Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mercedes testet den autonomen LKW

Felix
Aktualisiert: 08. Juli 2014
von Felix
Teilen

Autonome Transportsysteme sind derzeit in aller Munde. Im Kraftfahrbereich geht es dabei aktuell aber eher um PKW. Erst kürzlich hat Google hier sein erstes eigenes Auto vorgestellt. Die Beförderung von Personen betrifft aber nur einen Teil des Verkehrsaufkommens. Auch Gütertransporte belasten nämlich unsere Straßen erheblich. Daimler trumpft nun mit einem autonomen LKW auf, der ab 2025 eingesetzt werden soll. Auf den Fahrer wird dabei jedoch nicht komplett verzichtet.

1067728_2131612_799_529_14C705_032

Evolution auf der Straße

„The Future Truck 2025“ heißt das neue Höllengerät aus dem Hause Daimler. An einem pompösen Namen hat man also nicht gespart. Sicherer, effizienter, vernetzter und ökonomischer soll die neue LKW-Generation sein, so das Versprechen.

Daimlers Status quo Analyse: Fahrer sind häufig überlastet, auf der Speditionsbranche lastet gewaltiger Druck und LKW verstopfen nicht nur Straßen und Autobahnen, sie sind auch oft in schwere Unfälle verwickelt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

LWK-Fahrer haben sich in den letzten Jahren bereits zunehmend an neue Assistenten und Systeme gewöhnt. Ihr Berufsbild ist also bereits jetzt im Wandel und der klassische LKW-Fahrer wird laut Daimler-Analyse zunehmend zum Transportmanager.

Erstmal Testfahrten

Dass wir auf unseren Straßen bald mehr und mehr Autos ohne Fahrer sehen werden ist sehr wahrscheinlich. Bis es jedoch im großen Stil soweit ist, werden wohl noch viele Jahre vergehen.

Wie der Name des neuen Trucks schon sagt, plant Daimler bis 2025 den neuen LKW tatsächlich auf die Straße zu bringen.

Gegenwärtig ist der Testbereich noch überschaubar. Auf einem abgesperrten Teilstück der A14 bei Magdeburg wurde der Truck gerade getestet. Erfolgreich fuhr er dort mit Tempo 80. Wie bei solchen Testfahrten oft üblich, sieht man ihn gegenwärtig aber nur getarnt. Mit Spezialfolie beklebt und Sichtschutz ins Cockpit ist er vor neugierigen Blicken geschützt.

Fahrer bleibt erst einmal an Bord

Komplett auf den Fahrer verzichten will Daimler aber offenbar noch nicht. Vielmehr funktioniert der Truck so, dass der Fahrer zwischen Autopilot und manueller Steuerung umschaltet. Grundsätzlich ist der Fahrer auch dafür verantwortlich, den LKW erst einmal in den Verkehrsfluss zu steuern. Ab Tempo 50 übernimmt der „Highway Pilot“.

Kameras und Sensoren kümmern sich dann ums sichere Fahren. Das funktioniert im Wesentlichen mit einer Kombination aus Radar und Stereo-Kameras. Straßeneigenschaften und Gefahren können so bis zu einer Entfernung von 250 Metern erkannt werden. Auch eine Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Fahrzeugen befindet sich in der Testphase.

Super, aber…

Die Umsetzung fahrerloser PKW und LKW wird also noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Stück für Stück können wir jedoch in den nächsten Jahren damit rechnen. Momentan macht man sich aber noch Sorgen darüber, dass die Systeme auch wirklich alles richtig erkennen, eine schlechte Fahrbahnmarkierung beispielsweise.

Auf der anderen Seite muss natürlich auch der gesamte rechtliche Komplex geklärt werden. Neben der Haftungsproblematik geht es dabei um Fragen der Zulassung, Versicherung, des Arbeitsrechts und natürlich um das Thema Datenschutz. So heiß, wie das Thema aktuell diskutiert wird, ist aber hier nicht nur mit baldigem technischen, sondern auch mit rechtlichem Fortschritt zu rechnen.

Bild: Daimler

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?