Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Logo, Google-Zentrale, Header Bidding, Diskriminierung bei Google
MONEY

Google muss 3,8 Millionen US-Dollar Strafe wegen Diskriminierung zahlen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Google soll systematisch Frauen und asiatische Mitarbeiter benachteiligt haben. (Foto: Unsplash.com / Greg Bulla)
Teilen

Gerechte Löhne sind im Silicon Valley eher Fehlanzeige. Bei Google ist das US-Arbeitsministerium auf eine systematische Ungleichbehandlung von Frauen und asiatischen Mitarbeitern gestoßen. Nun muss der Suchmaschinen-Gigant 3,8 Millionen US-Dollar für Ausgleichszahlungen berappen.

Es war nur eine Routine-Untersuchung. Doch diese wird Google nun um ein paar Millionen US-Dollar erleichtern. Das US-Arbeitsministerium hat bei einer „routinemäßigen Compliance-Bewertung“ des Konzerns „systemische“ Probleme im Hinblick auf gerechte Löhne und Gleichbehandlung aufgedeckt.

Die Ermittlungen führte die Abteilung mit dem eher sperrigen Titel Office of Federal Contract Compliance Programs in Mountain View, Seattle und Kirkland von 2014 bis 2017 durch.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Ergebnis: Google hat Ingenieurinnen unterbezahlt sowie Frauen und asiatische Menschen bei Bewerbungsprozessen benachteiligt. Das kostet den Konzern nun insgesamt 3,8 Millionen US-Dollar, wie das Arbeitsministerium bekanntgegeben hat.

Die Einzelheiten zur Diskriminierung bei Google

Google hat von 2014 bis 2017 bei seiner Software-Engineering-Gruppe zeitweise bis zu 2.783 Frauen unterbezahlt. Diesen Frauen soll nun ein Teil der Strafzahlung zugutekommen. 1,35 Millionen US-Dollar fließen in die Rückvergütung benachteiligter Ingenieurinnen – inklusive Zinsen.

Im Geschäftsjahr 2017 hat der Tech-Konzern zudem Frauen und asiatische Menschen bei Bewerbungsprozessen in San Francisco und Kirkland benachteiligt. Für die Entschädigung weiblicher und asiatischer Bewerber muss Google nun 1,23 Millionen US-Dollar locker machen.

Der Konzern will außerdem weitere 1,25 Millionen US-Dollar für Gehaltsanpassungen bereithalten, heißt es.

Ein Tropfen auf dem heißen Stein

Der Vorwurf ist nicht neu und betrifft vor allem nicht nur Google. Seit Jahren werden im Silicon Valley immer wieder Fälle von Lohndiskriminierung bekannt – als Grund dafür sehen viele die Macho-Kultur und den vorherrschenden Sexismus.

Oder wie Jack Morse es bei Mashable beschreibt:

Pay discrimination? In Silicon Valley? We’re shocked.

Studie belegt Diskriminierung von Frauen

Für die 2016 veröffentlichte Studie Elephant in the Valley haben die Macherinnen 200 Frauen aus dem Großraum San Francisco zu ihren Erfahrungen befragt. Die meisten von ihnen arbeiten in führenden Positionen bei Start-ups und Tech-Konzernen im Valley.

Die Studie zeichnet ein deutliches Bild. Immerhin 60 Prozent aller Frauen berichten von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – meist durch Vorgesetzte.

Diskriminierung bei Google ist kein Einzelfall

Aber auch in Deutschland herrscht noch immer Ungleichheit in Sachen Bezahlung. Im Jahr 2019 lag die Gender-Pay-Gap bei rund 20 Prozent. Frauen haben im Schnitt in der Stunde 17,72 Euro brutto verdient. Das sind 4,44 Euro weniger als Männer mit 22,16 Euro, wie das Statistische Bundesamt ermittelt.

Dabei könnte die Sache auch ganz anders aussehen. Betrachtet man beispielsweise Ost- und Westdeutschland getrennt voneinander, werden schnell Unterschiede deutlich.

So lag die Pay-Gap in Westdeutschland im Jahr 2019 bei 21 Prozent, in Ostdeutschland betrug sie nur sieben Prozent. Natürlich sind diese Unterschiede vor allem historisch bedingt – aber sie zeigen eben auch: Es geht doch anders.

Auch interessant:

So viel Geld zahlt Google seinen Juristen, Entwicklern und Co.
Wettbewerbsklage: Wie groß ist das Google-Monopol wirklich?
Google und Facebook verklagt: Geheime Absprachen bei der Online-Werbung
Wegen Rassismus: Jetzt setzen die Social-Media-Stars Facebook unter Druck

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?