Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kooperation zwischen Foursquare und Deezer: Sieben Konzert-Check-Ins = drei Monate Musik-Streaming

Robert Vossen
Aktualisiert: 05. Juli 2013
von Robert Vossen
Teilen

4square_promo-350x250 Musikfans aufgepasst: Ihr wollte kostenlos Musik streamen, aber keine 10 Euro pro Monat für einen Streaming-Anbieter ausgeben? Kein Problem: Deezer schenkt euch ein Drei-Monats-Premium-Abo, wenn ihr vorher auf sieben Konzerten per Foursquare eingecheckt habt. Klingt cool, aber die Ersparnis hält sich in Grenzen.

Sinnvolles Angebot an Musikfans – mit hohen Hürden

Die Idee ist aber gar nicht schlecht: Foursquare braucht User und Check-Ins, Deezer braucht User und Premium-Kunden. Da liegt es nahe, sich zusammenzutun und musikaffinen Usern ein unschlagbares Angebot zu machen.

Die sieben Check-Ins kann man bei mehr als 15.000 Veranstaltungsorten in 15 Ländern machen – da dürften auch die meisten deutschen Konzerthallen dabei sein. Aber wie lange braucht man für sieben Konzerte? Wenn ich so überlege, bräuchte ich vermutlich 2-3 Jahre dafür – wobei es ja auch klappen müsste, wenn man sich eine Woche lang vor die Kölnarena stellt und von draußen in die Events eincheckt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer aber ehrlich bleiben möchte, kauft sich natürlich lieber sieben Konzertkarten und wird dann merken, dass die 30 Euro, die er gespart hat, vermutlich nicht sonderlich ins Gewicht fallen – vor allem wenn man zu Konzerten von Stars geht.

Deezer profitiert nur minimal, Foursquare ist der Gewinner

Gleichzeitig frage ich mich, was Deezer davon hat. Zwar ist es denkbar, dass viele User ihr Abo nach der dreimonatigen Probe weiterführen und somit zu zahlenden Kunden werden. Doch es ist eher unwahrscheinlich, dass viele User überhaupt in den Genuss eines Probe-Abos kommen – die Hürde ist einfach zu hoch. Und als Streaming-Anbieter kann es mir auch egal sein, ob die Menschen zu mehr Konzerten gehen oder dort einchecken.

Der Gewinner der Kooperation ist also Foursquare, wobei ich auch hier meine Zweifel habe, dass die Aktion zu Servereinbrüchen führt. Der Grund: Die Hälfte der 33 Millionen Foursquare-User wohnt in den USA, Deezer hingegen gibt es noch nicht in den Vereinigten Staaten – der Anreiz geht für die amerikanischen User also flöten.

Dritter Partner nötig

Sinnvoller wäre es also gewesen, eine Kooperation mit einem Dienst zu schmieden, der auch jenseits des Atlantiks verfügbar ist. Hätte man noch einen Ticket-Konzern wie Live Nation oder AEG eingebunden, hätte da tatsächlich eine Win-Win-Win-Situation draus werden können. Nichtsdestotrotz gefällt mir die grundsätzliche Ausrichtung der Kooperation, denn im Gegensatz zu direkten Incentives beim Foursquare-Check-In geht es dieses Mal über Bande.

Das bringt das Potential mit sich, noch mehr Partner an Bord zu holen und neue Partnerschaften zu schmieden: Eine Runde Cocktails umsonst bei der Bar neben dem Kino, wenn man drei Filme angeschaut hat, eine Gratis-Inspektion wenn man zehn Mal bei der selben Tankstellen-Kette getankt hat – vorstellbar ist Vieles.

Vielleicht ist die jüngste Kooperation ja nur der Auftakt für das, was noch kommen soll, denn spätestens mit der Graph-Suche wird Facebook zum ernsthaften Konkurrenten für Fourquares Empfehlungs-Maschinerie. Um sich hier weiter behaupten zu können, braucht man sinnvolle Features und gelungene Anreize, die – im Gegensatz zum Deezer-Abo – auch erreicht werden können.

Bild: Foursquare

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Foursquare
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?