Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Science Fiction, Militär, Armee, Vorstellungskraft, Zukunt
MONEYTECH

Frankreich sucht Science-Fiction-Autoren für die Armee

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Welche Technologien könnten in einem futuristischen Krieg gegen Frankreich eingesetzt werden? (Foto: Pixabay.com / Computerizer)
Teilen

Science Fiction in Frankreich: Das Militär sucht „vier oder fünf“ Autoren, die sich einen Krieg der Zukunft ausdenken sollen, in dem sich das Land mit „disruptiver“ Technologie verteidigt. Man will ja auf alles vorbereitet sein.

Das Stellenangebot hat die 2018 gegründete Agence de l’innovation de défense zusammen mit einem Dokument veröffentlicht.

Die Innovationsabteilung der französischen Armee will nämlich ein „Red Team“ aufbauen, das sich mit Hilfe seiner Vorstellungskraft ausdenken soll, welche neuartigen Angriffe heute schon möglich wären – und wie Frankreich sich gegen sie verteidigen könnte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das klingt sehr nach Science Fiction und irgendwie ist es das auch. In dem Dokument heißt es, die gesuchten Autoren sollen „Innovationsanstrengungen durch Vorstellungskraft lenken“.

Science Fiction im Krieg: Wie kann sich die französische Armee verteidigen?

Praktisch soll das dann folgendermaßen aussehen: Die Autoren denken sich einen angreifenden Feind aus, der Frankreich in militärischen Planspielen oder in umfassenden Sicherheitstests auf die Probe stellt.

Getestet werden dabei technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen von Unternehmen.

Das Projekt hat ganz offensichtlich den Hintergrund, dass Frankreichs Armee auf alles und jeden vorbereitet sein will. Die Innovationsabteilung arbeitet derzeit auch mit dem Unternehmen Starburst Accelerator zusammen.

Gemeinsam führen sie ein Innovationslabor, in dem sie neue Technologien identifizieren, die das Militär verwenden könnte.

Frankreichs Militär stellt wenige Anforderungen an seine Autoren

Für den ausgeschriebenen Job braucht es jedenfalls einen sehr kreativen Kopf und Begeisterung für Science Fiction.

Viel mehr aber auch nicht, denn die ausgedachten Angriffe sollen geheim bleiben. Man muss sie also nicht ausführlich zu Papier bringen können. Im Notfall sollen den ausgewählten Lesern im Militär wohl ein paar „zusammenfassende Notizen“ reichen.

Wie so ein ausgedachter Krieg aussehen könnte, können wir uns selbst nur im Kopf ausmalen. Vielleicht ein Szenario mit Lichtschwertern oder selbst gezüchteten Drachen? Im Waffenregister von Star Wars würde man als Autor sonst sicher auch reichlich Inspiration finden.

Auch interessant:

  • Bei China-Einreise: Touristen werden mittels Spionage-App ausgespäht
  • Android- und iPhone-Hack: Dieses Tool soll alle Smartphones knacken
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Google deine Gespräche aufzeichnet
  • Seit wann ist staatliche Überwachung eigentlich wieder sexy?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?