Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

LSR-Streit war gestern: Google und Springer kooperieren bei der Online-Werbevermarktung

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Verrückte Welt: Auf der einen Seite sind der Suchmaschinenkonzern Google und die Axel Springer AG, Herausgeber von „Bild“ und „Welt“, bis über beide Ohren im Clinch. Auf der anderen Seite arbeiten sie weiterhin zusammen – in der Vermarktungsabteilung.

Google

„25 Euro zum Ersten, zum Zweiten…“

Und zwar beim sogenannten Real-Time-Bidding-Verfahren. Dieses ist schnell erklärt: Ein Werbeplatz wird in einer Auktion möglichen Interessenten angeboten. Auktionator ist bei dieser Kooperation Google im Auftrag der Axel Springer AG. „15 Euro pro TKP, wer bietet mehr?“ – „20!“ – „25!“ – „25 Euro pro TKP, wer bietet mehr? Keiner? 25 Euro zum Ersten, zum Zweiten – und verkauft!“ Letztlich ist es nichts anderes, als eine normale Auktion, nur eben nicht um verlorene Koffer oder ein altes Haus, sondern um Werbeplätze.

Mit der richtigen Technologie dauern diese Auktionen nicht länger als den Hauch einer Sekunde. Somit können Werbebanner in Echtzeit an die Kunden verkauft werden, durchaus interessant also für Werbekunden. Eine solche Technologie bietet Google seit einiger Zeit an. Und die Axel Springer AG wird daher weiterhin in diesem Bereich mit Google respektive Googles Dienst Doubleclick AdExchange kooperieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Meilenstein für Google

Die Kooperation ist auf „mehrere Jahre angelegt“ und beginnt 2014, so Google in einem Blogpost. Axel Springer stellt unterdessen noch klar, dass es sich bei der Vermarktung per Real-Time-Bidding-Verfahren lediglich um Standardwerbeplätze handelt. Die Premiumplätze werden auch weiterhin über die „eigenen Verkaufsstrukturen an Kunden und Agenturen vermarktet.“

Google nannte die Kooperation einen „Meilenstein“. Man sei zudem zuversichtlich, dass weitere Kooperationen mit Medienhäusern und -marken folgen werden. 2007 hatte man Doubleclick für 3,1 Milliarden US-Dollar gekauft, auch Microsoft war damals an dem Dienst interessiert.

Und nun? Alles wieder Friede-Freude-Eierkuchen?

Eine Frage bleibt aber: Nun, wo Google und Axel Springer wieder so friedlich kooperieren, da müsste doch eigentlich alles wieder im Lot sein, oder? Von wegen: Gegenüber den Kollegen von heise erklärte ein Verlagssprecher, die grundsätzlichen Interessensgegensätze beim Leistungsschutzrecht und dem EU-Kartellverfahren um eine mögliche Benachteiligung von Verlagsinhalten durch Google würden durch die aktuelle Vereinbarung nicht aufgelöst.

Das Zerren um die Snippets bei Google News geht also weiter. Wenngleich Axel Springer nach der Verabschiedung des Leistungsschutzrechtes, für das man ja lang genug gekämpft hat, noch keinen Gebrauch von selbigem gemacht hat.

Bild: Google

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?