Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Webseiten der Autokonzerne

Robert Basic
Aktualisiert: 07. Februar 2006
von Robert Basic
Teilen

anlässlich der von Google aus dem Suchindex genommenen BMW.de-Seite findet man auf SinnerSchrader einen interessanten Meinungsbericht zum Thema Warum verkaufen Autohersteller nicht direkt?:

Wollten die Hersteller mit Hilfe ihrer Websites wirklich Autos verkaufen und nicht vor allem Marketing oder Kundenbindung betreiben, würden sie völlig anders aussehen. Und ich denke, das wird auch geschehen. Bislang überlassen die Hersteller den Internetvertrieb weitgehend ihren Händlern. Doch die setzten schon 2003 6,9 Prozent aller Neu- und Gebrauchtwagen über das Internet ab. Für 2005 wird eine Verdoppelung erwartet.

Für Neuwagen sind Ebay Motors/mobile.de, autoscout24, Euro Car Market oder pkw.de aber schlicht nicht das richtige Umfeld. Früher oder später sind die Hersteller gezwungen, mit eigenen Flagship-Stores im Web dagegen zu halten, wenn sie ihre Marke nicht beschädigen wollen. Dem stationären Handel machen sie schließlich auch Beine.


Das widerspricht irgendwie den Aussagen von BMW, daß Google für den Traffic überhaupt nicht relevant ist (unter 1% kommen per Google auf BMW). Wenn SinnerSchrader recht hat, müßte BMW daran sehr wohl gelegen sein, in Google bei zahlreichen Eingaben zum Automodell BMW gut positioniert zu sein. Nur die Marke alleine macht noch lange keinen guten Umsatz im Web aus.

Nehmen wir aber mal an, daß BMW sehr bewußt die Doorwaypages eingesetzt hat, was sollte der Sinn dahinter sein? Direktverkäufe! Zu den möglichen Bestrebungen von BMW, mehr PKW-Verkäufe an den Händlernetzen vorbeizuschleusen, Gerhard Schoolmann:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bereits die Praxis der Automobilhersteller, den Vertrieb ihrer Neuwagen in den Griff zu kriegen, Vertragshändlernetze zu organisieren und zu verhindern, daß andere Händler ihre Neuwagen vertreiben, ist ordnungspolitisch höchst bedenklich und wird zu Recht seitens der EU-Kommission angegriffen. Daß BMW jetzt auch noch versucht, den Handel mit gebrauchten Wagen ihrer Marke in den Griff zu kriegen (so interpretiere ich zumindest dieses gescheiterte Google-Spamming), ist ein starkes Stück, dass sich das Bundeskartellamt und die EU-Kommission mal etwas genauer anschauen sollten.

Das erklärt möglicherweise das Lavieren vom BMW, weder A noch B öffentlich sagen zu wollen. Denn die Händler sind natürlich für BMW wichtig. Und die mag man ganz sicher nicht vor den Kopf stoßen. Das erinnert mich stark an touristische Konzernseiten. Lange Zeit wollte man sich nicht zum Internetvertrieb bekennen. Nicht etwa weil man die Aussichten als uninteressant eingeschätzt hatte. Man sah aber die Probleme mit den vielen Vertriebsstellen (Reisebüros) auf sich zukommen, also lavierte man lange Zeit ganz zart im Web.

Wie wichtig ist nun also das Netz für BMW, Google als Verteilmedium, die eigene Homepage und die Händler? Auf Spon findet man ein Interview mit dem damaligen Vertriebschef Michael Ganal (heute?):

SPIEGEL ONLINE: Das Internet wurde mal als die Auto-Vertriebsschiene der Zukunft gepriesen. Wie sieht die Realität aus?

Ganal: Wir stellen fest, dass eine wachsende Zahl von Kunden – in den USA sind es beispielsweise bereits 70 Prozent – vor dem Gespräch mit einem Händler ihr Wunschauto bereits per Mausklick mit Hilfe unseres Car-Konfigurators zusammenstellt. Und wir registrieren weiter, dass trotz einer stetig steigenden Serienausstattung unserer Modelle die Einbaurate von Sonderausstattungen steigt. Ich halte das für ein wesentliches Ergebnis des Interneteinsatzes.

SPIEGEL ONLINE: Der eigentliche Autokauf wird aber nach wie vor beim Händler vollzogen.

Ganal: So ist es. Allerdings spielt auch hier die Vernetzung eine zentrale Rolle, denn in Europa wird der größte Teil aller BMW-Modelle individuell nach Kundenwünschen gebaut. Und viele Kunden nutzen es, dass sie bis sechs Tage vor Montagebeginn ihres Autos noch bestimmte Details ändern können. Wir beobachten, dass zum Beispiel Navigationssysteme häufig noch nachbestellt werden.

SPIEGEL ONLINE: Wie wird sich das BMW-Händlernetz in Deutschland entwickeln?

Ganal: Wir haben im Augenblick 18 eigene Niederlassungen sowie rund 730 Händlerbetriebe und erreichen damit eine gute Abdeckung. Die Zahl der Unternehmen wird sich in Zukunft tendenziell verringern, denn durch die neuen Regelungen beim Automobilvertrieb in Europa, Stichwort: GVO, dürfte sich der Wettbewerb im Autohandel verschärfen, was zu einer Professionalisierung und schließlich Konzentration führen kann.

Dass es nicht immer zum Besten zwischen Händlern und BMW steht, zeigen die immer aufkommenden Diskussionen (Wams, 2003) wegen der Provisionshöhe. Siehe auch die Süddeutsche dazu. Wie sieht es heute aus? Ich habe keine direkten Kontakte zu BMW Händlern, aber ich nehme mal an, daß das Autohändler-Sterben kein Geheimnis mehr ist.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?