Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

DFL verfolgt Behinderte, Ausländer, Kinder, Väter und Mütter?

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

hatte doch vor kurzem über ein Video berichtet, das YouTube wegen einem Einwand seitens der Deutschen Fußball Liga (DFL) entfernen ließ. Thomas Knüwer/Handelsblatt ist der merkwürdigen Sachen nachgegangen und hat den Sprecher des DFL, Bender, ans Telefon bekommen. Dieser Herr faselte dann was von kriminellen Handyvideos, die man YouTube gemeldet habe:

Nach insgesamt drei Telefonaten konnte Bender aufklären. Fanfaktor hat nämlich Videos aus der Fankurve, gedreht mit dem Handy, in Youtube gestellt. „Fast kriminell“ nennt Bender das. Rechtlich gesehen hat er Recht: Die Bilder zeigen nicht nur Fans, sondern auch Spielszenen. Auf den Eintrittskarten dürfte im Kleingedruckten (das die meisten nicht lesen wollen, Schwachsichtige nicht lesen können) Bildaufnahmen untersagt sein.

Der besagte kriminelle Schwerverbrecher und Staatsfeind No.1, Björn (Fanfaktor Blog), äusserte sich wie folgt in den Kommentaren:

Das Corpus Delicti war eine völlig verwackelte Aufnahme vom Fanblock ohne Ton, für einige Sekunden waren auch noch die jubelnden Spieler zu sehen. Aufgenommen mit einer normalen Digicam 3,2 MegaPixel. Professionelle Aufnahmen sehen anders aus. Und wenn Herr Bender ein derart amateurhaftes Video, das nichtmal eine aktive Spielszene zeigt, „fast kriminell“ nennt, der zuständige Mitarbeiter für Lizenzfragen das Telefongespräch mit Äúßerungen beginnt die ich im Interesse der DFL nicht zitieren werde, dann frage ich mich, wie stark die Drucksituation ist, der die DFL seitens der Rechteinhaber ausgesetzt ist. Ich muss allerdings fairerweise konstatieren, daß er sich irgendwann beruhigt hat und versöhnlich wurde: Man wolle keinen Konflikt mit den Fans, man wolle die Sache nicht weiter verfolgen. Die Interessen der Rechteinhaber müsse man vertreten, zumal diese ja Betrieb, Mannschaften und Stars finanzieren und das sie ja auch im Interesse der Zuschauerseite.

Manchmal wünscht man sich, dass wirtschaftlich denkenden Menschen das Denken schlichtweg verboten wird. Ich wüsste nicht, wer mehr vor Kurzsichtigkeit strotzt: Die Rechteinhaber oder der DFL? Hoffentlich kommt ein geschickter Fanclub auf die Idee, den DFL ins Messer laufen zu lassen. Das dürfte mit etwas Fantasie nicht schwer sein, eine symbolisch und medial wirksame Falle auszulegen, in die solche Intelligenzbestien eh hineintappsen würden. Um zu zeigen, dass die Freiheit und das Teilhaben an Ereignissen ein wertvolleres Gut ist, ja sogar die Kunden nicht von vornherein wie Verbrecher behandelt werden, sobald sie auch nur ansatzweise mit einer Handycam herumschwenken, als die lumpigen Euros, die in 20 Jahren niemanden mehr interessieren werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RechtVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?