Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aufgeblasene Abrufzahlen: Google sagt gefälschten YouTube-Views den Kampf an

Tobias Gillen
Aktualisiert: 07. Februar 2014
von Tobias Gillen
Teilen

100.000 deutsche YouTube-Views kosten rund 187,99 Euro. Für eine Millionen Views muss man schon mal satte 849,95 Euro auf den Tisch legen. Der Handel mit YouTube-Views boomt, doch jetzt will Google einschreiten.

shutterstock_90840971

Google löscht Views künftig

Eine Seite zu finden, die YouTube-Views oder -Likes anbietet, ist in etwa so schwer, wie einen Anbieter für Facebook-Likes oder Twitter-Follower. Die Idee hinter letzterem ist recht simpel: Ich kaufe mir ein paar Likes und Follower und dann sieht das so aus, als sei ich ein toller Hecht – wer braucht da schon echte Interaktionsraten? Bei YouTube funktioniert das Geschäft ähnlich, wenngleich Marketingaspekte hier natürlich eine weitaus größere Rolle spielen.

Das aber will Google sich nicht länger mitanschauen. In einem Blogpost gab die YouTube-Mutter nun bekannt, Abrufzahlen von Videos künftig regelmäßig zu prüfen und gefälschte View-Statistiken zu löschen. Dem fragwürdigen Treiben von Marketing-Firmen soll so ein Strich durch die Rechnung gemacht werden. Damit möchte der Konzern „eine von YouTubes wichtigsten und einzigartigen Qualitäten“ schützen: Die Glaubwürdigkeit.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die angedrohte „Strafe“ bewegt sich allerdings auf einem Niveau zwischen Fernsehverbot und ohne Abendbrot ins Bett: Die Fake-Views werden entfernt – that’s it. Konto sperren? Video löschen? Kanal dichtmachen? Nichts dergleichen scheint Schönfärbern zu drohen. Bleibt wenigstens zu hoffen, dass die (PR-)Aktion nicht auch noch nach hinten losgeht und YouTube versehentlich hin und wieder bei echten Video-Hits die Resettaste drückt. Denn das wäre für alle Beteiligten mit Sicherheit keine Kleinigkeit.

Bild: Shutterstock

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?