Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Marketing New Normal Interview The Digitale
AnzeigeSOCIAL

Interview: So funktioniert Marketing im New Normal

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
The Digitale
Teilen

Wir leben in einer Zeit, in der wir jeden Tag mit Werbung und Inhalten bombardiert werden. Wir haben uns mit Dominique Korschinek und Peter Bilz-Wohlgemuth, den beiden Managern der Digital-Agentur The Digitale GmbH darüber unterhalten, wie Unternehmen trotz der großen Konkurrenz mithalten können und wie genau Marketing im New Normal funktioniert.

BASIC thinking: Im ersten Interview haben wir uns mit den Veränderungen des New Normal durch Corona für die Arbeitswelt beschäftigt. Welchen Einfluss seht ihr auf das Marketing von Marken?

Peter: Dass der klassische Handel in vielen Segmenten durch Corona stark gebeutelt wurde, ist sicherlich eine Binsenweisheit. Für viele Marken hieß das, verlässliche digitale Standbeine aufzubauen. Auch standen viele Geschäftsmodelle dadurch massiv unter Druck. 

Dominque: Genau – Corona hat einen riesigen Digitalisierungsschub ausgelöst. Kunden informieren sich zu Produkten hauptsächlich online und kaufen auch via eCommerce ein. Auch im B2B-Bereich steht durch fehlende Messen und Events die Marketing-Verantwortlichen für die Demand- und Lead-Generierung vor neuen Herausforderungen.

Laut einer Statistik nutzen 46 Prozent der User Online-Shops, um sich über Produkte zu informieren. Im Gegenzug sind es bei stationären Läden nur 33 Prozent.

Und was bedeutet das aus Eurer Sicht für die Marketing Budgets?

Peter: Wir haben das nicht nur bei unseren Kunden gesehen: Nahezu jedes Unternehmen hat seine Marketing- und Kommunikations-Strategie überprüft und optimiert. Das Kunststück, das es dabei zu meistern gilt: Mit heute insgesamt eher kleineren Budgets neue Kanäle erschließen und bestehende optimieren.

Ob kleine oder große Unternehmen: Feste Marketing-Strategie als Lösung

Wir werden täglich online mit unzähligen News, Bildern, Videos und Informationen konfrontiert. Welche Möglichkeiten gibt es, um trotzdem herauszustechen?

Dominique: Die Frage ist doch, was die wirklich erfolgreichen Player anders machen. Unsere feste Überzeugung: Egal, ob es sich um eine global agierende Brand wir Microsoft handelt, um eine Plattform wie ISPO oder um Player in bestimmten Nischen, wie z.B. Micro Focus, für alle gilt: Sie verfolgen sehr konsequent eine Strategie die stark auf inspirierende und informative Inhalte setzt. Wir sind stolz, mit solchen Unternehmen arbeiten zu können.

Was macht eine gute Content-Strategie aus?

Peter: Der Erfolg liegt im Detail: Jedes Content Asset, also jeder Banner, jedes Video, jeder Social- bzw. Blog-Post, jeder SEO- Text und jede Landingpage folgt einem klaren Ziel, das vorher definiert wurde: Soll dieses Content-Asset die Awareness bei einer breiten Zielgruppe steigern oder soll es in einer Conversion-Strecke dafür sorgen, dass der Kunde den letzten Schritt tut? 

Und diese Inhalte sind mehr als „platte“ Werbung. Sie liefern Mehrwert, beantworten Fragen, thematisieren Sorgen und Nöte – eben die „Needs“ der Zielgruppe. Dabei sind sie passgenau um die Produktwelten eingebettet. Sie sind kleine Teile einer übergeordneten Geschichte und fügen sich logisch und stilistisch in diese ein.

Und welche Rolle spielt dabei, wie gut ich meine Zielgruppe kenne?

Dominique: Um Ideen für Kampagnen und Inhalte zu generieren und sie zu produzieren, verlassen sich die besten Marketer schon lange nicht mehr auf ein Bauchgefühl oder eine begeisternde Agenturpräsentation. Sie leiten diese Entscheidungen von Daten ab. 

Peter: Mit diesen Daten lassen sich zum Beispiel wertvolle Antworten auf folgende Fragen finden: Was sucht meine Zielgruppe bei Google oder Amazon? Welche Themen bewegen sie in Social Media? Welche Inhalte auf der Website sind für sie besonders interessant? Was sagt mein CRM? Anders gesagt: Was will meine Zielgruppe wirklich? 

Der richtige Mix macht es aus

Woher weiß ich, welche Kanäle für meinen Content die Richtigen sind?

Dominique: Guter Punkt, denn mindestens genauso wichtig wie ansprechende Inhalte ist die Wahl der richtigen Kanäle. Mittlerweile bringt jeder dieser Kanäle seine eigenen Erwartungen an den Content. Ein Beispiel: Ist Deine Zielgruppe +45, wird TikTok nicht der richtige Kanal sein. So weit, so einfach. 

Die Frage ist ja aber: Welche Kanäle sind in diesem Fall für die Botschaft geeignet? Können Social-Media-Inhalte überhaupt Leads oder Sales erzeugen? Ist die Suchmaschine das richtige Werkzeug, oder E-Mail-Marketing? Die Antwort lautet: Alle diese Kanäle können einen positiven Beitrag für Deinen Erfolg leisten – der richtige Mix macht den Unterschied. Eine gute Agentur hilft Dir dabei, sie richtig einzusetzen und zu orchestrieren. 

Peter: (lacht) Ein Beispiel: Was macht Meta Inc., um Kunden für die Instagram Advertising-Lösungen zu finden: Sie erstellen eine Landing-Page im Web. Denn sie wollen ja nicht die Instagram-Zielgruppe ansprechen, sondern Menschen wie Eure Leser – Marketing-Professionals. Die lassen sich eben besser durch gut präsentierte Landing-Pages mit umfassenden Informationen überzeugen, als durch einen unterhaltsamen oder emotionalen Instagram-Post.

Und hey, an Social-Media-Posts ist erst einmal nichts falsch. Wir lieben emotionale Social-Media-Posts und haben Spaß an fetten Videos – das ganz große Kino eben. Allerdings empfehlen wir nicht grundsätzlich immer ein Content- und Werbe-Feuerwerk, nur weil wir das geil finden. Wir empfehlen das, von dem wir auf Basis der vorliegenden Daten absolut überzeugt sind. Und was dann auch langfristig Mehrwert für unsere Kunden generiert, also am Ende den ROI.

Vielen Dank für das Gespräch!

Mehr Informationen im kostenlosen Whitepaper erhalten

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?