Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rezept, Arztrechnungen bezahlen, Arztrechnung PKV
TECH

Diese App bezahlt deine Arztrechnungen für dich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / mohamed_hassan
Teilen

Arztrechnungen sind nervig. Das gilt insbesondere für Privatversicherte. Schließlich gehen diese in der Regel in Vorleistung und müssen sich ihr Geld im Anschluss (mühsam) zurückholen. Das will Hi Health ändern. Das Wiener Start-up geht kostenlos in Vorleistung – noch.

Mehr als 35 Millionen Privatversicherungen in Deutschland

Obwohl das System der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland historisch erwachsen ist und zu den besten Systemen der Welt gehört, suchen immer mehr Deutsche zusätzlichen Schutz.

So hatten im Jahr 2020 immerhin 8,7 Millionen Menschen in Deutschland eine private Krankenversicherung (PKV). Zu dieser Gruppe zählen unter anderem die meisten Beamten in der Bundesrepublik. Hinzu kommen dann nochmal 26,8 Millionen private Zusatzversicherungen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Erst in Vorkasse gehen, dann Geld zurück

Mehr als ein Viertel der Deutschen ergänzt also die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung durch private Zusatzversicherungen. Das liegt auch daran, dass beispielsweise im Bereich der Zähne und der Augen die Zuschüsse der gesetzlichen Krankenversicherungen sehr gering ausfallen.

Während die PKV die Arztrechnungen in der Regel komplett oder zu einem sehr großen Prozentsatz übernehmen, bieten sie einen Nachteil: Die Patient:innen müssen in den allermeisten Fällen die Rechnungen zuerst bezahlen und sich das Geld im Anschluss von ihrer privaten Krankenversicherung zurückholen.

Arztrechnungen digital einreichen? Fehlanzeige!

Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest stören sich die meisten Privatversicherten daran, dass die Einreichung der Arztrechnungen unnötig kompliziert ist. So ist es trotz voranschreitender Digitalisierung längst nicht immer möglich, die Rechnungen digital einzureichen.

Stattdessen müssen die Versicherten ihre Rechnungen postalisch verschicken. Das wiederum erhöht die Bearbeitungszeit und sorgt dafür, dass es noch länger dauert bis das Geld wieder auf dem Konto ist.

Hi Health bietet digitales Gesundheitskonto für Privatversicherte

Genau an dieser Stelle setzt das Start-up Hi Health mit seiner App an. Der Gedanke dahinter ist simpel: Interessierte mit einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung registrieren sich in der App und legen somit ein Gesundheitskonto an.

Sobald du eine neue Arztrechnung erhalten hast, kannst du sie in der App hochladen. Dabei ergeben sich zwei Möglichkeiten für dich.

1. Die Arztrechnung ist bereits bezahlt

Wenn du deine Arztrechnung schon bezahlt hast, lädst du die Rechnung einfach in der App hoch. Im Anschluss kümmert sich Hi Health um die Rückerstattung der Summe bei deiner Krankenkasse. Sobald das Geld da ist, siehst du den Eingang in deinem Gesundheitskonto.

Das heißt: Hi Health minimiert den bürokratischen Aufwand in diesem Fall für dich enorm.

2. Die Arztrechnung ist noch offen

Besonders spannend ist jedoch die zweite Funktion. Diese betrifft offene, noch nicht bezahlte Rechnungen. Auch diese kannst du in der App hochladen. Anschließend geht Hi Health für dich in Vorkasse und holt sich das Geld dann von deiner PKV zurück.

Sollte deine PKV eine Rechnung nicht komplett übernehmen, bucht Hi Health den Fehlbetrag erst nach der Bearbeitung von deinem verknüpften Konto ab. Somit wird aus einer Vorauszahlung eine bequeme und automatisierte Abbuchung.

Aktuell liegt das Limit für die erste Einreichung allerdings noch bei 100 Euro.

Service ist (noch) kostenlos

Wer sich nun fragt, wie Hi Health mit diesem Geschäftsmodell selbst Geld verdient, wirft eine berechtige Frage auf. Aktuell befindet sich das Wiener Start-up laut Gründer Fredrik Debong in der Wachstumsphase.

Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Hi Health laut eigenen Angaben über zehn Millionen Euro für Arztrechnungen zurückerstattet. Und seit dem Deutschland-Start habe das Unternehmen bereits 20.000 neue Kund:innen gewonnen.

Allerdings betont der Gründer in einem Interview, dass der Service nicht immer kostenlos bleibt. Zukünftig soll für die automatisierte Abwicklung und Bezahlung der offenen und bezahlten Arztrechnungen eine prozentuale Provision anfallen, die sich an der Rechnungshöhe bemisst.

Wann es soweit ist und wie hoch die Provision letztendlich ausfallen wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Wenn man jedoch das Briefporto und den zeitlichen Aufwand und den persönlichen Stress mit einkalkuliert, könnte das Geschäftsmodell von Hi Health auf lange Sicht sogar funktionieren.

Auch interessant:

  • Komischer Hautausschlag? Neues Tool von Google kann dir sagen, was es ist
  • Das sind die 10 beliebtesten Gesundheits-Apps in Deutschland
  • Krank im Home Office: So leidet unsere Gesundheit durch mobiles Arbeiten
  • Digitale Gesundheitsangebote: Viel Zustimmung, wenig Wissen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsDatenschutzDigitalisierungGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?