Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spritze, Impfung, Impfstoff, Valneva, beliebteste Aktien im September 2021
MONEY

Das sind die 10 meistgehandelten Aktien im September 2021

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Oktober 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / KlausHausmann
Teilen

Jedes Investment birgt Risiken. Trotzdem zieht es immer mehr Privatanleger mit ihrem Geld an die Börsen dieser Welt. In Kooperation mit Smartbroker präsentieren wir dir, wer sich im Kampf um den Titel „beliebteste Aktien im September 2021“ durchgesetzt hat. Die Ergebnisse.

Wer sein Geld nur auf seinem Giro- oder Tagesgeldkonto liegen lässt, verschenkt zumindest theoretisch viel Potenzial. Schließlich gibt es aufgrund der anhaltenden Nullzinsphase kaum Erträge. Teilweise zahlst du durch die Negativzinsen bei einigen Finanz-Instituten sogar drauf.

Deshalb investieren immer mehr Menschen in Deutschland ihr Geld in Aktien, ETFs und Fonds. Alleine im ersten Halbjahr 2020 wurden in Deutschland nach Angaben der Deutschen Bank mehr als 500.000 neue Wertpapierdepots eröffnet – Tendenz steigend.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Besonders beliebt sind dabei vor allem bei jungen Anlegern digitale Broker wie Trade Republic oder Smartbroker. Sie ermöglichen es bei sehr geringen Kosten mit kleinen Investments in den Aktienhandel einzusteigen – und das bequem vom Smartphone aus.

Allgemein steigt das Bewusstsein für die finanzielle Selbstverantwortung in der Bevölkerung. Demnach liegt die Sparquote mit 16 Prozent auf dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung.

Beliebteste Aktien im September 2021: Die Top Ten bei Smartbroker

Doch in welche Unternehmen investieren die Anleger ihr Geld? Das verraten wir dir in Kooperation mit dem Online-Broker Smartbroker. Das Ranking basiert ausschließlich auf dem Handelsvolumen bei Smartbroker und stellt keine Anlageempfehlung dar.

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. Valneva (ISIN:  FR0004056851)
  3. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  4. BASF (ISIN: DE000BASF111)
  5. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  6. Deutsche Telekom (ISIN: DE0005557508)
  7. Lufthansa (ISIN: DE0008232125)
  8. Apple (ISIN: US0378331005)
  9. Daimler (ISIN: DE0007100000)
  10. Steinhoff (ISIN: NL0011375019)

Beliebteste Aktien im September 2021: Die Details

Während es im August im Speziellen und in den Sommermonaten im Allgemeinen relativ ruhig an den Börsen war, kehrt im September 2021 ordentlich Bewegung in unsere Analyse der beliebtesten Aktien zurück.

Valneva: Impfstoff-Hoffnung ohne Hoffnung

So ist beispielsweise Valneva erstmals in unserer Übersicht vertreten. Der Pharma-Konzern reiht sich sofort auf dem zweiten Platz ein. Der Grund für die vorübergehende Euphorie war der Tot-Impfstoff gegen das Coronavirus.

Nachdem Großbritannien allerdings seine 100 Millionen vorbestellten Dosen des noch nicht zugelassenen Wirkstoffs stornierte, sackte die Aktie um zwischenzeitlich mehr als 50 Prozent ab. Von über 22 Euro ging es hinab bis auf elf Euro. Dort hat sich die Aktie mittlerweile eingependelt.

 Dividenden-Perle BASF auf 1-Jahres-Tief

Doch das war es noch nicht. Auch BASF ist erstmals in den beliebtesten Aktien der Deutschen vertreten. Ein Grund dürfte der günstige Einstiegspreis sein. So sank die Aktie des deutschen Chemie-Konzerns auf ein Jahrestief von knapp über 60 Euro.

Die kurzzeitige Schwäche ist jedoch schon wieder vorbei. Seit dem Tiefpunkt hat der Kurs fast zehn Prozent zugelegt. Denn neben einer Dividenden-Rendite von 5,11 Prozent sorgt auch die neue Batterie- und Chinastrategie des Unternehmens für gute Stimmung.

Die Rückkehr der Zocker-Papiere

Der dritte und letzte Neuling bei den Smartbroker-Aktionären ist der niederländisch-südafrikanische Möbelkonzern Steinhoff, der seit 2017 in einen gigantischen Bilanzfälschungsskandal verwickelt ist. Die dazugehörige Aktie stieg im September 2021 auf ein 3-Jahres-Hoch von 22 Cent.

Die Ursache dafür liegt darin, dass die Aktie, die vor dem Skandal bei rund fünf Euro rangierte, in einigen Internet-Foren gezielt gepusht worden ist. Allerdings handelt es sich dabei nicht um ein finanziell, fundamentiertes Investment, sondern um hoch riskante Anlage.

