Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internetriesen am Pranger: Greenpeace untersucht Strommix bei Cloud-Diensten

Felix
Aktualisiert: 04. April 2014
von Felix
Teilen

Die großen Internetfirmen dieser Welt verschlingen eine Menge Energie. Während einige dieser Unternehmen schon längst auf grüne, saubere Energie setzen, gelten viele andere als wahre Energie-Fresser und damit als massive Umweltsünder. In einer neuen Studie fragt Greenpeace, wie umweltfreundlich die großen Rechenzentren der Internetriesen sind. Das Resultat: die Unterschiede sind gewaltig. Während Apple, Google und Facebook super abschneiden, haben andere wie Amazon und Twitter großen Nachholbedarf.

study

Studie trifft Zeitgeist

„Clicking Green: How Companies are Creating the Green Internet“ heißt die die neue Greenpeace-Studie und sie macht auf ein wichtiges Problem aufmerksam. Immer mehr Menschen sind online und immer mehr Daten werden in die Cloud verlagert. Vor allem in China ist weiterhin mit gewaltigem Wachstum zu rechnen. Die direkte Konsequenz: Unser Energiehunger steigt laufend an. Umso wichtiger also, dass die großen Player der Branche ihre Rechenzentren so umweltfreundlich und energieeffizient wie möglich betreiben.

Die neue Version der Studie hat im Vergleich zu den vorherigen ihre Basis deutlich erweitert. Greenpeace untersuchte 19 der führenden Cloud Anbieter und 200 Rechenzentren. In der vorherigen Studie waren es gerade einmal 80 solcher Rechenzentren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ergebnisse im Überblick

Insgesamt bewertet Greenpeace die Unternehmen nach mehreren Kategorien in einer Scorecard. Dabei wird gefragt, wieviel Prozent des Bedarfs auf die einzelnen Energieformen (Erneuerbare, Gas, Kohle, Atomstrom) entfällt. Diese Zahlen werden mit vier weiteren Faktoren ergänzt: Wie transparent ist das Unternehmen, wie sehr verpflichtet es sich selbst, wie energieeffizient arbeitet es und wie weit ist man mit der Umsetzung des Geplanten.

Die Graphik zeigt die Ergebnisse bereits auf einen Blick. In puncto umweltfreundliche Energie reicht das Spektrum bei den untersuchten Unternehmen von Umweltsünder bis Vorreiter. Musterschüler sind neben Apple auch Facebook, Google, Rackspace, Box und Salesforce. Diese Unternehmen beziehen ihren Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. Für Greenpeace nehmen sie damit eine Vorreiterrolle ein. Apple betreibt beispielsweise das größte privat geführte Solarkraftwerk in den USA, auch Google ist in der Vergangenheit mehrfach mit großen Investitionen in sauberen Strom aufgefallen.

Am anderen Ende der Skala gibt es aber leider auch eine Reihe von Unternehmen. Allen voran Amazon Web Services (AWS), die nicht nur durch ihr umweltschädliches Energiemix auffallen, sondern vor auch durch Intransparenz. Mit anderen Worten: So wenig Information wie Amazon stellt niemand bereit. Besser, aber bei weitem nicht gut geht Microsoft das Thema an. Jedoch werden bislang nur 25 Prozent der Windows- und Xbox-Cloud-Dienste aus erneuerbaren Energien gespeist.

Commitment gefragt

Wie geht es nun weiter? Greenpeace zeigt zwar auf, dass viele Unternehmen großen Nachholbedarf haben, ändern tut das alleine natürlich noch nicht viel. Die Umweltschützer fordern deshalb aktive Selbstverpflichtungen der Unternehmen, künftig auf grünen Strom zu setzen.

Eine Möglichkeit sieht Greenpeace darin, den Druck auf die Konzerne zu erhöhen. Dazu sollten Unternehmen, die keine eigenen Cloud-Server betreiben und sich ihren Bedarf durch andere Anbieter decken lassen, künftig nur noch mit anderen grünen Unternehmen zusammenarbeiten. Wenn die Branchengrößen also befürchten müssten, dass ihre Kunden aufgrund eigener Selbstverpflichtungen zur Konkurrenz wechseln, dann würde vermutlich schnell ein Umdenken einsetzen.

Bild:Greenpeace

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?