Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nachbessern, bitte! Viele Apps lassen eine nötige Anpassung an das iPhone-6-Display schmerzlich vermissen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 07. Oktober 2014
von Tobias Gillen
Teilen

wwdc14ios8

Ich muss nach den ersten Test-Wochen mit dem neuen iPhone 6 zweifelsfrei zugeben: Die Hardware ist makellos. Ich störe mich an einer ganz anderen Sache: den Apps von Drittanbietern. Viele davon lassen nämlich leider noch immer ein Upate auf die größeren Displays vom iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus vermissen.

Kleinere Macken bei iOS 8

Das Display beim iPhone 6 ist das beste Display bei einem Smartphone, was ich bisher gesehen habe. Unabhängig von den ganzen harten Zahlen, Fakten und Pixeldichten – für das Auge ist der Blick auf das Retina-HD-Display von jeglichem Winkel aus betrachtet ein Genuss. Dazu kommt das flache Design, ein akzeptabler Akku, tolle Lautsprecher, Schnelligkeit – bei der Hardware könnte ich ewig so weiter machen.

Doch trotzdem gibt es etwas, das mich aktuell sehr stört an dem Gerät: Die Software. Und das gleichermaßen vonseiten Apples und vonseiten der Drittanbieter. Fangen wir mit Apple an: iOS 8 ist schick, schlank und bietet grundsätzlich seit Jahren vieles, was sich ein Smartphone-Nutzer wünscht. Auf dem iPhone 6 treten aber auch unter der jüngsten Version 8.0.2, die ja als fixes Update das Desaster von iOS 8.0.1 revidieren sollte, ständig kleinere Macken auf.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das betrifft insbesondere die Musik-Anwendungen, die bei mir – egal ob die native Musik-App, YouTube, YouTube in Safari oder sämtliche Streaming-Dienste – hin und wieder bocken. Nichts Großes, keine Frage. Und auch meist beim nächsten Versuch wieder behoben. Aber insgesamt macht iOS 8 auf mich beim iPhone 6 noch keinen wirklich runden Eindruck. Das betrifft auch andere Bereiche wie die Health-App oder die Bluetooth-Funktion. Vom iPhone 5 will ich unterdessen gar nicht anfangen, das fällt in meinem Test mit dem neuen iOS inzwischen – das war in der Golden Master noch anders – komplett durch.

Gähnende Ruhe beim Update an den großen Screen

Für viele Nutzer mögen das alles Kleinigkeiten sein, für mich ist es bei einem Apple-Produkt aber ungewohnt, ein teils ruckeliges iOS zu bedienen. Das zieht sich dann weiter – und hier kommen die Drittanbieter ins Spiel – bis zu den üblichen Apps, die man eben so auf seinem Smartphone hat: Facebook, WhatsApp, Instagram, Google+, TV Spielfilm, Deutsche Bahn und Co. Allesamt sind nicht angepasst worden an die größeren Displays. Der Sprung von 4 auf 4,7 Zoll macht sich hier leider sehr negativ bemerkbar, da es sämtliche großen Anbieter nicht geschafft haben, die vergangenen Wochen mit den iPhone 6- und iPhone 6 Plus-Displays zu nutzen.

Hier muss man dann die kleinen Player wie Threema loben, die gestern mit einem Update herausgekommen sind. Der Facebook-Messenger ist immerhin inzwischen auch angepasst. Aber wenn ich WhatsApp öffne, möchte ich es eigentlich gleich wieder schließen – und das liegt nicht an den üblichen Gründen. Apple skaliert die Apps einfach nur hoch – und das sieht denkbar schlecht aus (anders, als es auf der iPhone-6-Keynote angekündigt wurde). Insbesondere, weil oft auch die eigene Tastatur hochskaliert wird. Bedeutet: Der Tastenabstand bei WhatsApp hat nichts mit dem zu tun, was man in der normalen SMS-App gewohnt ist.

Schlimmer noch als die Skaliererei von Apple finde ich aber die unglaubliche Ruhe, mit der die App-Riesen ihre Kunden auf die Updates warten lassen. Alex Olma hat das drüben beim „iPhoneBlog“ ganz gut beschrieben:

App-Store-Software, die bislang nicht für große Bildschirme angepasst wurde, ist ein Graus. Jeden Morgen nach dem Aufstehen führt mich mein erster Gang in den App Store um mir die Frage zu beantworten: „Sind neue Updates verfügbar?“

Die Antwort bisher meistens: Nein. Oder zumindest – wie Alex auch schreibt – von kleineren Playern, bei denen man es nicht vermutet hätte. Die Unternehmen aber, die Manpower, Geld und massig Know-How haben bekommen es bislang nicht hin, sich zumindest anzupassen – von den neuen Konzepten, um das Mehr an Raum auszunutzen, wie Alex in seinem Beitrag fordert, spreche ich hier ja noch gar nicht.

Kaum nennenswerte Macken, aber…

Insgesamt kann man sagen, dass iOS 8 und das iPhone 6 miteinander harmonieren wie kaum ein anderes mobiles OS mit seiner Hardware. Wenn die kleinen Ruckler an mancher Software-Ecke nicht wären, würde es mir tatsächlich schwer fallen, bei einem Gerät wie dem iPhone 6 eine nennenswerte Macke zu finden. Die ewige Warterei auf die Anpassungen der Drittanbieter-Apps aber vermiest einem komplett die Nutzung und stören, wo sie nur können. Nachbessern, bitte!

Wie seht ihr das? Nutzt ihr schon das neue iPhone? Und wenn ja, wie kommt ihr mit iOS 8 und den Drittanbieterprogrammen zurecht?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?