Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook steigt (ein bisschen) ins Ticketgeschäft ein – doch warum nur so halbherzig?

Robert Vossen
Aktualisiert: 14. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

fb buy tickets

Vor zwei Tagen testete Facebook einen neuen Button bei seinen Veranstaltungen, um direkt auf der Seite Tickets kaufen zu können. Nun hat der Ticketdienstleister Eventbrite die Funktionen für seine Veranstalter zugänglich gemacht. Doch auch wenn da von Facebooks Seite vielleicht noch mehr kommt, bleibt die Frage offen, warum das Feature bislang nur halbherzig umgesetzt wird.

„Buy Tickets“ linkt zur Ticketseite

Das Konzept ist schnell erklärt: Wer über Eventbrite, einen amerikanischer Veranstaltungsmanager, ähnlich wie das deutsche amiando*, eine Veranstaltung erstellt, kann mit einem Klick einstellen, dass das Event auf Facebook gespiegelt wird und eingeladene Gäste einfach die Tickets kaufen können. Realisiert wird das bislang über den „Buy Tickets“-Button, der allerdings lediglich auf die entsprechende Ticket-Seite außerhalb von Facebook linkt. Natürlich geht das auch ohne Eventbrite, wobei der Button noch nicht global verfügbar zu sein scheint.

Doch wieso außerhalb? Wieso weg von Facebook? Wieso kreiert Facebook nicht ein Formular, das den direkten Ticketkauf auf der Veranstaltungsseite ermöglicht? Ich weiß es nicht. Man könnte sich eine nette Provision abzweigen, die zumindest Eventbrite sicherlich gerne zahlen würden, schließlich ist Facebook schon jetzt der Traffic-Lieferant Nummer 1. Nachdem man 2010 Facebook Connect integriert hat, konnten die Ticketzahlen verdoppelt werden – senkt man die Hürden beim Ticketkauf noch weiter, wäre sicherlich noch mehr Wachstum drin.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Detailfragen noch ungeklärt

Auch andere Ticketdienstleister von den großen Live Nation über CTS Eventim* bis hin zu dem Event-Manager amiando wären sicherlich erfreut über die Möglichkeit, direkt auf Facebook Tickets verkaufen zu können. Sicherlich gäbe es da noch ein paar Fragen zu klären: Bekommt Facebook eine Provision pro Ticket oder eine Gebühr für die Nutzung der API? Wer ist für das Payment verantwortlich? Fließt Geld bei kostenlosen Veranstaltungen? Und schließlich: Wie realisiert man eine sitzplatzgenaue Buchung?

Gerade die letztere Option ist bei professionellen Veranstaltungen wie Konzerten oder Sportveranstaltungen sehr beliebt und dennoch mühsam auf einer externen Seite umzusetzen – ich spreche leider aus Erfahrung*. Und dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das etwas ist, woran Facebooks Entwickler scheitern und wogegen Eventim & Co. Widerstand einlegen würden.

Wozu braucht man Eventbrite?

Auch könnte man den Gedanken noch weiterführen – wozu braucht man Eventbrite, wenn man eine Veranstaltung über Facebook erstellen kann und das gesamte Ticketmanagement über das soziale Netzwerk möglich wäre? Sicherlich, die Justin Timberlake-Tournee wird so sicherlich nicht organisiert werden, aber für zahlreiche Kleinveranstalter wäre das bestimmt eine interessante Option. Und wieder höre ich das imaginäre Kassenklingeln bei einer schicken Facebook-Provision pro verkauftem Ticket.

Wer weiß, wie viel Ticketgebühren zum Beispiel Eventim auf den Grundpreis eines Tickets aufschlägt, kann sich ausrechnen, was das für ein Geschäft für Facebook sein könnte. Kleiner Hinweis: Eventims EBITDA-Marge liegt bei 20 Prozent. Doch zugegeben, Eventim leistet auch etwas dafür – von der reibungslosen Buchung bis hin zu einem gut organisierten Marketing. Trotzdem: Facebook könnte und sollte sich meiner Meinung da einen Teil des Kuchens sichern.

Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass Facebook letztendlich da hin möchte und daran arbeitet. Doch mit dem Link-Button, der derzeit getestet wird, ist man anscheinend noch ziemlich weit davon entfernt und mangels Ankündigung gehe ich eigentlich auch nicht davon aus, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Schade eigentlich.

 Bild: Screenshot

*Hinweis: Ich habe das Ticketing der Deutschlandtournee einer deutschen Künstlerin organisiert und sowohl mit Eventim als auch mit amiando zusammengearbeitet.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?