Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Februar 2022
von Felix Baumann
Teilen

Um die größten Risiken des sich anbahnenden Klimawandels abzufedern, nimmt die Energiewende seit einigen Jahren an Fahrt auf. 2020 bezogen wir in Deutschland knapp die Hälfte unseres Stroms aus erneuerbaren Energien, der Anteil dürfte in den nächsten Jahren weiter rasant steigen. Trotzdem benötigen Windkraftanlagen und Solarparks große Flächen, die nicht überall zur Verfügung stehen. Daher benötigt es innovative Ideen, wie man bisherige Infrastruktur in den Ausbau mit einbeziehen kann.

Eine solch innovative Idee kommt aus Kalifornien. Dort möchte nämlich ein Versorgungswerk bald einen Kanal mit Solarpaneelen überbauen und auf diesem Weg gleich zwei große Probleme lösen. Denn durch die milderen Temperaturen und das sonnige Wetter in dem Bundesstaat laufen viel Kanäle in Gefahr, eines Tages auszutrocknen. Überbaut man diese aber mit Solarpaneelen, kann eine unkontrollierte Verdunstung vermieden werden.

Einmal mit Paneelen überbaut, verdunstet das Wasser aus dem Kanal, sammelt sich an der Unterseite der Solaranlagen, kondensiert und fällt wieder herab. Der kühlende Effekt auf die Paneele bringt noch einen weiteren Vorteil mit sich, die Effizienz steigt, da weniger Energie durch Abwärme in die Umgebung abgegeben wird. Blickt man auf das Kanalnetz in Kalifornien, so hat das Projekt Potenzial.

Solarpaneele im Sonnenaufgang
Solarenergie ist die Zukunft (Bild: Karsten Würth)

Denn durch den Bundesstaat fließen Kanäle mit einer Gesamtlänge von 6.437 Kilometern, die Wasser aus den Sierra Nevada Bergen in das Landesinnere transportieren. Das Überbauen dieser Wasserstraßen mit Paneelen könnte geschätzt etwa 238,5 Milliarden Liter Wasser pro Jahr einsparen. Das ist in etwa so viel, wie für 50.000 Acre Farmland benötigt wird oder aber die Versorgung von 2 Millionen Menschen sicherstellt.

Die gewonnene Leistung durch die Solaranlagen würde etwa 13 Gigawatt betragen, das ist ein Sechstel des Verbrauchs des Bundesstaates. Eine interessante und zukunftsfähige Lösung also. Damit sich die Zahlen aber wirklich bewahrheiten, wird zunächst klein angefangen und zwei Segmente eines Kanals mit der Technologie ausgestattet. Das wird etwa 100.000 Haushalte mit Elektrizität versorgen.

Im Herbst soll der Bau beginnen und bis spätestens 2024 abgeschlossen sein. Bis dahin kann man sich auf politischer Ebene ebenfalls Gedanken machen. Denn das auf diesem Weg eingesparte Wasser trägt nicht zur Lösung eines noch größeren Problems bei: der Wasserverbrauch der Kalifornier. Denn gerade durch den Anbau von Mandeln und anderen Früchten, ist der Verbrauch nicht zu unterschätzen.

Via Gizmodo

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTEnergiewende
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Strompreiszonen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Stromkosten
GREENMONEY

Welche Auswirkungen hätten Strompreiszonen in Deutschland?

Superkondensatoren aus Plastik, Batterie, Kondensator
GREENTECH

Superkondensatoren: Pelzartiges Plastik könnte Energiekrise beenden

Windräder unter Wasser, Gezeiten-Windturbinen, Gezeitenkraftwerk
GREENTECH

Windräder unter Wasser: Start-up präsentiert neuartiges Gezeitenkraftwerk

Solarmodule weniger Strom PV-Anlage Solarenergie Photovoltaik
GREEN

Solarmodule produzieren oft weniger Strom als angegeben

Lithium-Ionen-Batterien Leistung Leistungsverlust Rätsel MRT, Warum verlieren Batterien Leiustung
GREEN

Lithium-Ionen-Batterien: Forscher lösen Rätsel um Leistungsverlust

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?