Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Media Markt und Saturn, Cyberangriff, Elektronikmarkt
MONEYTECH

Cyberangriff legt Läden von Media Markt und Saturn lahm

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Media-Saturn-Holding GmbH
Teilen

Meldungen über Cyberangriffe auf große Firmen nehmen immer mehr zu. Nun hat es offenbar auch Media Markt und Saturn erwischt. Denn durch eine Hackerattacke sollen Tausende Server lahmgelegt sein. Das Ausstellen von Verkaufsdokumenten soll teilweise nicht möglich sein.

791.000 Beschwerden über Internet-Kriminalität

Mit der wachsenden Vernetzung über das Internet steigt auch die Rate der damit zusammenhängenden Kriminalität.

Alleine in den USA gingen im Jahr 2020 rund 791.800 Beschwerden über Internet-Kriminalität beim Investigation Internet Crime Complaint Center des FBI ein. Zuvor lag die Zahl 2019 noch bei rund 467.400 – im Jahr 2000 waren es nur rund 16.840.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Besonders große Konzerne rücken immer mehr in den Fokus der Cyberkriminalität. Diese machen auch nicht Halt vor der Grundversorgung, die im Mai 2021 beispielsweise beim Angriff gegen den Betreiber der größten US-Benzin-Pipeline Colonial im Fokus stand.

Media Markt und Saturn sind Opfer eines Cyberangriffs

Nun hat es offenbar auch Media Markt und Saturn getroffen. Denn die Elektronikhändler sind nach offiziellen Angaben „Ziel eines Cyberangriffs geworden“, wie der Spiegel berichtet.

Demnach habe ein Verschlüsselungstrojaner Tausende Server lahmgelegt. Davon sollen alle Märkte in Deutschland und den Niederlanden betroffen sein.

Der Spiegel zitiert eine Unternehmenssprecherin: „In der Nacht von Sonntag auf Montag führte eine Gruppe eine Cyberattacke durch. Betroffen sind alle Landesgesellschaften von MediaMarktSaturn.“

Warenwirtschaftssystem und Kassensystem verschlüsselt

Der Virus soll das Warenwirtschaftssystem und das Kassensystem verschlüsselt haben. Die Geschäfte könnten zwar öffnen, aber wohl keine Verkaufsdokumente ausstellen.

Der Konzern sei laut der Unternehmenssprecherin aktuell dabei, „die entstandenen Schäden schnellstmöglich zu analysieren und zu identifizieren.“

Die Onlineshops sind nicht betroffen. Für unsere Kunden besteht derzeit kein Handlungsbedarf.

Festnahmen durch Europol

Derweil hat Europol am Montag einen Erfolg in Sachen Cyberkriminalität verkündet. In der vergangenen Woche habe Europol in Rumänien zwei Verdächtige festgenommen. Diese sollen mit der Ransomware REvil (alias Sodinokibi) insgesamt 5.000 Systeme infiziert haben.

Seit Februar 2021 habe es fünf weitere Festnahmen gegeben. Europol wirft den sieben mutmaßlichen Tätern vor, mehr als 200 Millionen Euro erpresst haben zu wollen.

USA zahlen 10 Millionen Euro für Hinweise

In den USA läuft derweil weiter die Suche nach den Drahtziehern hinter der Cyberattacke auf die US-Benzin-Pipeline Colonial im Mai dieses Jahres.

Am Donnerstag verkündete das US-Außenministerium, bis zu zehn Millionen US-Dollar für sachdienliche Hinweise in die Hand nehmen zu wollen. Dabei seien vor allem Informationen gefragt, die helfen, Führungsmitglieder der russischen Hackergruppe „Darkside“ zu identifizieren und aufzuspüren.

Weitere fünf Millionen US-Dollar will das US-Außenministerium für Hinweise zahlen, durch die Beteiligte der Hackerangriffe festgenommen oder verurteilt werden können.

Auch interessant:

  • Fünf typische Anzeichen für einen Cyberangriff
  • Allianz gegen Cyberangriffe: USA und EU verbünden sich gegen China
  • Geheimdienste spähen Hunderte Journalisten und Oppositionelle aus
  • Bildergalerie: So arbeitet die Media Markt Saturn Retail Group in München
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutzMedia Markt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?