Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ubuntu für Smartphones: Canonical holt sich acht Mobilfunker ins Boot

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 19. Juni 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Ubuntu für Smartphones dürfte es nicht leicht haben, auf dem Markt Fuß zu fassen, den Android, Apple und – ziemlich abgeschlagen – Microsoft und BlackBerry unter sich aufgeteilt haben. Um besser dazustehen und die eigene Stellung schon vor dem Launch zu stärken, hat Ubuntu-Herausgeber Canonical zusammen mit acht großen Mobilfunkanbietern jetzt eine „Beratergruppe“ gegründet.

Teil der Carrier Advisory Group sind neben der Deutschen Telekom auch Everything Everywhere aus Großbritannien, Telecom Italia, Portugal Telecom sowie „der größte spanische Anbieter“ – sprich Telefónica. Aus Südkorea kommen mit LG UPlus, SK Telecom und Korea Telecom gleich drei Partner für das mobile Linux. Auffallend ist, dass es – mit Ausnahme der Telekom-Tochter T-Mobile – keinen Provider aus den USA gibt. Weitere Anbieter können sich noch anmelden, ab Mitte Juli wird Canonical keine neuen Mitglieder in ihrer Beratergruppe aufnehmen.

Und was beraten die?

Doch welchem Zweck dient das Ganze? Canonical bleibt zunächst einmal alleiniger Entwickler des neuen Betriebssystems, die Mobilfunkunternehmen sind aber aufgerufen, die Roadmap zur Veröffentlichung mitzuprägen. In regelmäßigen Treffen sollen die Partner daher nicht nur über den aktuellen Stand der Entwicklung, sondern auch über eine Vielzahl weiterer Punkte informiert werden: Standards, Partnerprogramme, Geräteanpassungen, Appstores, Zahlungsmöglichkeiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Beratergruppe soll vor allem die einheitliche Linie des Systems garantieren, damit die die Position von Ubuntu nicht schon vor dem Launch geschwächt wird. Und natürlich will sich Canonical sowohl das Interesse als auch die Vertriebsmacht der kooperierenden Anbieter sichern. Diese bekommen dafür nicht nur ein OS, in das sie ihre eigenen Vorstellungen einbringen konnten, sondern auch eine bevorzugte Stellung bei der Veröffentlichung. So werden die ersten zwei Anbieter, die mit Ubuntu auf den Markt gehen, ausschließlich aus der Carrier Advisory Group ausgewählt; die anderen Mitglieder folgen sechs Monate später. Nicht-Mitglieder hingegen müssen sich auf eine erhebliche Wartezeit einstellen, sagt Canonical.

Wobei Wartezeit ein gutes Stichwort ist. Eigentlich sollten die ersten Telefone mit Ubuntu Anfang 2014 im Verkauf landen, tatsächlich gibt es aber bisher noch keinerlei Informationen, welche Hersteller das OS unterstützen.

Guter Dinge

Innerhalb der Gruppe ist man allerdings guter Dinge – was aber auch nicht anders zu erwarten ist. Der Vorsitzende der Beratergruppe, David Wood, gibt sich jedenfalls begeistert. Achtung, Werbesprech:

Der Markt braucht noch immer eine unabhängige Plattform, die Innovation und Vielseitigkeit ermöglicht. Diese Plattform ist Ubuntu. Die Beratergruppe hat die Möglichkeit, die Entwicklung des Systems zu beeinflussen und so das Potential dieser Plattform voll auszunutzen.

Zweifelsohne: Ubuntu ist cool, und das Smartphone-OS sieht auch echt gut aus. Die enge Kooperation von Entwickler und Anbietern hat aber zwei Seiten. Es ist natürlich zu begrüßen, wenn Ubuntu durch die Kooperation breit(er) aufgestellt wird, sich etablieren kann und zu einer neuen Option auf dem Markt der mobilen Betriebssysteme wird.

Aber wie viel Mitbestimmung von Anbietern ist gesund? Entscheidet die Beratergruppe, welche Software vorinstalliert (und nicht mehr zu löschen) ist? Bleibt Ubuntu so frei und flexibel, wie die Desktop-Version, oder müssen die Nutzer mit Einschränkungen leben? Diese Fragen dürften sich nun häufiger stellen.

Bild: Screenshot – Ubuntu for phone

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

iPhone 16e Apple
TECH

Apple: Wofür steht eigentlich das „E“ beim iPhone 16e?

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?