Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Chaos um Gema-YouTube-Urteil: DPA verschickt die falsche Meldung

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was für ein Bohei. Die Entscheidung zwischen YouTube und der Gema scheint heute ein ganzes Land zu beschäftigen. Es kam in der Presse, es lief im Radio hoch und runter. Sogar im ARD-Morgenmagazin wurde der Prozess mit den Worten anmoderiert: „Es ist wohl ein Thema, das jeden von uns betrifft.“ Werden wir bald endlich alle Musikvideos auf YouTube sehen können? Haben sich die beiden Streithähne geeinigt?

Nein, es bleibt mehr oder weniger alles beim Alten. YouTube muss die 12 Musiktitel entfernen, die den Zankapfel darstellten. Wobei das Gericht fünf Stücke davon schon nicht mehr gefunden hatte. Nach Ansicht des Gerichts unternehme YouTube aber nicht genug, um Videos löschen zu lassen. Es sprach der Videoplattform eine eigene Störer-Haftung zu. Sie kann also für das Verhalten ihrer Nutzer mitverantwortlich gemacht werden und muss Filter installieren, um ein erneutes Hochladen beanstandeter Videos zu verhindern.

Die Gema muss dafür nicht YouTubes nach eigenen Angaben „perfektes“ Content-ID-System verwenden. Vielmehr wird YouTube jetzt wohl weitere Filter einsetzen müssen. Die Google-Tochter beanstandete, dass damit auch Songs gelöscht werden könnten, die urheberrechtlich unbedenklich seien.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gegen 13:30 Uhr, als das Urteil verkündet werden sollte, herrschte in der Medienlandschaft Chaos. Die dpa spielte eine unrühmliche Rolle, als sie zusätzlich zur echten Meldung auch eine Alternativmeldung veröffentlichte:

„Shit happens“? Na ja. Ist in solchen Fällen natürlich sehr unglücklich. Spiegel Online etwa verbreitete die Falschmeldung sofort. Inzwischen ist sie wieder offline, war aber etwa eine halbe Stunde lang zu sehen und wurde in dieser Zeit über 100 Mal getwittert und mehr als 200 Mal auf Facebook verbreitet. Junge Junge:


(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MusikYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Was ist der Online Safety Code Irland Video-Plattformen Regeln
MONEYSOCIAL

Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

YouTube Konten im Familiencenter verknüpfen
ENTERTAINSOCIAL

YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?