Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Schnelle Infos per Tweet: Twitter führt Alarm-Benachrichtigungen für Katastrophen ein

Tobias Gillen
Aktualisiert: 26. September 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Was ist Twitters großer Vorteil? Richtig, es ist schnell. Und diese Schnelligkeit versucht der Kurznachrichtendienst künftig in einer neuen Funktion sinnvoll einzusetzen: „Twitter Alerts“ sollen im Notfall frühzeitig warnen.

Twitter Alerts

Noch kein Account für Deutschland

Der Nutzer kann dabei selbst auswählen, wem er folgen möchte und die zugehörigen Alarmmeldungen abonnieren. Sobald in der Folge einer der abonnierten Accounts einen Tweet als „Alert“ kennzeichnet, erfolgt umgehend eine Information per SMS, Push-Benachrichtigung und einem mit einer orangenen Glocke hervorgehobenen Tweet.

Bislang machen über 70 Organisationen, Behörden und Non-Profits mit, meist aus den USA, Kanada oder dem asiatischen Raum. In Deutschland ist zwar noch niemand vertreten, Twitter wird mit dem Feature in den nächsten Wochen aber expandieren. Eine vollständige Liste der Teilnehmer stellt Twitter hier zur Verfügung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Von Lifeline zu Twitter Alerts

Bildschirmfoto 2013-09-26 um 11.16.29Zurück geht die Entwicklung von „Twitter Alerts“ auf den Launch von Lifeline im letzten Jahr. Die Funktion sollte Japanern helfen, schneller Accounts respektive Informationen in Notfallsituationen zu finden. Seither habe Twitter nach eigenen Angaben an einer ähnlichen Funktion für den Rest der Welt gearbeitet.

Wer die Krisen-Tweets einer Organisation abonnieren möchte, kann dies unter der Linksyntax twitter.com/[Username der Organisation]/alerts tun. Als Beispiel: Den Alarm-Tweets des amerikanischen Roten Kreuzes, @redcross, kann man unter twitter.com/redcross/alerts folgen. Ob ein solches Abonnement zur Verfügung steht, ist dabei direkt über die Profilansicht ersichtlich:

Bildschirmfoto 2013-09-26 um 11.18.51

Dennoch nur ein Anfang

Bleibt zu hoffen, dass sich weltweit möglichst viele Organisationen beteiligen. Schließlich ist Twitter ein idealer Kanal, wenn es um die Echtzeit-Kommunikation von Nachrichten geht – vergangene Katastrophen und Krisen haben das bereits gezeigt. Ein dabei immer wieder auftauchendes Problem waren allerdings Falschmeldungen, die Retter mitunter in die Irre führten – zuletzt wurde dies etwa bei den Anschlägen in Boston offensichtlich.

Mit „Twitter Alerts“ dürfte es nun leichter fallen, die wirklich entscheidenden Informationen aus dem Tweet-Rauschen herauszufiltern. Ein Nachteil bleibt allerdings: Man muss selbst im Vorfeld aktiv werden und die Krisennachrichten für den Ernstfall abonnieren. Dieses freiwillige Opt-in-Prinzip ist zwar ehrenwert, steht aber einer flächendeckenden Verbreitung entgegen. Besser wäre daher eine automatische Alarm-Funktion für alle Twitternutzer, die offizielle Mitteilungen von Behörden und zertifizierten Organisationen ohne Zutun des Nutzers überbringt.

Bilder: Screenshots

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?