Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sichere PIN-Eingabe und bessere Steuerung: Eye Tracking für Smartphones und Tablets könnte das nächste große Ding werden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 03. März 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

In der Wissenschaft wie auch in der Produktentwicklung ist Eye Tracking längst gebräuchlich. Im Massenmarkt ist das Erkennen der Augenbewegungen aber noch nicht angekommen. Nachdem „The Eye Tribe“ bereits 2013 die Technologie so optimierte, dass sie für nur 99 Dollar verkauft werden kann, geht es nun einen Schritt weiter. Auf dem Mobile World Congress stellte das dänische Start-Up seine mobile Lösung für Smartphones und Tablets vor.

eye-tribe

Früchtegeschnetzeltes für Android

Eine Runde „Fruit Ninja“ spielen, auf Webseiten scrollen oder eBook-Seiten umblättern – das ist mit der „The Eye Tribe“-Software ohne den Einsatz der Hände, sondern nur mit Hilfe der Augen, möglich. Bislang war die Verbindung aus Sensorleiste und SDK nur für Windows und MacOS verfügbar, auf dem MWC2014 präsentierten die Entwickler zum ersten Mal eine Umsetzung für Android.

Der Prototyp wirkt – wie man auf folgendem Video sehen kann – noch etwas klobig. Denn hierbei handelt es sich um eine breite Sensorleiste zum Anklipsen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Da die Einzelteile von „The Eye Tribe“ laut den Erfindern „ausschließlich aus kostengünstigen Komponenten“ bestehen, lassen sie sich wohl leicht in ein Smartphone oder Tablet integrieren. Das sollte Apple, Sony, Samsung und andere Hersteller hellhörig werden lassen.

Die Anwendungsszenarien erscheinen vielfältig: Von einem augengesteuerten Login, über das bequeme Steuern von Apps bis hin zu Spielen mit neuen Interaktionsmöglichkeiten gibt es viele Möglichkeiten, wie man die Technologie einsetzen kann. In Verbindung mit den eh schon vorhandenen Lage- oder Gyroskop-Sensoren und Touch-Eingaben multiplizieren sich die Einsatzgebiete. Ich denke, Eye Tracking hat definitiv das Potential, das nächste große Ding im Smartphone- und Tablet-Markt zu werden.

Einzigartiges Verkaufsargument

Samsung hat mit seiner „Eye Scroll“-Funktion im S4 bereits erste Schritte in Richtung Augensteuerung unternommen. Diese funktioniert meiner Erfahrung nach aber nur leidlich, von einem Killer-Feature ist das noch meilenweit entfernt. Ein richtig einsatzbereites Eye-Tracking könnte aber zu einem richtigen Alleinstellungsmerkmal werden. Perfekt, um sich von der unliebsamen Mobile-Konkurrenz abzuheben.

Deswegen drängen sich mir bei „The Eye Tracker“ folgende Fragen auf: Wie gut funktioniert die Technologie wirklich? Ab wann ist sie marktreif einsetzbar? Wie günstig kann sie wirklich produziert werden, damit man sie auf den Massenmarkt loslassen kann? Und welcher große Hersteller wird sie sich exklusiv schnappen, um sich damit einen Vorsprung zu erkaufen? Kurz: Ich warte darauf, bald mehr von „The Eye Tracker“ zu hören.

Bild: The Eye Tracker

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?