Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Living History: Geschichte auf Twitter erleben

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Geschichte ist nicht jedermanns Sache – klar. Aber was sich einige kreative Accounts auf Twitter haben einfallen lassen, ist zumindest einen Blick wert. Denn ganz nach dem Motto „living history“ haben sich viele dieser Accounts gebildet, die vergangene Ereignisse viele Jahre später quasi in Echtzeit nacherzählen – in 140 Zeichen, jeden Tag.

WW2

100 Jahre alte „New York Times“-Schlagzeilen

So etwa der Account @1913_NYT, der 100 Jahre alte Schlagzeilen aus der „New York Times“ publiziert. Etwa 560 Follower hat dieser Nutzer bisher, hat aber bereits mit über 800 Schlagzeilen für Spaß in den Timelines gesorgt. So etwa mit diesem Tweet zur kabellosen Kommunikation zwischen Berlin und Wien am 29. Mai 1913:

„375-Mile Wireless Talk; Telephonic Conversation Between Berlin and Vienna is Easy“

— 1913 New York Times (@1913_NYT) 29. Mai 2013

 

Den Originalartikel muss man auch nicht lange suchen, im Archiv der „New York Times“ lässt er sich anhand der Schlagzeile schnell auffinden (.pdf). „Successful wireless communication has just been effected between Berlin and Vienna, a distance of about 375 miles“, heißt es dort in der Einleitung, eine Beschreibung der neusten Entwicklung folgt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hier sind noch ein paar weitere Beispiele von alten „New York Times“-Schlagzeilen:

„4,000 Miles By Wireless; Nauen, Germany Communicates with the Station at Sayville, L.I.“

— 1913 New York Times (@1913_NYT) 10. Mai 2013

 

„Never Drunk In All My Life, Says Roosevelt; Colonel Explains His Abstinence From Liquor to Jury in the Libel Suit“

— 1913 New York Times (@1913_NYT) 28. Mai 2013

 

„Greek-Bulgar Battle; All-day Fight Near Salonika – Artillery Used – Result Unknown“ #balkanwar

— 1913 New York Times (@1913_NYT) 23. Mai 2013

 

Weltkrieg in Echtzeit – ein paar Jahre später

Der zweite Weltkrieg forderte weltweit etwa 63 Millionen Menschenleben, darunter über 45 Millionen in Europa. Und trotz der dramatischen Folgen ist er für viele Schüler heutzutage ein eher ödes Thema. Das könnte sich durch den Account @WWIIToday vom „National WWII Museum“ der USA nun ändern. Über 20.000 Follower bekommen auf den Tag genau die vergangenen Entwicklungen im zweiten Weltkrieg in ihre Timelines. So gab Joseph Göbbels am 19. Mai 1943 bekannt:

5/19/43 – German Propaganda Minister Joseph Goebbels declares that, after 60 days of work, Berlin was now Judenfrei (free of Jews).

— WWII Today (@WWIIToday) 19. Mai 2013

 

Zwei Tage später weiß das Tokyo Radio:

5/21/43 Tokyo Radio announces the April 18 death of Admiral Isoroku Yamamoto, killed when his plane was shot down in Operation Vengeance,

— WWII Today (@WWIIToday) 21. Mai 2013

 

Wenig später dann diese Entwicklung:

5/28/43, The Aleutians, Attu – Americans drop leaflets on Japanese, invite them to surrender. Suicide attacks would follow.

— WWII Today (@WWIIToday) 28. Mai 2013

 

Die Idee, den zweiten Weltkrieg als Twitter-Account erneut zu dokumentieren, ist nicht neu. Auch @RealTimeWWII hatte sie schon und ist damit wesentlich bekannter. Über 280.000 Follower zählt der Account, der von Alwyn Collinson befüllt wird, die passende Fanseite auf Facebook hat knapp 9.000 Anhänger. Der Vorteil bei Collinson ist, dass er das Geschehen objektiv schildert, der Account des „National WWII Museum“ ist da eher subjektiver den USA zugewandt.

All French schoolchildren must now do farmwork 3 days/week, plucking beetles off potatoes; France now dependent on potato-flour for bread.

— WW2 Tweets from 1941 (@RealTimeWWII) 29. Mai 2013

 

London’s Daily Mail calls for radical change to war effort: „When will we really get to winning? When will see an end to masterly retreats?“

— WW2 Tweets from 1941 (@RealTimeWWII) 29. Mai 2013

 

Titanic-Untergang live

Doch nicht nur globale Großereignisse wie der zweite Weltkrieg eignen sich für einen „living history“-Account. Mit @TitanicRealTime ließ sich der Untergang der Titanic zeitversetzt verfolgen. Bis zum 15. April twitterte der Verlag „The History Press“ dort von den Ereignissen an Deck und am Land. Schön ist hier, dass die Tweets immer mit einem Hashtag der Person beginnen, die das getwitterte erlebt hat. So kann man die gesammte Entwicklung noch nach Hashtags und damit Personen ordnen und wiedergeben.

#Carpathia Calling Titanic with zero response, we can only hope their wireless is damaged and nothing worse has happened.

— TitanicVoyage (@TitanicRealTime) 15. April 2013

 

Der Account wird übrigens jedes Jahr wieder reanimiert und mit den selben Tweets befüllt, er liegt also nicht brach. Bald geht es weiter mit einem weiteren Account des Verlages – diesmal im Jahr 1888. Unter @WChapelRealTime sollen die Ermittlungen im Londoner Stadtteil Whitechapel dokumentiert werden. Von August bis November hat ein Täter mit dem bekannten Pseudonym „Jack the Ripper“ dort mutmaßlich mehrere Frauen getötet.

Weitere Empfehlungen

„Living History“-Accounts gibt es viele. Daher hier noch ein paar Empfehlungen für Geschichtsfans.

@Yesterday_Today hat sich nicht auf ein Ereignis festgelegt. Dort gibt es unabhängig vom Jahr spannende News von früher:

2009: Los Angeles – music producer Phil Spector was sentenced to 19 yrs to life in prison for the murder of actress Lana Clarkson. #history

— Today In History (@Yesterday_Today) 30. Mai 2013

 

@1980sRealTime hat „updates of UK and world events from this week in the 1980’s“:

#1982 Jul: In the Wimbledon Womens Tennis final: M Navratilova beats C Evert (61 36 62) &J Connors beats J McEnroe (36 63 67 76 64)

— The 1980’s Real Time (@1980sRealTime) 9. August 2012

 

Kennt ihr weitere Accounts, die Geschichte erlebbar machen? Wir würden uns über Kommentare und Tipps sehr freuen!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?