Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dawanda: Finanzsupport von Holtzbrinck-Ventures

Robert Basic
Aktualisiert: 20. Februar 2007
von Robert Basic
Teilen

was kann jetzt noch schiefgehen beim Etsy-Klon Dawanda? PR wird von SinnerSchrader erledigt, Spreadshirt hievt strategisch mit und nunmehr ist Holtzbrinck finanziell beteiligt. Siehe Fischmarkt oder Exciting Commerce

Recht viel: Etsy goes Germany zB. Woot macht mit Handgemachten ein Spezial-Woot auf. Oder oder oder…

Man trifft es leider (?) nur zu häufig an, dass insbesondere im Web die ganz Großen deutsche User extremst anziehen. Nicht nur Google, eBay und Amazon wissen das zu schätzen. Auch im Video-Hosting sehen wir diese Effekte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vergleichen wir doch einmal die deutschstämmigen Anbieter wie MyVideo, Sevenload und Clipfish versus YouTube und Google Video mittels den Schätzwerten von Alexa (halte ich bei Websites mit hohem Traffic für zulässig).

Ich hoffe, man kann die erste Grafik recht gut erkennen, der Reach-Verlauf seit einem Jahr:
alexa check
1. rot = MyVideo
2. grün = Clipfish
3. braun = BasicThinking
4. blau = sevenload
BasicThinking ist quasi als Gegencheck drin, da eigentlich alle drei Portale weit über einem Blog liegen sollte. Erwartungsgemäß ist MyVideo vor Clipfish und Schlusslicht ist Sevenload. Warum allerdings mein Blog über dem Sevenload-Reach liegt, ist mir absolut ein Rätsel. Ausgehend davon, dass Video-Hosting Besucher durchaus internetaffiner als der Durchschnitt sind und insofern der Anteil der Nutzer der Alexa-Bar relativ gesehen zwischen meinem und dem der Video-Hoster ungefähr gleichartig sein sollte. Sprich: Mein Blog dürfte in dieser Grafik Botttom-lined sein, nicht aber knapp unter dem von Clipfish und über Sevenload. Grummel… zudem kann man bei Sevenload einen starken Abfall gen Nulllinie im Januar beobachten. Erklärungen?

Update: Ok, wunderbar… Sevenload.de ist auf .com umgestiegen (Kommentarhinweis), daher der Knick im Januar und die Tatsache, dass mein Blog über Sevenload rangieren tät. Mit Sevenload.com ergibt sich folgendes Reach-Ranking zw. MyVideo, Clipfish und Sevenload:
alexa check
1. rot = MyVideo
2. grün = Clipfish
3. blau = sevenload
4. braun = BasicThinking

Nächster Step: Ein Blick auf die neueste Alexa-Funktion, das Ranking einer Seite auf Landeseben anzuzeigen, nunmehr auch mit YouTube:
1. YouTube, Germany No. 9
2. MyVideo, Germany No. 20
3. Clipfish.de, Germany No. 57
4. Sevenload.decom, Germany No. 6.751 194
(5. BasicThinking, Germany No. 257)
Google Video ist leider nicht anaylsierbar, da Alexa nicht nach Subdomains filtert

Gut, trotz der merkwürdigen Positionierung meines Blogs (quasi als Fehlercheck) muss man nicht die Flinte ins Korn schmeißen. Man muss nicht mal Hellseher sein, um festzustellen, dass YouTube in D mit großem Abstand Marktführer ist. Ein Blick in die Foren und Blogs reicht. Seltenst Sevenload, häufiger MyVideo, aber fast nur YouTube-Links. Wie gesagt, deutsche Websurfer haben eine merkwürdig ausgeprägte Vorliebe für die Big Sites im Web. Meines Wissens genießen die Großen in anderen Ländern nicht so eine Vormachtstellung. Erklärung bspw. für Googles extrem hohen Marktanteil in D? Bis dato keine.

Also, im großen Bogen zurück zu Dawanda: Sollte Etsy tatsächlich die Universalformel für „Handgemachtes Shopping-Angebot“ gefunden haben, wonach es momentan ganz danach so aussieht, wird Dawanda in D nur eine Nebenrolle spielen. Wenn (!) sich Etsy auf dem deutschen Markt zu lange Zeit lässt, dann möglicherweise nicht. Frage ist aber, ob DaWanda überhaupt vor hat, sich zu etablieren oder lieber den schnellen Exit zu suchen? Stehen überhaupt deutsche Kunden auf Handgemachtes? Ist der Markt groß genug? Oder hätte man nicht lieber ein auf Etsy basierenderes CopyCat für das Do It Yourself Handwerker-Volk im Baubereich setzen sollen, um von vornherein Etsy auszuweichen, deen Branding ungemein stark wächst imho? Eine extrem beliebte Frezeitbeschäftigung auch in Ländern wie Russland, Polen, England, etcpp… dieses Freizeit-Bauhanderwerker Völkchen (nein, wir reden jetzt nicht von Schwarzarbeit:)).

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?