Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Xiaomi: Die günstigen Smartphones und Tablets haben ihren Preis? Datenspionage?

Sven Wernicke
Aktualisiert: 29. Juli 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Der chinesische Hersteller Xiaomi ist in aller Munde: Tolle Smartphones und Tablets für wenig Geld, ein sympathischer Firmenboss, der sich gewiss nicht zufällig ein wenig wie Steve Jobs gibt, und das Bestreben, mittelfristig zu einem Big Player weltweit zu werden, sorgten in den letzten Monaten immer wieder für Aufsehen. Aber günstige Geräte wie das Redmi Note haben womöglich ihren Preis: Sammelt Xiaomi etwa Daten von Kunden?

xiaomi-logo

Datenspionage?

Obwohl Xiaomi erst 2010 gegründet wurde, erwartet man für dieses Jahr über 70 Millionen verkaufte Geräte im eigenen Land. Firmenboss Lei Jun, der sich seit jeher locker-flockig gibt und kein Geheimnis daraus macht, dass man gerne bei Apple abschaut, aber eigenen Auffassungen nach sehr wohl bessere Produkte entwickelt, ist selbst Multimilliardär – Geld scheint also nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Der Fokus liegt darauf, mit allen Mitteln Marktanteile zu gewinnen, in China hat man bereits Apple bei der Anzahl der abgesetzten Telefone abgehängt. Die typischen Mittel Hightech, sehr gute Qualität und sensationelle Preise scheinen zu funktionieren. Andererseits könnte Xiaomi eventuell sogar über eine Hintertür versuchen, mit abgesetzten Tablets und Smartphones noch Geld zu verdienen – durch den Weiterverkauf von Nutzerdaten.

Nach Hause telefonieren

Aktuell ist davon die Rede, dass das Redmi Note persönliche Daten der Besitzer eigenständig bei aktiver Internetverbindung zu einem Server in China schickt. Der „Clou“ hierbei: Es hat den Anschein, als sei diese Option fest in der Hardware verankert, durch Software-Optionen wäre diese Funktion nicht deaktivierbar. So hätten Experimentierwillige versucht, dieses Problem mit einer veränderten Firmware zu umgehen – ohne Erfolg. Zudem setzt Xiaomi auch auf eine stark modifizierte Android-Version, sodass es für Hobby-Entwickler nicht einfach ist, Custom Roms zu entwerfen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Xiaomi bestätigte diese Tatsache sogar, ohne allerdings Stellung zu den Vorwürfen zu nehmen. Welche Daten werden übertragen? Wofür werden diese verwendet? Werden die Informationen der Käufer weiterverkauft? Ist das eine potentiell neue Einnahmequelle, um die niedrigen Verkaufspreise der Telefone und Tablets zu refinanzieren? Hier heißt es nur, dass man nicht gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen würde. Der Server gehört zur Firma Forest Eternal Communication Tech, die sich im gleichen IP-Bereich wie die Webseite von Xiaomi befindet. Das mag kein Zufall sein, weitere Vermutungen geben aktuell nur Raum für Spekulationen.

Westexpansion

Wie sicher können wir uns hierbei sein, dass Xiaomi keine privaten Daten für eigene Zwecke verwendet? So oder so wirft dies ein etwas anderes Licht auf das bisher glänzende und gehypte Unternehmen, das auch dank des ehemaligen Google-Mitarbeiters Hugo Barra schon sehr bald in der westlichen Welt aufschlagen möchte. Der neue Marketing-Chef treibt gegenwärtig die Expansion voran.

xiaomi-mi4-en

Vielleicht bald wird unter anderem das Xiaomi Mi4 auch in der westlichen Welt erhältlich sein. Das Spitzensmartphone gilt als iPhone-Killer. Es bleibt nur zu hoffen, dass dieses Telefon, wie auch andere Top-Geräte wie das MiPad, nicht ebenfalls in die Heimat funken, wenn es sie hier regulär zu kaufen gibt.

Bilder: Xiaomi

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?