Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Immer mehr Gesundheitseinrichtungen sehen Gefahr durch Cyberangriffe

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

In einer zunehmend digitalisierten Welt steigen auch die Risiken durch Angriffe auf unsere Infrastruktur. Immer mehr Geräte sind miteinander vernetzt, Ransomware-Attacken oder Phishing-Versuche dürften in Zukunft also eher zu- statt abnehmen. Je nach Sektor könnten damit auch viele Leben auf dem Spiel stehen, eine neue Untersuchung hat die Gefahr für den Gesundheitssektor etwas näher unter die Lupe genommen.

Bei den vorliegenden Ergebnissen ist dennoch etwas Vorsicht geboten. Die Daten berücksichtigen nur eine vergleichsweise geringe Auswahl an Kliniken und Praxen und wurden abseits der Autoren der Cybersecurity-Firma von keiner weiteren Partei geprüft. Trotzdem gibt die Studie interessante Einblicke in die aktuelle Situation von knapp 600 Gesundheitseinrichtungen in den Vereinigten Staaten.

Demnach hatten 40 Prozent der befragten Organisationen in den letzten zwei Jahren mit einer Ransomware-Attacke zu kämpfen, welche den Alltag in den Kliniken lahmlegten. 70 Prozent dieser Betroffenen gaben an, dass sich dadurch auch die Aufenthaltsdauer für Patienten verlängert hat und Tests und andere teils lebenswichtige Ergebnisse nicht so schnell wie gewohnt zur Verfügung standen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Jedes System ist nur so sicher, wie das schwächste Glied (Bild: FLY:D)

36 Prozent gaben an, dass es bei medizinischen Eingriffen zu Komplikationen kam, bei 22 Prozent war ein Anstieg der Todesrate die Folge. Es scheint auch so, dass das Vertrauen innerhalb der Organisationen nicht sonderlich groß ist. Die Hälfte der Befragten gaben an, dass sie ihrer Organisation nicht zutrauen, einen Angriff erfolgreich zu managen.

Außerdem dürfte die Dunkelziffer weit höher liegen, da manche Organisationen solche Angriffe gar nicht melden, um etwa ihre Reputation zu schützen. Mit dem neuen Papier ist ein allgemeiner Trend sichtbar, bereits frühere Analysen haben während der Coronavirus-Pandemie gezeigt, dass angegriffene Krankenhäuser deutlich häufiger mit Toten zu tun haben, als solche, die abgesichert sind.

Eigene Meinung:

Kliniken und andere Bereiche des Gesundheitswesens müssen sich in den nächsten Jahrzehnten für häufiger auftretenden Cyberangriffen vorbereiten und die eigene Infrastruktur absichern. Gerade, wenn auch hierzulande immer mehr Geräte vernetzt und Leistungen online abgewickelt werden, muss mehr Geld in die Abwehr und die Sensibilisierung der Mitarbeiter investiert werden. Nur so können wir nachhaltig Leben retten.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTCybersecurityDigitalisierung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Koalitionsvertrag Digitalisierung Energie Mobilität Check Union SPD
MONEYTECH

Digitalisierung, Energie und Mobilität: Das steht im Koalitionsvertrag

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?