Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Nose und Drohnen als Zeitungslieferanten – was vom Aprilscherz bleibt

Robert Vossen
Aktualisiert: 02. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

hundenase

Google ist ja bekannt dafür, den 1. April genüsslich auszukosten. Neben dem Hinweis, dass YouTube eingestellt wird, wurde auch Google Nose vorgestellt – eine Suche mit dem richtigen Riecher. So abwegig ist das allerdings nicht – ebenso wenig wie die Pläne der französischen La Poste Group, den Zeitungsjungen durch eine Drohne zu ersetzen.

Künstliche Nase jetzt schon Realität

Jedes Jahr veröffentlicht IBM eine Liste von fünf Technologien, die in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich ihren Weg in unseren Alltag finden – im Dezember letzten Jahres prognostizierte der Computerhersteller, dass Computer der Zukunft eine künstliche Nase bekommen werden.

Im Prinzip gibt es die Technologie schon heute – Sprengstoffkontrollen am Flughafen werden in der Regel zunächst über einen Gaschromatographen durchgeführt, einem Gerät, das die Gase einer Substanz analysiert und anschließend angibt, ob es sich um einen Sprengstoff handelt oder nicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch Cyrano Sciences, ein kalifornisches Unternehmen, arbeitet an der künstlichen Nase und baut eine Datenbank von Gerüchen auf. Mit einer solchen Datenbank und Geräten, die die Gerüche extrahieren können, könnten beispielsweise frühzeitig Krankheiten bei Patienten entdeckt werden. Angeblich habe Deutschland auch angefragt, ob man Euro-Geldscheine mit einem speziellen Geruch versehen könne, um so Geldfälschungen weiter zu erschweren.

Teilweise optimistische Prognosen von IBM

Google Nose ist also gar nicht so unrealistisch – mal davon abgesehen, dass der Aprilscherz von Google auch noch den Geruch simulieren will. Ob wir aber schon in fünf Jahren entsprechende Endgeräte haben, die Gerüche analysieren ist eher fraglich, denn von den bisherigen IBM-Prognosen sind noch viele im Anfangsstadium.

Übersetzungen in Echtzeit (prognostiziert in 2006) sind meines Wissens nach noch nicht möglich, Autos mit IP-Adresse (prognostiziert in 2007) gibt es glaube ich auch noch nicht wirklich. Dass das Smartphone aber mehr und mehr als Bezahlmethode eingesetzt wird, hat IBM ebenfalls in 2007 vorhergesagt.

Ein weiterer Aprilscherz, auf den ich beinahe hereingefallen wäre, war die Ankündigung der französischen La Poste Group, in einem „Pilot“-Projekt Drohnen für die Zeitungsauslieferung einzusetzen. Auch wenn das natürlich nicht stimmt – abwegig ist die Idee nicht und natürlich auch nicht nur auf die Zeitung beschränkt.

Same Day-Delivery per Drohne?

Mein erster Gedanke ging an die per Drohne ausgelieferte Pizza – bezahlt wird per NFC-Smartphone. Doch nicht nur heiße Waren könnten per Drohne ausgeliefert werden, auch die Experimente der Same Day-Delivery von eBay, Amazon und Google könnten somit großflächig realisiert werden. Bis auf die heiße Pizza fällt mir zwar wenig ein, was ich unbedingt noch am selben Tag bräuchte, aber es scheint offensichtlich ein Bedürfnis danach zu geben.

Und da die amerikanische Flugbehörde bis 2015 Regelungen entwickeln möchte, um einen sicheren Verkehr von unbemannten Flugobjekten zu ermöglichen, scheint das also gar nicht mehr so weit weg zu sein. Schaut man sich an, wie sich zwei Drohnen der ETH Zürich einen Stab zuwerfen und diesen balancieren oder wie Drohnen wie ein Adler Objekte im Flug greifen können, kann man auch noch auf zahlreiche andere Einsatzgebiete kommen.

Auch wenn es sich noch um Aprilscherze handelt – aus der Luft gegriffen sind die beiden Ideen nicht. Und ich glaube, vor fünf Jahren wäre ein Video zu Google Glass auch noch als Aprilscherz aufgefasst worden. Insofern: Willkommen schöne Zukunft!

Bild: Nose of dog / Shutterstock.com

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?