Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Lieber Dalton Caldwell

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Dalton Caldwell, Mitte, sitzend, und Mark Zuckerberg, rechts.

Wenn es ein Sommerloch gibt, dann befinden wir uns heute darin. Klar, Windows 8 ist fertig. Aber ansonsten scheint so gut wie gar nichts los zu sein. Also geraten Dinge in den Fokus, die eigentlich sonst nur am Rande erscheinen würden. Amüsant ist zumindest ein offener Brief, den der Entwickler und Unternehmer Dalton Caldwell an Mark Zuckerberg geschrieben hat.

Darin schreibt Caldwell, er habe sich am 13. Juni mit Facebook-Vertretern getroffen, um eine Kooperation zwischen dem Social Network und seiner geplanten Plattform App.net zu diskutieren. Schnell aber seien die Facebook-Verantwortlichen darauf zu sprechen gekommen, dass App.net mit Facebooks neuem App-Center konkurriere. Deswegen wolle man Daltons Plattform kaufen, um die Erfahrung von Caldwell und seinem Team dort einfließen zu lassen. Dalton schreibt, er habe abgelehnt. In dem offenen Brief an Zuckerberg wirft er dem Facebook-Gründer nun vor, es gehe ihm nur noch um eine Vermarktung und nicht mehr um das Wohl der Nutzer. Kein Wunder, dass der Aktienkurs ins Bodenlose falle. Lieber werfe er alles bisher Erreichte weg und starte wieder bei null, als sich an so jemanden zu verkaufen, schreibt Caldwell.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Klar, dass die gelangweilte Technikpresse darauf anspringt. Zumal der Facebook-Aktienkurs sich seit der Bekanntgabe eines Quartalsverlusts vergangene Woche wirklich auf Talfahrt befindet. Aktuell ist man bei einem Kurs unter 21 US-Dollar; der Ausgabepreis hatte 38 Dollar betragen, kurzzeitiger Höchstwert war 45 Dollar. Natürlich kreisen bereits die Geier und warten darauf, dass die Aktie 20 oder 19 Dollar (Hälfte des Ausgabewertes) unterschreitet. Dann wäre das Sommerloch erst einmal gestopft. Google+-Chef Vic Gundotra zumindest nutzt die Gunst der Stunde, um zu erwähnen, dass man sich bei Google Plus um seine langjährig verdienten Entwickler kümmere und sie nicht aus monetären Gründen aussperre.

„Kehrt Facebook den Rücken und gebt uns euer Geld!“

Marc Isaac nennt Gundotras Reaktion wortwörtlich „Schadenfreude„. Ich muss dem zustimmen und auch noch „Selbstlob“ und „Neid“ hinzufügen. Denn so unterhaltsam Caldwells offener Brief auch ist und so viel ich auch an Facebook selbst zu mäkeln habe: das ist ganz schlechter Stil. Was Caldwell in seinem offenen Brief vergaß zu erwähnen, ist, dass sich sein Projekt App.net gerade in einer Crowdfunding-Phase befindet. Und dass es eine werbefreie Alternative zu Twitter und Facebook werden soll. Twitter bekommt in seinem offenen Brief und auch an anderer Stelle denn zufällig ebenfalls sein Fett weg.


Erste App.net-Screenshots deuten auf eine Alternative zu Twitter, Facebook oder Moped hin.

130.000 US-Dollar hat Caldwell bislang über sein Crowdfunding-Projekt eingesammelt. Um insgesamt 500.000 Dollar aufzutreiben, bleiben nur noch 11 Tage. Der Verdacht liegt nahe, dass die Finanzierung zu schleppend läuft und Caldwell mit einer spektakulären Aktion noch einmal die Werbetrommel rühren will. Aber groß werden, indem man andere öffentlich schlecht macht? Verdient in meinen Augen keinen Respekt. Facebook ist alles andere als arm dran, aber es entwickelt sich gerade zu einem Volkssport, auf dem Social Network herumzuhacken, obwohl wir es über alle sonstigen Bedenken hinweg eifrig nutzen. Jetzt, wo es sich mit einem fallenden Börsenkurs angreifbar gemacht hat, schreien die Kritiker erstaunlicherweise umso lauter.

Anders, aber nicht sympathischer

Dabei sehe ich bei Facebook zwar in der Tat teils übereifrige Tendenzen, künftig Geld zu verdienen. Von einem Ausverkauf, wie Caldwell es nennt, ist das in meinen Augen aber noch weit entfernt. Die Aussperrung unabhängiger Entwickler, sieht man zwar immer häufiger bei Twitter, bei Facebook in der Form noch nicht. Und selbst wenn Caldwell einen Funken Recht damit hat, dass es Facebook nur noch ums Geld gehe und nicht mehr um die Nutzer (war das jemals anders?), wird man das Gefühl nicht los, dass Caldwell hier bloß Eigenwerbung betreibt.

Was schade ist, weil App.net sich damit bei mir viele Sympathien verspielt hat. Erste Screenshots sehen sehr angenehm aus, Caldwell schaffte es bisher sehr gut, für die Plattform zu trommeln ohne zu viel darüber zu offenbaren. Ich bin ehrlich gespannt, was dabei heraus kommt und ich erwarte sogar ein spannendes Projekt. Aber ich habe die Hoffnung schon jetzt aufgegeben, dass ein schlagkräftiger Twitter- oder Facebook-Konkurrent auch nur einen Deut sympathischer ist und sich weniger um die eigenen Interessen schert als die beiden Vorbilder.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Robert Scoble (CC))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?