Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Max Meister, Ludwig Meister, Panos Meyer, Behind the Screens, Podcast
ENTERTAINMONEY

Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Max Meister zu Gast

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 20. August 2019
von Vivien Stellmach
Max Meister, Geschäftsführer des technischen Großhändlers Ludwig Meister, ist zu Gast bei "Behind the Screens", dem Podcast zur Digitalisierung.
Teilen

In „Behind The Screens“ – dem Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur Cellular, mit Personen, die sich in unterschiedlicher Position und Verantwortung täglich mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Heute zu Gast: Max Meister, Geschäftsführer des technischen Großhändlers Ludwig Meister.

Max Meister: „Wir wollen ein Beispiel sein“

Gemeinsam mit seiner Schwester Elisabeth und dem Vertriebsexperten Gerd Mayer führt Max Meister die Geschäfte von Ludwig Meister. Der Mittelständler geht die Digitalisierung beispielhaft an, will Vorbild sein und erhält dafür Anerkennung: Erst in diesem Jahr wurde das Unternehmen beim Digital Commerce Day B2B ausgezeichnet.

Der Award sei „kein Preis für das schönste Bild, das wir nicht gemalt haben“, so Meister, sondern belohnt den tatsächlichen, steten Transformationsprozess.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein echter „Hidden Champion“

Wer nicht gerade Bedarf an Wälz- oder Gleitlagertechnik, Spezial-Klebstoffen oder Wellendichtringen hat, dem dürfte der Name Ludwig Meister nichts sagen. Tatsächlich ist das Unternehmen aber einer der erfolgreichsten und digitalsten technischen Großhändler des Landes.

Betriebe, die etwa in der Papier- oder Stahlindustrie tätig sind, finden hier Bauteile zur Instandhaltung von Maschinen oder zur Fertigung. „Produktionsverbindungshandel“ nennt man das, was Ludwig Meister macht: Das Unternehmen ist Mittler zwischen Herstellern und Endkunden.


Du möchtest den Podcast jetzt hören? Die neue Folge mit Max Meister findest du hier bei Soundcloud!


Allein im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 100 Millionen Euro.

Max Meister: „Wir leben in einer Branche, die sehr schlecht digitalisiert ist“

In Zeiten, in denen große Plattformen wie Amazon und Alibaba ins B2B-Geschäft einsteigen, stellt sich die Frage nach der Daseinsberechtigung eines Großhändlers wie Ludwig Meister. „Wenn alle Firmen in der Supply Chain die gleiche Sprache sprechen würden, bräuchte es uns nicht“, sagt Max Meister.

So aber werden Produkte von Herstellern, Distributoren und Kunden unterschiedlich benannt, Stammdaten sind nicht referenziert und IT-Systeme kommunizieren nicht miteinander. Insellösungen sind an der Tagesordnung.

Deshalb bietet ein Mittler wie Ludwig Meister einen enormen Mehrwert bei der Beschaffung von speziellen Bauteilen: „Die Datenstruktur im Hintergrund, die niemand sieht und wofür man nicht gelobt wird, bringt viele Vorteile.“

Zwar ist Industrie 4.0 ein Thema, aber „wir sind noch sehr weit weg davon, dass sich eine Maschine die Ersatzteile automatisiert bestellt“, so Meister.

Kundenzentrierung ist das A und O

Trotzdem arbeitet das Unternehmen daran, sich auf dieses Szenario vorzubereiten: „Die klassische Großhandelsfunktion muss sich wandeln, sonst hat sie keine Zukunftsfähigkeit.“ So sind im Laufe der letzten Jahre eine Reihe an softwarebasierten Dienstleistungen in die Angebotspalette aufgenommen worden.

„Am meisten lernt man, wenn man mit den Kunden im Gespräch ist“, betont Meister immer wieder. Nur wer zuhört und sich am Kunden orientiert, kann relevante Dienstleistungen bieten.

So treten die Vertriebsmitarbeiter teilweise auch als „Consultants“ auf und liefern nicht nur Ware, sondern auch Lösungen zur Prozessoptimierung. Das ist mittlerweile ein echter Wettbewerbsvorteil.

„Build. Measure. Learn.“ auf Mittelständisch

Die Digitalisierung von Ludwig Meister selbst passiert nicht auf einen Schlag: „Bevor wir einen großen Plan machen und drei Jahre an irgendeinem Release arbeiten, zerlegen wir das Ganze lieber in kleine Projekte und arbeiten es Schritt für Schritt ab“, sagt Meister.

„Viel wichtiger als die Goodies drumherum ist, dass die Aufgaben Spaß machen und das Team funktioniert.“

Man schaue intern immer wieder auf Bereiche mit Engpässen und behebe diese. So wurde etwa erst der Einkauf, dann die Logistik digitalisiert. Rückschläge und Fehleinschätzungen gibt es, aber entmutigen lässt sich das Team davon nicht. 

Welche Schwierigkeiten der Aufbau einer Service-Sparte für einen Produkthändler mit sich bringt, wie sich die Digitalisierung eines B2B-Unternehmens Stück für Stück realisieren lässt und welche Rolle ein Werkzeugkasten für das Zustandekommen des Interviews gespielt hat, erfährst du in der neuen Folge des Behind The Screens-Podcast, den du hier auf Soundcloud, iTunes oder Spotify direkt und kostenlos anhören kannst.

Auch interessant:

  • Warum heute keine neue Epsiode von „Behind The Screens“ erscheint
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Lars Klingbeil zu Gast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Jürgen Stackmann zu Gast
  • Gewusst wie: So startest du unkompliziert deinen eigenen Live-Podcast
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Behind the screensDigitalisierungPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?