Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple Store, Genius Bar, Apple Genius, verbaler Dresscode, Knigge
MONEY

Apple-Knigge: Was Mitarbeiter im Kundengespräch nicht sagen dürfen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. April 2019
von Christian Erxleben
Apple-Mitarbeiter haben für ihre Gespräche ganz klare Vorgaben. (Foto: Pixabay.com / MichaelGaida)
Teilen

Wer beim Verkaufsgespräch ein gutes Gefühl hat, schlägt am Ende häufiger zu. Umso wichtiger ist es, verbale Stimmungs-Killer zu vermeiden. Apple hat dafür sogar eigene Sprach-Regeln etabliert. Wir werfen einen Blick in den Apple-Knigge.

Es gibt unfassbar viele Faktoren, die unsere Stimmung, unser Wohlbefinden und letztendlich auch unsere Entscheidungen beeinflussen. Dessen war sich Apple-Gründer Steve Jobs sein gesamtes Leben lang bewusst.

Deswegen hat sich Jobs in seiner Karriere für den Vertrieb und die Vermarktung seiner Produkte stets spezielle Wege ausgedacht. Dieser stets etwas andere Weg beginnt bereits in den Apple Stores dieser Welt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Weitblick statt Labyrinth

Damit sich die Kunden bei Apple wohlfühlen, haben Steve Jobs und seine Architekten ein neues Konzept entwickelt. Entgegen des klassischen Ladens, der aus vielen trennenden und undurchsichtigen Regeln und Gängen besteht, setzt Apple auf Glas, niedrige Tische und keinerlei visuelle Barrieren.

Im Mittelpunkt steht dabei das Gefühl der Freiheit. Die Enge, Bedrücktheit und Dunkelheit des klassischen Einzelhandels und die damit verbundenen Emotionen wurden per Design aus dem Apple-Universum verbannt.

Der verbale Knigge für Apple-Mitarbeiter

Damit nicht nur die Räumlichkeiten die potenziellen Käufer willkommen heißen, sondern auch die Mitarbeiter, hat Apple einen speziellen Sprach-Duktus entwickelt. Für jeden Mitarbeiter gibt es sozusagen einen kleinen Knigge-Kurs in Sprache.

Im Zentrum dieser Richtlinien, die Apple-Mitarbeiter im Gespräch mit dem britischen Guardian offenbarten, steht der Mythos des perfekten Produkts.

Ein Apple-Gerät ist frei von Fehlern. Deswegen sollen die Mitarbeiter in den Apple Stores auch gezielt auf kritische Reizwörter wie Absturz, Hänger, Bug oder Problem verzichten. Vielmehr sollen sie positive Umschreibungen finden. So könnte eine Antwort beispielsweise lauten: „Das Gerät antwortet nicht mehr.“

Wie man sich unschwer vorstellen kann, führt dies zum Teil zu kuriosen Situationen. Ein Genius-Mitarbeiter ist sicherlich auch ein kleines Sprach-Genie. Doch offenbar scheint der kleine Apple-Knigge aufzugehen. Kein anderer Händler erzielt in seinen stationären Läden mehr Umsatz pro Quadratmeter als Apple.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: Apple-Rundgang durch Cupertino
  • Apple Pencil: Tipps und Tricks zum Zeichnen mit Apples „Zauberstab“
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten
  • Versteckte iPhone-Karte speichert deine Standorte
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPadiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?