Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Junge Manager, Studie
MONEY

Junge Manager wollen künftig weniger arbeiten – dafür aber effizienter

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 18. Dezember 2018
von Philip Bolognesi
Die Generation Y hat ganz klare Vorstellungen darüber, wie Privatleben und Job miteinander verbunden werden können. (Foto: pexels.com / Christina Morillo)
Teilen

Eine gute Work-Life-Balance statt Nine-to-Five ist für immer mehr junge Manager das angestrebte Ziel. Mehr als die Hälfte der deutschen Führungskräfte wollen nicht mehr als 39 Stunden arbeiten. Um dies zu realisieren, ziehen junge Manager neue Arbeitsmethoden heran.

Die Management-Beratung Boris Gloger Consulting und Professorin Erika Regnet von der Hochschule Augsburg, deren Schwerpunkt auf dem Personal-Management liegt, befragten mehr als 500 Fach- und Führungskräfte im deutschen Raum. Demnach wollen nur noch fünf Prozent der Führungskräfte mehr als 50 Wochenstunden arbeiten.

Darüber hinaus klärt die Studie mit dem Titel „Best Agers in der deutschen Wirtschaft“ darüber auf, dass deutsche Führungskräfte insgesamt weniger arbeiten als noch vor drei Jahren. 2015 brachten noch 31 Prozent der Befragten mehr als 50 Stunden pro Woche zusammen. 2018 investieren dafür nur 19 Prozent.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Generation Y ist in der Führungsetage angekommen und wünscht keine Vermischung von Arbeit und Privatleben

Die Studie von Boris Gloger Consulting kommt zu folgenden Ergebnissen:

  • 53 Prozent der unter 35-jährigen Manager bringen 40 bis 44 Stunden in der Woche für ihr Unternehmen auf.
  • Lediglich 36 Prozent der über 40-Jährigen erreichen mit so wenigen Überstunden ihre wöchentlichen Arbeitsergebnisse, wobei fast die Hälfte (45 Prozent) mehr als 45 Stunden investieren.
  • Zwei Drittel der jüngeren Manager unter 35 Jahren hoffen auf eine Wochenarbeitszeit von weniger als 40 Stunden.
  • Nur knapp ein Viertel (24,3 Prozent) von ihnen können mit mehr als 44 Arbeitsstunden in der Woche leben.

Auch zum Punkt Work-Life-Blending – also der Vermischung von Arbeit und Privatleben – wurden junge Führungskräfte befragt.

Demnach empfinden 27 Prozent der U35-Manager diese Entgrenzung als erheblichen Nachteil ihrer Lebensqualität. Ebenso arbeiten sie seltener oder nie am Abend (57,5 Prozent) oder am Wochenende (67,2 Prozent).

Junge Manager favorisieren neue Arbeitsmethoden

Auch wenn digitale Systeme und smarte Organisations-Tools das Arbeitsaufkommen senken, sehen die deutschen Manager hier noch genügend Luft nach oben.

Meetings und Konferenzen betrachten sie immer noch als erheblichen Zeitfresser und Hemmschuh in ihrem Unternehmen. 2015 nahmen sich 58 Prozent von ihnen zwischen 25 und 75 Prozent des Arbeitstages für interne Abstimmungen Zeit. Drei Jahre später sind es nun sogar 69 Prozent.

Um das Aufkommen an interner Kommunikation durch effizientere und kürzere Meetings zu bewältigen, favorisiert die Mehrheit der Manager (82,2 Prozent) agile Organisationsmethoden wie Kanban oder Scrum.

Nur so könne der Wunsch nach weniger Arbeit und trennscharfer Abgrenzung von Arbeits- und Privatleben schlussendlich realisiert werden.

Fazit

Die jüngere Generation von Managern hat zunehmend eine klare Vorstellung, ihren Job guten Gewissens und mit Erfolg zu meistern, ohne dass ihr Privatleben darunter leidet.

Im Gegensatz dazu haben die älteren deutschen Manager diese Ansprüche nicht und sind eher bereit, zusätzliche Stunden an Arbeit für ihr Unternehmen aufzubringen.

Neue Arbeitsmethoden, die auch die Digitalisierung mit sich bringt, gilt es nun in die Unternehmen zu integrieren. Nur so könne nicht nur die Effizienz interner Meetings verbessert, sondern auch mögliche Abwanderungsgedanken von jungen Leistungsträgern minimiert werden.

Denn die Generation Y – also die Jahrgänge zwischen 1980 und 2000 – wird sich dorthin orientieren, wo Unternehmen ihrem Wunsch nach einem gesunden Gleichgewicht zwischen Job und Freizeit nachkommen.

Auch interessant:

  • Bei diesen 10 Firmen würde jeder Deutsche gerne arbeiten
  • PPCO und Crazy 8: Zwei Methoden für effektives Brainstorming
  • 4 Techniken, mit denen du dein Geschäftsmodell definierst
  • Digitalisierung im Job: Durchaus hilfreich – aber nicht überall
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?