Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Foursquare startet die Time Machine – Virtuelle Zeitreise durch die Vergangenheit

Hayo Lücke
Aktualisiert: 14. Juni 2013
von Hayo Lücke
Teilen

Überraschung, Überraschung, es gibt ein lustiges neues Feature auf der Homepage von Foursquare. Die so genannte Foursquare Time Machine. Wenn man so will ist es tatsächlich eine virtuelle Zeitmaschine, die euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit nimmt und auf einen Blick zeigt, wo ihr als Foursquare-Nutzer in den zurückliegenden Monaten so überall eingecheckt habt.

foursquare-time-machine

Christian hat mich heute Morgen auf das Ding aufmerksam gemacht und es liefert einen richtig bunten Mix an Informationen – der aber irgendwie auch ein wenig nachdenklich machen kann, wenn man sich denn Gedanken um seine persönlichen Daten macht.

Foursquare analysiert das Leben

Bei mir fängt die Reise in die Vergangenheit am 17. März 2011 an – mit einem Checkin in der Redaktion von onlinekosten.de. Und dann beginnt der virtuelle Ritt. Im Zick-Zack-Kurs symbolisieren viele bunte Punkte und Pfeile, wo ich mich im Großraum Köln so überall habe blicken lassen. Jede Farbe steht dabei für eine andere Kategorie: Gelb zum Beispiel für Reisen, Pink für Checkins in Clubs und Bars, Türkis für alles, was mit kulinarischen Köstlichkeiten zu tun hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch nicht nur das. Denn unter der bunten Karte sind auch diverse Statistiken zu finden, die nicht nur die meistbesuchten Orte anzeigen, sondern auch viele Analysen aufzeigen. Zum Beispiel, wie sich meine Checkins von Jahr zu Jahr in den jeweiligen Foursquare-Kategorien entwickelt haben.

So weiß Foursquare über mich zum Beispiel, dass ich 2012 deutlich häufiger gereist bin als 2011, dass ich in diesem Jahr (bedingt durch unseren Büro-Umzug von Hürth nach Köln) mittags viel häufiger essen gehe als noch 2012 und dass meine Besuche in der Natur seit 2011 kontinuierlich zulegen. Korrekt auch: Am Wochenende bin ich am häufigsten in einem Cafe zum Kartenspielen und im Preußenstadion in Münster zu finden.

foursquare-time-machine-statistics

Albtraum für Datenschützer

Klar, wer viel Wert auf Datenschutz legt, der wird nun mit den Augen rollen. Wer mich aber kennt, der weiß, dass ich mir um derartige Statistiken selten viele Gedanken mache. Mir ist es ziemlich egal, ob Payback weiß, was ich einkaufe, dafür bekomme ich schließlich einen Gegenwert in Form von Punkten, die ich immer mal wieder gegen hübsche Prämien eintauschen kann.

Ich habe auch kein Problem damit, wenn Google meine E-Mails auf inhaltliche Schlagwörter scannt, um mir passende Werbung einzublenden. Denn Google macht mir mein Leben durch die vielen kostenlos nutzbaren Services mit einfach zu synchronisierendem Kalender, Online-Kontaktdatenbank und Gratis-Speicher in vielen Situationen lebenswerter. Ja, das gefällt mir.

Und weil mir auch die Nutzung von Foursquare richtig viel Spaß macht und ich es zum Teil als eine Art Online-Tagebuch nutze, sollen die Betreiber halt ruhig Statistiken über mein Leben führen. Oder sollte ich mir mehr Gedanken über die Auswertung meiner Daten machen, die ich so preisgebe? Jetzt ihr…

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Foursquare
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?