Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter entschuldigt sich für die Sperrung eines Journalisten-Accounts

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

In London messen sich derzeit die besten Athleten, und die Welt schaut auf Twitter. Der Kurznachrichtendienst ist Medienpartner des offiziellen TV-Senders NBC und hat viele Promis zum Zwitschern animiert. Skandale, ich schrieb gestern darüber, bleiben dabei nicht aus. Einer davon war die Sperrung des Accounts eines kritischen Journalisten: Guy Adams, US-Korrespondent der britischen „Independent“ hatte sich darüber beklagt, dass NBC die Eröffnungszeremonie nicht live im US-Fernsehen übertragen habe. Er veröffentlichte die geschäftliche E-Mail-Adresse des zuständigen NBC-Programmchefs und rief seine Follower zu Beschwerden an diese Adresse auf.

Kurz darauf wurde Adams‘ Twitter-Account gesperrt. NBC hatte eine offizielle Beschwerde eingereicht, wonach Adams gegen die Regeln des Netzwerks verstoßen hätte. Hatte er aber eigentlich gar nicht: Nur das Veröffentlichen einer privaten E-Mail-Adresse ist laut den Twitter-Richtlinien verboten. Pikant außerdem: Das Twitter-Team, das mit NBC zusammen arbeitet, hat den Fernsehsender offenbar selbst auf Adams‘ Tweet aufmerksam gemacht und eine Beschwerde empfohlen. Das sei „nicht akzeptabel“, schreibt Twitters General Counsel Alex Macgillivray jetzt im offiziellen Twitter-Blog. Man entschuldige sich dafür, „es versaut“ zu haben.

Das Team habe einen Fehler gemacht, schreibt Macgillivray. Dass eigene Mitarbeiter selbst proaktiv einen Tweet zur Löschung oder einen Account zur Sperrung vorschlagen, dürfe nicht sein. Man werde alles dafür tun, damit das in Zukunft nicht wieder passiere. Allerdings nahm er seine Mitarbeiter auch in Schutz: Es sei nicht immer deutlich erkennbar, ob es sich um eine private oder geschäftliche E-Mail-Adresse handele. Und viele Menschen würden ihre geschäftliche Adresse auch privat nutzen. Adams‘ Account jedenfalls wurde wieder freigeschaltet. Auf eine persönliche Entschuldigung warte er allerdings noch – wie er twittert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Geschäftliches vor Meinungsfreiheit?

Twitter hat gut daran getan, die Sache schnell zu klären und Adams‘ Account wieder freizuschalten. So hält man sich einen größeren Schaden vom Leib. Ins Gerede zu kommen, man würde wirtschaftliche Interessen über die Meinungsfreiheit stellen, steht einem Unternehmen der Medienbranche nicht gut. Beim „Guardian“ glaubt man dennoch nicht daran, dass Twitter die Beteuerungen all zu ernst meine: „Wenn Twitter sagt, die Tweets sollen fließen, heißt das in Wahrheit nur: die meisten Tweets“.

Die Zeitung spielt damit auf eine Erklärung von Twitter aus dem Januar an. Der Zwitscherdienst lässt darin verlauten, man würde Tweets löschen oder Accounts sperren, sofern das von staatlicher Stelle gewünscht werde. Begründet wurde das mit dem notwendigen Wachstum in aller Herren Länder. Speerspitze der Meinungsfreiheit klingt anders. Und so könnte es Twitter auch diesmal vor allem darum gegangen sein, wirtschaftlichen Schaden von sich abzuwenden. Wenn es darum ging, hat man jetzt im Falle von Guy Adams vieles richtig gemacht.

Seit dieser Woche hat Twitter übrigens einen Kommunikationschef für Deutschland: Dirk Hensen. In einem seiner ersten Tweets als offizieller Twitter-Repräsentant schrieb er, jetzt gehe es vor allem darum, Twitter in Deutschland zu mehr Wachstum zu verhelfen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?