Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

ABP: Inhalte von Webseiten verschwinden aufgrund des Adblockers

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. Juli 2021
von Felix Baumann
Bild: ABP
Teilen

Im letzten Jahrzehnt ist für viele Internetnutzer:innen eine Sache zur Standardausstattung geworden: der Adblocker. Kein Wunder, dass man die kleinen Erweiterungen also in Massen in den verschiedenen Stores der Browserhersteller findet. Neben uBlock Origin, das sich in den letzten Jahren eine solide Nutzerbasis aufbauen konnte, spielen auch noch Adblock und Adblock Plus eine große Rolle.

Die beiden letztgenannten Erweiterungen sorgten aber im Laufe der Woche vielerorts für Probleme. Auf vielen häufig genutzten Webseiten verschwand nämlich plötzlich eine große Menge an Inhalten. Neben Twitter und Wikipedia waren auch Amazon und andere Seiten nur umständlich nutzbar.

Rund um ABP gab es schon einige Rechtsstreitigkeiten

Das Problem wurde inzwischen von der eyeo GmbH behoben. Das Unternehmen betreibt die Erweiterungen, der Grund für das Problem wurde aber verschwiegen. Einige Nutzer:innen gehen davon aus, dass eine Änderung an der Filterliste dazu führte, dass als Medien gekennzeichnete Elemente nicht mehr durchgelassen wurden.

Normalerweise dürfte bei euch das Problem nicht mehr auftauchen, habt ihr dennoch das Gefühl, dass nicht alle „richtigen“ Inhalte geladen werden, lohnt sich ein Aktualisieren der Filterlisten. Das funktioniert über die Optionen der Erweiterungen.

Häufig lässt sich ABP dafür bezahlen, wenn Anzeigen als „akzeptabel“ markiert werden sollen
Eigene Meinung:

Adblocker sind aus unseren Alltag nicht mehr wegzudenken. Dabei befinden wir uns aber auf einer Gratwanderung, da viele Journalisten und Autoren lediglich durch die Werbung ein Einkommen verdienen. Surft ihr beispielsweise auf unserer mobilen Webseite, dann „bezahlt“ ihr uns durch die hier angezeigten Werbeanzeigen.

Trotzdem hat Internetwerbung auch viele Schattenseiten: Tracker verfolgen uns über Webseiten hinweg, weiterhin sind manchen Werbungen extrem aufdringlich. Meiner Ansicht nach gibt es also zwei Wege: Ad- und Scriptblocker verwenden und die Autoren per Abos oder Spenden bezahlen oder aber das Zulassen von Werbeanzeigen.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTWikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?