Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook-Passwörter, Facebook, Passwörter
MONEYSOCIAL

Ungesicherte Passwörter: Was der neue Datenskandal über Facebook sagt

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Der nächste Facebook-Skandal: Passwörter von vielen Millionen Nutzern sind für Mitarbeiter zugänglich gewesen. (Foto: pixabay.com / geralt)
Teilen

Eine erneute Schwachstelle: Wie das Netzwerk nun bekannt gab, speicherte es Facebook-Passwörter von Millionen Nutzern unverschlüsselt auf internen Servern. Angeblich hatten aber lediglich Mitarbeiter Zugriff auf die Informationen. Und angeblich sei nur eine bestimmte Version von Facebook betroffen. Über die Arbeitsweise sagt das einiges aus. 

Das Team um Mark Zuckerberg kommt nicht zur Ruhe. Nachdem in jüngster Vergangenheit immer wieder Verstöße gegen den Datenschutz oder andere Schwachstellen bekannt wurden, offenbarte das Netzwerk selbst nun eine neue im Januar 2019 entdeckte Sicherheitslücke.

In einem Blogpost teilte die Plattform mit, dass Hunderte Millionen Facebook-Passwörter für Mitarbeiter einsehbar waren. Insgesamt könnten 200 bis 600 Millionen Nutzer dabei betroffen sein. Denn die Archiv-Dateien mit ungesicherten Passwörtern gingen bis ins Jahr 2012 zurück.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zwar habe man keine Hinweise darauf, dass eigene Mitarbeiter missbräuchlich die Passwörter genutzt haben, doch absolute Sicherheit gebe es natürlich nicht. Jedoch seien die Facebook-Passwörter für niemanden außerhalb des Unternehmens einsehbar gewesen.

Nur Nutzer von Facebook-Lite betroffen

Nutzer, deren Facebook-Passwörter im Klartext auf einer internen Plattform vorlagen, verwendeten in der Vergangenheit die abgespeckte Lite-Version von Facebook. Sie wird überwiegend von Mitgliedern des Netzwerks in Regionen mit schwachen Internet-Leitungen benutzt.

Um etwaigen Missbrauch vorzubeugen, werden die betroffenen Mitglieder benachrichtigt mit dem Hinweis, ihr Passwort umgehend zu ändern. Ebenso wird ihnen empfohlen, eine Zwei-Schritt-Authentifizierung einzurichten.

Ehe Facebook den aktuellen Datenskandal zugab, deckte der IT-Sicherheitsexperte Brian Kerbs in seinem Blog das Leck auf. Unter Berufung auf einen nicht namentlich genannten Insider von Facebook gibt er an, dass angeblich mehr als 20.000 Mitarbeitern der Plattform die Zugangsdaten als „plain text“ – also unkodiert – vorlagen.

Facebook gab daraufhin an, dass der Fehler bei einer internen Prüfung im Januar 2019 entdeckt und inzwischen behoben worden sei. Wann genau dies geschah, darüber machte das Netzwerk keine Angaben.

Facebooks Arbeitsweise: Von Professionalität keine Spur

Die neuesten Nachrichten zu Facebooks Umgang mit sensiblen Nutzerdaten lässt wieder einmal jegliches Verantwortungsgefühl vermissen.

Passwörter unkodiert zu speichern und einer Vielzahl an Mitarbeitern zugänglich zu machen, ist ein Vorgehen, das von Schlampigkeit zeugt. Jeden professionellen und verantwortungsbewussten Entwickler lässt diese Nachricht irritiert zurück.

Es wird noch einige Zeit dauern, will Facebook das Vertrauen seiner Nutzer (zurück-) gewinnen. Um seinen Kunden mehr Privatsphäre und Datenschutz zu bieten, sollten Facebook und Mark Zuckerberg zunächst Taten sprechen lassen – und ihre Hausaufgaben machen.

Auch interessant:

  • Facebook-Gruppen: Willkommen in der Hölle!
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin
  • Facebook führt Liste von Bedrohern und lässt dringende Fragen unbeantwortet
  • Facebook: Ein soziales Netzwerk, das keines mehr ist
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?