Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Targeting, Werbeanzeigen, Facebook-Werbeanzeigen. Facebook-Targeting
SOCIAL

Ab Januar 2022: Facebook schafft diskriminierendes Targeting ab

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Pexels.com/ Anton
Teilen

Facebook schränkt das Targeting für Werbeanzeigen ein. Eine Zielgruppen-Ansprache nach Ethnie, politischer Einstellung, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit soll ab Januar 2022 nicht mehr möglich sein.

Facebook beendet diskriminierendes Targeting ab Januar 2022

Werbungtreibende können ihre Zielgruppe auf Facebook nach bestimmten Parametern wie Alter, Standort oder Geschlecht festlegen. Auch eine Einteilung nach Ethnie, Religionszugehörigkeit, politischer Einstellung oder sexueller Orientierung ist möglich.

Doch damit soll bald Schluss sein. Laut einem offiziellen Blog-Beitrag will Facebook „sensible Themen“ beim Targeting ab Januar 2022 ausschließen. Das betrifft auch die Meta-Tochter Instagram und den Facebook Messenger.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook schafft Einteilung nach Ethnie, Religion und sexueller Orientierung ab

Facebook stand bereits in der Vergangenheit vermehrt in der Kritik, diskriminierendes Targeting zu betreiben. Bereits im August 2018 hat das Unternehmen deshalb über 5.000 Zielgruppen-Optionen entfernt.

Doch für zahlreiche Kritiker:innen war das nicht genug. Denn Forscher:innen konnten nachweisen, dass Facebook Werbeanzeigen weiterhin nach diskriminierenden Parametern ausspielt. Die US-Regierung hat den Zuckerberg-Konzern im Jahr 2019 deshalb verklagt.

Nun hat Facebook angekündigt, dass Werbungtreibende ihre Zielgruppe künftig nicht mehr nach Ethnie, Religion, politischer Einstellung oder sexueller Orientierung einteilen können. Zielgruppen-Optionen wie Alter, Standort oder Geschlecht sollen jedoch nach wie vor verfügbar sein.

Poliert Facebook lediglich sein Image auf?

Die Entscheidung hat derweil nicht überall für Begeisterung gesorgt. So hätten sich einige Unternehmen laut Facebook besorgt über den Wegfall der Zielgruppen-Optionen geäußert.

In seinem Blog-Beitrag erklärt die Plattform deshalb, wie Werbungtreibende künftig dennoch weiterhin ihre Zielgruppe erreichen können. Meta vertritt zwar nach wie vor die Auffassung, dass die besten Werbeerlebnisse personalisiert sind. Allerdings sei man sich auch der Tatsache bewusst, dass das zu negativen Erfahrungen führen könne.

Die Entscheidung von Mark Zuckerberg könnte allerdings noch einen ganz anderen Grund haben. Schließlich versucht Facebook beziehungsweise Meta nach den Enthüllungen von Whistleblowerin Frances Haugen einerseits nach wie vor sein Image aufzupolieren.

Andererseits könnte das Vorgehen auch einen relativ pragmatischen Grund haben. Denn die EU diskutiert aktuell ein Verbot Tracking-basierter Werbeanzeigen. Facebooks Einschränkungen der Targeting-Optionen könnten dabei womöglich auch ein erster Schritt in diese Richtung sein.

Auch interessant: 

  • Neue Studie: So betreiben Facebook und Google diskriminierendes Targeting
  • Keine personalisierte Werbung! So schaltest du das Instagram Targeting aus
  • Facebook-Targeting: Keine Geräte-Daten mehr für Werbungtreibende
  • Messenger-Dienst Telegram führt Werbeanzeigen ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?