Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TV Empfehlung: B3 Faszination Wissen

Robert Basic
Aktualisiert: 02. Februar 2007
von Robert Basic
Teilen

auf Bayern 3 läuft eine klasse Sendung über Statistiken. Hochspannend, wie man seletkiv wahrnimmt. TEuro = obwohl man 300 Testkandidaten in einem Restaurant eine DEM und eine Euro Karte gegeben hatte, meinten die meisten, es wäre alles sehr viel teurer als damals zu DEM-Zeiten. Mathematisch gesehen war das in diesem Restaurant völlig falsch. Die Preise waren alle 1:1 gleich. Sprich: alles das, was einen bestätigt, nimmt man wahr, alles, was die persönlichen Erwartungen nicht bestätigt, wird nicht wahrgenommen. In einer zweiten Testrunde durften die Kandidaten sogar mit Papier/Bleistift nachrechnen. Ergebnis erneut falsch: die meisten dachten, alles sei teurer. Aber, die Leute hatten natürlich Rechenfehler bei der Währungsumrechungen. Alle Rechenfehler, die in die Richtung viel billiger gehen, wurden dreifach nachgerechnet, aber alle Rechenfehler, die in die Richtung viel teurer gehen, wurden nicht angezweifelt und auch nicht nachgerechnet, obwohl die Fehler offensichtlich krass waren. Erst als man im dritten Testlauf die Kandidaten darum bat, sich doch einmal genauer zu überlegen, wo und warum der Wirt bestimmte Preise hätte steigern sollen, berücksichtigten die Kandidaten weitere Informationen, die ihnen bekannt waren und nahmen durch diesen Perspektivenwechsel die Preise auf der Karte nicht mehr als teurer gegenüben den DEM-Zeiten wahr.

Anderes Beispiel: Eine Frau ist in England im Knast (2x lebenslang für Kindsmord) gelandet, nur weil ein deppischer Professor vor Gericht nicht wirklich rechnen konnte, sprich die Statistiken völlig falsch gedeutet hatte. Das erste Baby der Frau starb an Kindstod. Das zweite Baby leider auch. Der Prof errechnete die Wahrscheinlichkeit für einen Kindstod auf ca. 1:8600. Damit sei die Wahrscheinlichkeit für einen zweifachen Kindstod in der gleichen Familie ca. 1:72.000.000. Das würde nur alle 100 Jahre passieren. Aufgrunddessen verurteilte die Jury ohne weiteren Beweis die Frau. Als aber Statistiker in England nachwiesen, dass doppelte Kindstode in einer Familie ca. alle 18 Monate vorkommen, wurde die Frau nach 3 Jahren Knast entlassen. Der Prof beging den idiotischen Fehler, von einer Gleichverteilung auf Basis welcher Faktoren auch immer auszugehen. Nein, der Prof musste für seine Idiotie nicht in den Knast, leider.

Oder, wie man Statistiken als Grafik oberkrass einsetzen kann, um bestimmtes verstärkt zu suggerieren. Beispiel: Steigerungen werden so überspitzt dargestellt, indem man einfach die X-Achse solange auf der Y-Achse nach oben verschiebt, bis der erste Wert auf der Y-Achse schön niedrig (quasi der optische Nullpunkt) und der letzte Wert dagegen relativ viel höher aussieht. Würde man dahingegen direkt beim 0-Punkt auf der Y-Achse anfangen, würden die Steigerungen mickrig aussehen. So leicht kann man also das Auge täuschen:)))

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Läuft seit 13:30-14:15, evtl. gibts das bald als Aufzeichnung irgendwo?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?