Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Russischer Prozessor Elbrus-8C

Russische Prozessoren können noch nicht mit Intel konkurrieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Dezember 2021
von Felix Baumann
Bild: MCST
Teilen

Die aktuell anhaltende Coronaviruspandemie hat uns demonstriert, wie fragil unsere Lieferketten geworden sind. Viele Produkte werden teilweise nur in bestimmten Regionen der Welt gefertigt, dass Mikrochips in den letzten 2 Jahren so rar geworden sind, ist eine Folge hiervon. Russland möchte auch deswegen vermehrt Produkte vom heimischen Markt erwerben.

Daher hat sich in dem Land in der Vergangenheit ein eigener kleiner Technologiesektor entwickelt, neben Softwareprodukten soll auch die dazugehörige Hardware „Made in Russia“ sein. Dass das bei Prozessoren noch nicht so klappen will, zeigen nun die MCST Elbrus-8C Prozessoren.

SberTech, die Technologie-Sparte der größten Bank Russlands, hat den Elbrus-8C mit Systemen mit Intel Xeon Gold 6230 verglichen und musste ernüchternd feststellen, dass die Technologie zwar große Fortschritte macht, gleichzeitig aber noch nicht für Alltagsaufgaben innerhalb des Unternehmens geeignet ist.

Intel Prozessor auf Mainboard.
Mit Intel kann man in Russland wohl noch nicht mithalten (Bild: Slejven Djurakovic)

Damit steht SberTech nicht allein da. Bereits in der Vergangenheit wurden russische Chips zwar schon vielerorts verbaut, wenn es aber um die kritische Infrastruktur geht, ist man weiterhin von Firmen, wie AMD und Intel abhängig. Im von SberTech aufgestellten Testfeld scheiterte der Elbrus-8C bei 84 Prozent der funktionellen Testfälle, auch anderen Prüfungen konnte der Chip nicht oder nur unvollständig standhalten.

Trotzdem ist noch nicht sämtliche Hoffnung verloren. So sprechen Experten davon, dass der Chip zwar viele Nachteile mit sich bringt, dennoch sich aber mit diesem arbeiten lasse. Außerdem können Anpassungen in der Software das aktuelle Verhalten optimieren und so das Maximum aus dem Prozessor geholt werden.

Auch positiv hervorzuheben ist, dass es solche Prozessoren bereits gibt, selbst, wenn die Entwicklung von neuen Generationen noch viel zu lange dauert. So können schnell mal Jahre vergehen, bis ein Konzept in einen fertigen Chip umgewandelt wird. In dieser Zeit haben Firmen, wie AMD und Intel den dann erreichten Fortschritt schon längst überholt. Es bleibt also abzuwarten, wie die Chipentwicklung „Made in Russia“ in Zukunft vorankommt.

Via Toms Hardware

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Russland ChatGPT Putin Künstliche Intelligenz
TECH

Russland infiltriert ChatGPT und Co. mit Propaganda

Eutelsat Starlink, Musk, Ukraine, Russland, Satelliten, SpaceX, Eu-Kommisson, Europäische Union, EU, Krieg, Polen, Nachrichten, News, Kommunikation
MONEYTECH

Eutelsat vs. Starlink: Streit um Satelliten-Internet für die Ukraine

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Elon Musk Miteigentümer Twitter X
MONEYSOCIAL

Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter

Yandex, Russland, Suchmaschine, Werbepartner
TECH

Yandex: Hunderte deutsche Medien listen „russisches Google” als Werbepartner

Yandex Verkauf, Russland, Sanktionen, EU, Suchmaschine
MONEYTECH

Yandex: Kreml spaltet Russlandgeschäft ab – um Sanktionen zu umgehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?