Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

BASIC gadgets: Gesund, fit und produktiv mit technischer Unterstützung und Datenanalyse

Felix
Aktualisiert: 08. Juni 2013
von Felix
Teilen

Für den echten Nerd hat allgemeine Lebensoptimierung ja auch immer ein bisschen mit Datenanalyse zu tun. Die quantifizierte Welt sozusagen, die seit diesem Jahr auch unter dem Stichwort Big Data ganz groß im Trend liegt. Anzahl und Qualität der Mahlzeiten, täglich zurückgelegte Entfernung oder gelaufene Schritte – das alles kann plötzlich ganz leicht erfasst und ausgewertet werden. Das meiste davon muss man zwar nicht unbedingt wissen, toll aber wenn man zumindest die Möglichkeit dazu hat. Heute sollen deshalb einige Gadgets beleuchtet werden, mit denen die komplexe Datenwelt besser gemeistert werden kann.

Die Vitalität am Handgelenk

Nicht ganz neu, aber in Deutschland offiziell erst seit einigen Monaten erhältlich ist das von Jawbone entwickelte Mulifunktions-Armband „Up“. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Bewegungsmesser mit Vibrationsfunktion fürs Handgelenk. Man kann sich also erinnern lassen, dass es mal wieder Zeit für ein wenig Bewegung ist oder das Power-Nap nicht zum Ausschlafen verleitet. Auch das Schlafverhalten lässt sich analysieren. Ab 130 Euro ist es nun auch hierzulande erhältlich und beweist sich laut Testberichten als ganz brauchbar. Leider muss es über Kopfhöreranschluss des Telefons synchronisiert werden, was jedoch der Akkulaufzeit zugutekommt. Ein chinesischer Klon geistert gerade durchs Netz und wird möglicherweise bald billiger zu haben sein.

up-by-jawbone-lowres-006

Medizinischer Tricorder für unterwegs

Mal ehrlich: ein optimaler Arztbesuch läuft so ab wie auf der Enterprise. Rein, scan, raus. Ich möchte fest daran glauben, dass die medizinische Versorgung in absehbarer Zeit auch wirklich so funktionieren wird. Scanadu geht mit dem Scout nun einen kleinen Schritt in diese Richtung: Das Unternehmen möchte einen Medi-Tricorder für die Hosentasche produzieren. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo kann noch knapp einen Monat lang in das Projekt investiert werden. Für unter 300 US-Dollar habt ihr aber dann die wichtigsten Medi-Infos wie Temperatur, Herz-Frequenz und Sauerstoffgehalt immer Griffbereit, selbstverständlich auch per Smartphone auswertbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Scanadu Scout

Fast food, slow eating

Oft ist ja neuerdings vom Slowfood die Rede. Die dabei gepriesene Langsamkeit stellt aber meist den Aspekt der Zubereitung in den Vordergrund. Wie schnell oder langsam eine Mahlzeit am Ende konsumiert wird spielt eine eher geringere Rolle. Dabei weiß ja eigentlich jedes Kind: langsam essen ist gesund. Mutti war jedoch die einzige, die nicht müde wurde dies zu betonen. Ab sofort kann diese Funktion aber auch Euer Besteck selbst übernehmen. HAPIfork heißt die moderne Gabel und kann noch knapp eine Woche lang auf Kickstarter unterstützt werden. Ausgestattet mit einem Sensor erinnert sie euch per Vibration, wenn ihr mal wieder zu schnell das Essen verschlingt. Ganz billig ist sie dabei jedoch nicht: Inklusive Versand muss man aktuell knapp 115 US-Dollar berappen.

HAPIfork

Garten-Kontrolling

Seit es Apps gibt, die Buchen und Birken für mich kategorisieren ist das alles leichter geworden mit der Natur. Ein grüner Daumen ist mir trotzdem noch nicht gewachsen. Dementsprechend klappt das mit dem Balkon manchmal ganz gut, oft jedoch verenden die Pflanzen bevor ihre Zeit eigentlich gekommen ist. Ach, könnten sie doch nur mitteilen was sie brauchen! Geht nicht? Doch. Ab 90 Euro verkauft Koubachi einen Pflanzensensor, der per Wi-Fi Auskunft über Bodenfeuchtigkeit, Lichtintensität und Temperatur gibt. Vor allem hilft er, je nach Situation die richtigen Entscheidungen zu treffen. Eine ähnliche, deutlich günstigere Variante sucht derzeit auf Indigogo Unterstützer. Motes heißen die kleinen Helfer und sind in verschiedenen Ausführungen bereits ab 40 Euro. Lieferkosten sind jedoch nur für Nordamerika angegeben.

Growmote in pansies

Bilder: Jawbone, Scanadu, Kickstarter, Indiegogo

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?