Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mozilla gibt Startschuss für Firefox OS – in Deutschland vorerst nicht erhältlich

Christian Wolf
Aktualisiert: 26. Februar 2013
von Christian Wolf
Teilen

mozilla-pk1

Überraschungen gab es keine: Mozilla hat heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona wie erwartet sein Smartphone-Betriebssystem Firefox OS vorgestellt. Dennoch war es ein Start, der wohl nicht hätte besser laufen können. Denn die Riege der Unterstützer des Smartphone-Debütanten ist lang: 18 Mobilfunkanbieter, darunter auch Telefónica und die Deutsche Telekom, vier Geräte-Hersteller – Alcatel, ZTE, Huawei und LG – sowie die Chip-Schmiede Qualcomm sitzen beim Ablegen mit im Boot. Der ausgegebene Kurs führt vor allem zu Märkten in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Entwicklungs- und Schwellenländer im Visier

Ein Firefox-Smartphone der Oberklasse wird es daher auf absehbare Zeit nicht geben, vielmehr sollen sich die ersten Modelle im Bereich um 100 Dollar bewegen. Das Mozilla-System wird im Niedrigpreis-Segment Zuhause sein und damit insbesondere gegen Android, aber auch Nokias Asha-Plattform antreten. Im Gegensatz zu den Konkurrenzsystemen dreht sich bei Firefox OS jedoch alles um den Webstandard HTML5, auf dem ebenfalls sämtliche Apps basieren. Mozilla-Chef Gary Kovacs beeilte sich daher in Barcelona noch einmal zu unterstreichen, dass man nicht noch ein alternatives App-Ökosystem aufbauen wolle.

Im Gegenteil: HTML5 soll als verbindender und offener Standard größtmögliche Freiheit garantieren – und könnte sich nicht zuletzt mit Blick auf die Entwicklerseite als das eigentliche Killer-Feature von Firefox OS erweisen. Neben Facebook- und Twitter-Integration und einer auf Nokia Here basierenden mitgelieferten Kartenlösung gibt es bereits zahlreiche Apps, darunter Box, Accuweather, SoundCloud, YouTube, Pinterest oder die Spiele Poppit und Cut the Rope. Diese lassen sich über den Firefox Marketplace herunterladen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

HTML5-Ausrichtung als mögliches Killer-Feature

Alle Anwendungen sind dabei zwar konsequent auf das Internet ausgerichtet, sollen aber auch offline funktionieren. Ansonsten wirkt Firefox OS zumindest auf den ersten Blick wie ein Klon von Android oder Asha – besondere technische oder optische Highlights gibt es offenbar nicht. Diese sind angesichts der Zielgruppe von Smartphone-Erstnutzern aber auch nicht zwingend.

firefox-os

In Deutschland werden die ersten – allesamt mit Qualcomm Snapdragon-CPUs betriebenen – Geräte, etwa das Alcatel One Touch Fire oder das ZTE Fire Open, wohl frühestens 2014 zu haben sein. Dann will Telefónica die Firefox-Smartphones weltweit vertreiben; anfangs bleiben diese aber Kunden in Brasilien, Kolumbien, Venezuela und Spanien vorbehalten. Zwar startet auch die Telekom als erster europäischer Provider mit dem Alcatel-Modell in diesem Sommer, beschränkt sich jedoch erst einmal auf Polen sowie weitere osteuropäische Länder.

Sollte sich der Fuchs dort bewähren, dürfte eine Einführung auf dem deutschen Markt aber nur noch eine Frage der Zeit sein. Warten wir es also ab. Ob es sich lohnt, müsst ihr selbst entscheiden.

Bilder: Screenshot Mozilla-PK; Mozilla

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FirefoxMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Firefox, Mozilla, Browser, Lesezeichen, Bookmarks, Lesezeichen exportieren Firefox
TECH

Firefox: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?