es klingt nicht gerade so, als hätte Hulme schon alle Rollen besetzt), den Film zu drehen und zu schneiden. Kann gelingen, ist aber recht wenig Zeit. Vielleicht sieht Hulme es als größte Chance für seinen Streifen, deutlich vor Sonys Produktion in die Kinos zu kommen. Man darf gespannt sein, was (zumindest) US-Kinozuschauer da letztlich an Weihnachten zu sehen bekommen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Noppy Foto (CC BY 2.0))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?