Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einer geht noch, Philip Bolognesi, Kolumne, BASIC thinking, Vertrauen, trauen, Paketzusteller, Mark Zuckerberg, Authentizität, Privatsphäre, Haltung, Green Marketing, Nachhaltigkeit, Social Media für Unternehmen, Storytelling, Kundenerlebnisse
SOCIAL

Unternehmer: Bitte mehr Mut und mehr Persönlichkeit!

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Teilen

Das Marketing ist dynamisch und bringt immer wieder Phänomene zum Vorschein, die uns irritiert zurücklassen – ob analog oder digital. Was also tun? Die Luft rauslassen! Aus diesem Grund gibt es an dieser Stelle in regelmäßigen Abständen unsere Kolumne: Einer geht noch – Der Marketing-Nachtritt zum Sonntag. Heute: Die Krux mit der Authentizität im Social Web.

Leider schaue ich mir im Social Web wirklich fast alles an. Es ist fast wie Social-Media-Tourette.

Ob Agenturen, Verlage, Handwerksbetriebe, Influencer-Sternchen, Gesundheitfanatiker – und ganz schlimm Moralapostel: Dabei erblicke ich häufig die seichte und immer strahlende, schöngefönte Bilderwelt einiger Accounts. Entziehen ist da für mich schwierig.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ich wirklich tragisch finde: Dass Unternehmer nun auf sozialen Medien aktiv sind und zugleich alte Denkmuster ins „Neuland“ transferieren wollen.

Tatsache ist: Das Management der Kundenbeziehung nach alter Schule ist vorbei. Das war es. Passé.

Was also tun? Den Influencer als Schablone nehmen? Bitte nicht. Denn unter den digitalen Meinungsmachern gibt es genügend Effekthascherei-Sternchen, die mit operiert-optimiertem Body und entsprechender Maquillage ihren Followern etwas von Authentizität und „bleib so wie du bist“ erzählen.

Worum geht’s eigentlich?

Eigentlich wissen wir es ja alle: Im Marketing entwickeln sich Methoden permanent weiter. Aber aus Trägheit halten einige an alten Denkmustern fest. Es gibt keinen Stillstand. Wer sich nicht weiterentwickelt, wird seine Ziel- und Bedarfsgruppen nicht mehr erreichen.

Positiv zu bewerten ist allerdings: Immer mehr Unternehmen trauen sich nach vorne. Aber oft sind auf Unternehmens-Accounts nur die Social Media Manager oder Marketing-Mitarbeiter aktiv. Von der Führungsetage und den Entscheidern fehlt jede Spur.

Dabei ist das gerade so wichtig. Denn selten können sich Unternehmen allein über den Preis positionieren. Und Authentizität und Transparenz sind künftig wichtiger als das reine Marketing. Davon ist in der Tat auszugehen.

Und ich wage zu behaupten, dass selbst Produkte und Services immer mehr an Wichtigkeit verlieren. (Personen-)Marken entscheiden über Kauf und Partnerschaften und definieren eine emotionale Bindung untereinander. Die Innovation eines Produktes ohne eine Markeninnovation wird künftig wohl nicht funktionieren.

Worauf es ankommt, ist authentische Kommunikation von Personen- oder Unternehmensmarken zum Kunden und Interessenten.

Die Lösung: authentische Werbebotschaften?

Nach wie vor ein weit verbreiteter Irrglaube vieler Mittelständler: Social Media ist ein Werbekanal. Auch wenn man dort wunderbare Anzeigen auf allen Kanälen schalten kann: Es geht um Beziehungsaufbau und -pflege.

Daran sollte jeder Unternehmer und Entscheider rechtzeitig denken und arbeiten – mit direkter Kommunikation, Meinung und Werten.

Was in der Tat richtig ist: Authentische Werbung ist ein Widerspruch in sich. Werbung ist Inszenierung, bei der Geschichten um Botschaften gestrickt werden. Und das ist ganz unabhängig vom Format oder Kanal.

Authentizität ist ein sehr passendes und erfolgsversprechendes Mittel zur Akzeptanz von Werbebotschaften. Und nur so wird ein Schuh draus.

Auch interessant:

  • Hört auf mit dieser Heuchelei! Die scheinheilige Debatte ums Vertrauen
  • Magdalena Rogl: „Wenn der Arbeitgeber alles reguliert, sind die Inhalte hinfällig“
  • Die wichtigsten Konsumenten-KPIs im Social-Media-Marketing
  • 10 Influencer-Fails auf Instagram, für die wir uns fremdschämen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?