Das waren die beliebtesten Aktien im August 2021

Zum Vergleich listen wir dir noch einmal übersichtlich die zehn beliebtesten Aktien aus dem August 2021 auf. Damit kannst du schnell und auf einen Blick alle Veränderungen im Ranking sehen.

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. Allianz (ISIN: DE0008404005)
  3. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  4. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  5. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  6. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  7. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  8. Moderna (ISIN: US60770K1079)
  9. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  10. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)

Das waren die beliebtesten Aktien im Juli 2021

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  3. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  4. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  5. Tencent Holdings (ISIN: KYG875721634)
  6. Siemens Energy (ISIN: DE000ENER6Y0)
  7. Daimler (ISIN: DE0007100000)
  8. Jinko Solar (ISIN: US47759T1007)
  9. Apple (ISIN: US0378331005)
  10. BYD (ISIN: CNE100000296)

Das waren die beliebtesten Aktien im Juni 2021

  1. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  2. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  3. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  4. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  5. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  6. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  7. Jinko Solar (ISIN: US47759T1007)
  8. BYD (ISIN: CNE100000296)
  9. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  10. TUI (ISIN: DE000TUAG000)

Das waren die beliebtesten Aktien im Mai 2021

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  3. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  4. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  5. Nel Asa (ISIN: NO0010081235)
  6. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  7. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  8. BYD (ISIN: CNE100000296)
  9. TUI (ISIN: DE000TUAG000)
  10. E.ON (ISIN: DE000ENAG999)

Das waren die beliebtesten Aktien im April 2021

  1. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  2. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  3. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  4. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  5. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  6. SAP (ISIN: DE0007164600)
  7. Daimler (ISIN: DE0007100000)
  8. Apple (ISIN: US0378331005)
  9. AMD (ISIN: US0079031078
  10. E.ON (ISIN: DE000ENAG999)

Das waren die beliebtesten Aktien im März 2021

  1. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  2. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  3. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  4. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)
  5. BYD (ISIN: CNE100000296)
  6. RWE (ISIN: DE0007037129)
  7. Nel ASA (ISIN: NO0010081235)
  8. Apple (ISIN: US0378331005)
  9. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  10. TUI (ISIN: DE000TUAG000)

Das waren die beliebtesten Aktien im Februar 2021

  1. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  2. BYD (ISIN: CNE100000296)
  3. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  4. AMC Entertainment (ISIN: US00165C1045)
  5. Nel ASA (ISIN: NO0010081235)
  6. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  7. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  8. Curevac (ISIN: NL0015436031)
  9. TUI (ISIN: DE000TUAG000)
  10. Apple (ISIN: US0378331005)

Das waren die beliebtesten Aktien im Januar 2021

  1. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  2. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  3. SAP (ISIN: DE0007164600)
  4. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  5. Gamestop (ISIN: US36467W1099)
  6. Apple (ISIN: US0378331005)
  7. BYD (ISIN: CNE100000296)
  8. Varta (ISIN: DE000A0TGJ55)
  9. Nel ASA (ISIN: NO0010081235)
  10. Volkswagen (ISIN: DE0007664039)

Das waren die beliebtesten Aktien im Dezember 2020

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. CureVac (ISIN: NL0015436031)
  3. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  4. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  5. Moderna (ISIN: US60770K1079)
  6. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  7. CD Projekt (ISIN: PLOPTTC00011)
  8. SAP (ISIN: DE0007164600)
  9. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  10. BYD (ISIN: CNE100000296)

Das waren die beliebtesten Aktien im November 2020

  1. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  2. SAP (ISIN: DE0007164600)
  3. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  4. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)
  5. BYD (ISIN: CNE100000296)
  6. Nio (ISIN: US62914V1061)
  7. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  8. CureVac (ISIN: NL0015436031)
  9. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  10. Amazon (ISIN: US0231351067)

Das waren die beliebtesten Aktien im Oktober 2020

  1. SAP (ISIN: DE0007164600)
  2. BioNTech (ISIN: US09075V1026)
  3. Apple (ISIN: US0378331005)
  4. Tesla (ISIN: US88160R1014)
  5. BYD (ISIN: CNE100000296)
  6. Jinko Solar (ISIN: US47759T1007)
  7. Bayer (ISIN: DE000BAY0017)
  8. Plug Power (ISIN: US72919P2020)
  9. Alibaba (ISIN: US01609W1027)
  10. Xiaomi (ISIN: KYG9830T1067)

Welche Aktien hast du dir in den letzten Wochen gekauft? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar mit deinen Investments.

Keine Anlageempfehlungen. Dieser Artikel beinhaltet Affiliate-Links.

Auch interessant:

  • Neuer Finanztrend: Was sind eigentlich Krypto-Aktien?
  • Gewusst wie: So findest du die Steuer-Übersicht bei Trade Republic
  • Warum der Kryptomarkt die beste Aktienschule überhaupt ist
  • Diese 10 US-Aktien bieten die beste Dividenden-Rendite
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBörseGeldGeldanlageInvestment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?