Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zeitungen driften ahnungslos im Netz?

Robert Basic
Aktualisiert: 30. September 2004
von Robert Basic
Teilen

interessante Beobachtung, die ich vor Kurzem beim Besuch in einem Zeitungsverlag machen durfte. Man versucht seit mehreren Jahren im Online Bereich zu spürbaren Umsätzen zu kommen, interessante Geschäftsmodelle aufzuziehen, doch irgendwie mag es nicht so recht klappen. Man muss aber betonen, dass ich vorher noch nie in diesem Bereich zu tun hatte, also völlig ahnungslos bin, was das Geschäft mit Toten Holz Ausgaben angeht. Aber als Aussenstehender ist es dennoch interessant, ein Bild zu gewinnen und daraus Schlüsse zu ziehen. Obwohl in diesem Fall der Verlag eigentlich zur Hype Zeit alles richtig gemacht hat und sich nicht hat hinreissen lassen, ebenso Millionen zu verpulvern. Man ist es konservativ angegangen. Hut ab! Dennoch, es klappt und klappt nicht. Wie jeder weiss, wird es mit austehendem Erfolg immer schwerer, eine Position zu halten, in der man noch Einfluss auf die wesentlichen Entscheidungen im Geschäft hat. Denn, die Ressourcen fliessen dahin, womit man Geld verdient. Auch bei Neugeschäften schaut man sich zunächst geduldig den Verlauf an, bis man feststellt, dass es sich doch nicht lohnt.

So kann man das Ziel – wenn man überhaupt noch im online Bereich aktiv etwas tun kann – derart formulieren, dass man mit geringstem Aufwand und so gut wie keinem Invest einen neuen Versuch startet. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, da gehobene Unternehmen diese Startposition nicht gewohnt sind, wie Existenzgründer zu handeln. Aber dennoch, man kann dort auf zwei Dingen aufbauen: Einerseits auf gewissen Gravitationseffekten, die der Onlineauftritt nach Jahren im gewissen Maße aufgebaut hat und andererseits die Möglichkeit, über die Printausgabe ein neues Segment stärker zu pushen, als es alleine aus dem Netz heraus möglich wäre. Zudem spielt sicherlich noch deren sehr gutes Image und die Kontakte eine Rolle, die sich der Verlag historisch aufgebaut hat.

Das grösste Problem wird aber eines sein mE: Sich zu lösen vom bisherigen Denken, der Contentgenerator und menschliche Filtermechanismus aus eigener Kraft zu sein. Denn die Verlage haben nicht nur die Maschinen zum Produzieren der Printausgabe, sondern auch die Manpower und damit auch den geldwerten Nutzen, Informationen zu filtern. Oh Gott, nein, ich möchte damit nicht behaupten, dass Blogger die Rolle der Journalisten übernehmen werden, weil sie jetzt den geldwerten Filtermechanismus ebenso übernehmen und Blogs das Napster der Zeitungsverlage sind, nein. Es geht mir darum, dass man aus der herkömmlichen Gedankenwelt eines Zeitungsverlags heraus natürlich immer als Zeitung denkt und fühlt und daraus leiten sich sämtliche Geschäftsentscheidungen ab. Wie sagt unser Mitblogger Stephan Meyer: Manager müssen querdenken können, aus dem Pool an bestehenden Geschäftsprozessen neue Möglichkeiten erkennen und bereit sein, diese intelligent für neue Projekte einzusetzen. Zu abstrakt? Die Zeitungen haben mit zunehmender Bedeutung des Internet selbstverständlich probiert, das Print 1:1 online anzubieten. Doch das hat nicht funktioniert. Wie auch, denn selbst Gates hat betont, dass die Ergonomie eines Buchs bzw. jeglichen Printformats um Längen den Computer schlägt. Ich kenne bis heute niemanden, der sein Notebook mit auf das WC nimmt :-))

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich bin als Aussenstehender gespannt, welche Geschäftsmodelle Zeitungen finden werden – ja müssen – da ihnen die Jugendlich als Printleser weglaufen bzw. gar nicht erst zulaufen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?