Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Vorsorge-Untersuchung
SOCIAL

Herzinsuffizienz: So motivieren Enkel ihre Großeltern zum Arztbesuch

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Über vier Millionen Deutsche leiden an Herzinsuffizienz. (Foto: Deutsche Herzstiftung)
Teilen

Über vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Herzinsuffizienz. Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig, um Gefahren vorzubeugen. Doch durch Corona gehen weniger ältere Menschen zum Arzt. Eine herzzerreißende Kampagne soll das nun wieder ändern.

4 Millionen Deutsche leiden an einer Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz – im Alltag häufig mit dem Synonym der Herzschwäche gleichgesetzt – ist in Deutschland eine Volkskrankheit. Bis zu vier Millionen Menschen leiden in Deutschland laut der Deutschen Herzstiftung an einer Herzinsuffizienz. Das sind fünf Prozent der Bevölkerung.

Dabei ist die Herzinsuffizienz per Definition „die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Weniger Arztbesuche und Vorsorge-Untersuchungen durch Corona

Leider hat die Corona-Pandemie auch in Deutschland dazu geführt, dass viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger anstehende Arztbesuche aufgeschoben oder sogar abgesagt haben.

Das stellt natürlich insbesondere bei den Älteren eine sehr hohe Gefahr dar. Schließlich sollen durch Vorsorge-Untersuchungen bestimmte Krankheiten schon in einem frühen Stadium erkannt werden. Das gilt auch für die Herzinsuffizienz.

„Wer die Anzeichen einer Herzschwäche frühzeitig erkennt und sich rasch untersuchen lässt, kann die Krankheit bremsen und hat mehr vom Leben und damit beispielsweise auch mehr von seinen Enkeln,“ erklärt Martin Vestweber, Geschäftsführer der Deutschen Herzstiftung.

Herzinsuffizienz erkennen: Ein einfacher Selbsttest

Um die Deutschen verstärkt zu kardiologischen Vorsorge-Untersuchungen zu bewegen, hat die Deutsche Herzstiftung in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Weber Shandwhick und der Holzhausenschule in Frankfurt am Main eine gemeinsame Kampagne gestartet.

Auf einer Treppe am Bahnhof des Frankfurter Flughafens findet sich eine emotionale Botschaft der Grundschülerinnen und Grundschüler. Sie erzählen, was sie gerne gemeinsam mit ihren Großeltern erleben würden und bitten darum, dass diese zur Vorsorge gehen.

Und wann ist es soweit? Ganz einfach: Wer beim Treppensteigen oder am Ende einer Treppe unter Atemnot leidet, sollte dringend einen Termin beim Arzt vereinbaren, denn Atemnot ist ein Symptom einer möglichen Herzinsuffizienz.

#Herzensbotschaften setzen wichtiges Zeichen

Die emotionale Aufmachung der Kampagne, die Weber Shandwick pro bono unterstützt, sorgt für Gänsehaut und trifft den richtigen Ton. Was könnte für Großeltern eine größere Motivation für einen Arztbesuch sein als gemeinsame Zeit mit den Enkeln?

„Wenn ich es nicht für mich tue, dann mache ich es vielleicht für meine Enkel, weil sich Großeltern und Enkel gegenseitig im Herzen tragen“, rundet Martin Vestweber von der Deutschen Herzstiftung ab.

Auch interessant:

  • Nach 300 Jahren: Ikea präsentiert Köttbullar, die wirklich aus Schweden kommen
  • Jeep Cherokee, VW Touareg und Co.: Sollten diskriminierende Autonamen geändert werden?
  • Burger King am Weltfrauentag: „Frauen gehören in die Küche“
  • So arbeitet Stoyo – die Agentur mit Geld-zurück-Garantie
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Elektroautos Magnetfelder E-Autos
GREENTECH

Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Faszienrolle mit Halterung Board Höhle der Löwen MaxFitniss DHDL
MONEY

Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?