Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Alter Schwede: Die Musikwirtschaft wächst wieder!

Robert Vossen
Aktualisiert: 24. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Die Talsohle scheint durchschritten: Nach Jahren der Umsatzeinbußen ist 2012 die Musikwirtschaft in mehreren Ländern wieder gewachsen – teilweise zweistellig. In Schweden, der Heimat von Spotify, entfiel der größte Umsatzanteil auf Streaming-Dienste.

Die nackten Zahlen

Auch fiel in Schweden der Zuwachs insgesamt am größten aus: Plus 13,8 Prozent. Dort, wo der Trend des Freemium-Streamings 2008 mit Spotify angefangen hat, wurde bereits 2009 ein kleiner Umsatzzuwachs verzeichnet, der allerdings nicht gehalten werden konnte. Doch seit 2011 sind die digitalen Umsätze größer als das physische Geschäft – und übertrumpfen deren steten Rückgang.

Auch in anderen Ländern ist dieser Trend zu beobachten: In Norwegen beispielsweise legte der Markt erstmals seit 2004 zu. Auch hier wurde das Wachstum von ordentlichen sieben Prozent durch das digitale Geschäft im Allgemeinen und Streaming im Besonderen angekurbelt. Nahezu die Hälfte der Umsätze kommt hier inzwischen von Streaming-Diensten, die 2010 erst gut ein Zehntel zum Jahresumsatz beisteuerten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit einem Wachstum von 1,2 Prozent in Finnland wuchs auch das dritte skandinavische Land, wenn auch etwas überschaubar. Allerdings kommen hier auch noch zwei Drittel aus dem physischen Geschäft. Und schließlich ist auch noch das Musikgeschäft in den USA um drei Prozent gewachsen.

Umsatzzahlen für 2012 stehen in Deutschland noch aus, doch die letzten Quartalszahlen von Universal Music deuteten bereits eine Trendwende an und mit mehr als 100 Millionen legalen Downloads im letzten Jahr wurde ein neuer Rekord verbucht – plus 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ist Streaming der Heilsbringer?

Die Zahlen werden Wasser auf die Mühlen von Spotify & Co. sein, die sich inzwischen etabliert haben und als Heilsbringer der Musikindustrie gehandelt werden. Doch einfach ist das Territorium immer noch nicht: Denn bislang werden noch keine schwarzen Zahlen geschrieben, was mittelfristig zu einer starken Konsolidierung im Markt führen dürfte. Auch die geringen Lizenzzahlungen von Spotify & Co. entzweien die Gemüter der Labels und Künstler.

Und auch ein Dritter dürfte sich die Zahlen ganz genau anschauen: Apple. Denn Spotifys Stärke ist iTunes’ Schwäche – wozu noch Downloads kaufen, wenn man die gesamte Mediathek zum Flatrate-Tarif streamen kann? Das klassische Download-Geschäft wächst zwar in der Regel noch stark, doch in Schweden ging es bereits um ein Viertel zurück. Dort liegt der Anteil von Streaming-Umsätzen an den gesamten Digitalumsätzen bei starken 90 Prozent – das wird auch Apple registriert haben.

Was machen Apple und Google?

Für die Musikindustrie ist das nicht nur aus Umsatzsicht ein gutes Zeichen, denn Apple kannibalisiert sich bekanntlich lieber selbst, als kannibalisiert zu werden. Wie gemunkelt wird, plant Apple, dieses Jahr einen Online-Radio-Dienst á la Pandora zu launchen – Genaues weiß man wie immer nicht. Dennoch: Mit der Nutzerbasis von iTunes im Rücken wird der neue Service die Streaming-Umsätze weiter wachsen lassen. Auch Google wird die Marktbewegungen aufmerksam beobachten und sicherlich darauf reagieren.

In Kombination mit YouTube, VEVO und dem selbstfahrenden Auto, das Musik über ein Android-Autoradio streamt, sieht die Zukunft für die Musikindustrie nach der jahrelangen Durststrecke plötzlich wieder ziemlich gut aus.

Bild: Flickr / Ferrari + caballos + fuerza = cerebro Humano 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleGoogleMusikSpotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?