Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple legt gute Quartalszahlen vor, aber iPods und Macs werden zu Sorgenkindern

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Apple hat gestern die Zahlen für sein zweites Geschäftsquartal 2011/2012 vorgelegt. Und das liest sich auf den ersten Blick eigentlich gut:

  • 35,1 Millionen verkaufte iPhones (88 Prozent mehr als Q2 2011)
  • 11,8 Millionen verkaufte iPads (+151 Prozent)
  • 4 Millionen verkaufte Macs (+7 Prozent)
  • 7,7 Millionen verkaufte iPods (-15 Prozent)
  • 39,2 Milliarden US-Dollar Umsatz (+59 Prozent)
  • 11,6 Milliarden Dollar Netto-Gewinn (+94 Prozent)
  • Bar-Reserven 110 Milliarden Dollar (+13 Prozent)

Der IT-Gigant hat damit wieder einmal starke Zahlen vorgelegt, das vergangene Rekordquartal mit dem Weihnachtsgeschäft allerdings nicht noch einmal toppen können. Vor drei Monaten vermeldete Apple noch 15,4 Millionen verkaufte iPads, 5,2 Millionen verkaufte Macs, 37 Millionen verkaufte iPhones und 15,4 Millionen verkaufte iPods. Fast jeder IT-Hersteller verzeichnet nach dem Weihnachtsquartal ein schwächeres Geschäft. Bei Apple hatten die Analysten allerdings selbst für dieses Quartal noch bessere iPad-Verkäufe erwartet (12,3 bis 13,5 Millionen), zumal der Start des neuen iPad in dieses Quartal fiel.

Zeit für etwas Neues

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alles in allem waren Analysten und Anleger mit Apple allerdings zufrieden. Der Aktienkurs stieg nachbörslich um 7 Prozent. Apple positioniert sich im Vergleich zum Vorjahr nur ganz klar als Post-PC-Anbieter. Mit den sinkenden Absatzzahlen beim iPod wird man indes kaum zufrieden sein können. Es darf spekuliert werden, wie lange Apple noch an der iPod-Linie und vor allem der umfangreichen Produktpalette (Classic, Nano, Shuffle, Touch) festhält. Ich vermute, zumindest zwei der vier Modelle wird Apple binnen eines Jahres aus dem Verkehr ziehen.

Die eher schwachen Verkaufszahlen beim Mac könnten darauf zurückzuführen sein, dass Apple schon seit geraumer Zeit keine neuen MacBooks und Desktop-Macs mehr vorgestellt hat. Hier werden in Kürze neue Modelle erwartet. Allerdings verzeichnet kaum ein anderer PC-Hersteller derzeit höhere Zuwächse bei PCs und Laptops. Es könnte in der Tat der Beginn des Post-PC-Zeitalters bedeuten. Apples Zahlen sind keinesfalls enttäuschend, aber das Ergebnis zeigt, dass auch der mittlerweile weltgrößte IT-Hersteller sich schwerer tut, die hohen Erwartungen zu erfüllen und jedes Mal aufs Neue Rekordzahlen vorzulegen.

Was dem IT-Giganten gut zu Gesicht stünde, wäre ein neues Killer-Produkt wie seinerzeit iPod, iPhone und iPad. In den letzten Jahren hat Apple hier jeweils nur verbesserte Updates vorgelegt. Zeit für eine neue Produktlinie. Man darf auf die Apple-Fernseher gespannt sein, die irgendwann binnen eines Jahres erscheinen sollen. Und dann gäbe es noch die Möglichkeit mit Wearables, Smart Watches, Hightech-Brillen, dem Internet der Dinge. Apple muss nicht jeden Quatsch machen, Tim Cook teilte touchfähigen Macs auch prompt eine Absage mit der Begründung, Toaster und Kühlschränke würden ja auch nicht zusammenwachsen. Korrekt. Aber irgendetwas Neues von Apple sollte her.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Apple)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPadiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?