Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone, Apple, Apps, Yannik Markworth, klein aber, YouTube-Agentur, Nils-Hendrik Höcker, Martin Hügli
MONEY

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sebastian Lange

Christian Erxleben
Aktualisiert: 23. November 2021
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Sebastian Lange, Director Sales & Business Development bei Agile Robots.

Apps wie Netflix und Co. – also rund ums Entertainment – findet man auf meinem Smartphone nicht. Dafür viele Apps, die das Arbeitsleben bequemer und effizienter gestalten.

Zum Ausgleich für den ganzen Trubel und, um meine Resilienz zu stärken, nutze ich vor allem Sport-Apps sowie Spotify (für Android). Wie Nietzsche schon sagte: „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

News am Abend und am Morgen

Im Ordner „News“ finden sich die Apps verschiedener internationaler Medien. Alles Medien, die regelmäßig auch über arbeitsrelevante Themen berichten – also unter anderem über KI, Robotik und Industrie 4.0.

Grundsätzlich konsumiere ich Medien direkt nach dem Aufstehen und kurz vor dem Schlafen – und natürlich, wenn es die Zeit zwischendurch hergibt. In der Google-News-App (für Android) habe ich extra unser Unternehmen als Schlagwort abgespeichert. So kriege ich sofort mit, wenn über uns berichtet wird.

Sebastian Lange, Agile Robots, Robotik
Sebastian Lange, Director Sales & Business Development bei Agile Robots.

Kommunikation im Unternehmen und in China

Direkt und indirekt kommuniziere ich via Teams (für Android), WhatsApp (für Android), Wechat (für Android), LinkedIn (für Android) und Xing (für Android).

Während Teams das Kommunikations-Tool im Unternehmen ist und das Meiste darüber abgewickelt wird, wird WhatsApp für das externe Arbeitsleben genutzt – also zum Beispiel für Kundenpflege und -kontakte. In China hingegen nutze ich Wechat, sobald ich unseren chinesischen Standort besuche.

Denn WhatsApp funktioniert im Reich der Mitte nur via VPN und die meisten Chinesen verwenden ausschließlich Wechat. Vor allem indirekt kommuniziere ich über LinkedIn und Xing – sei es über das Posten eines interessanten Artikels, einer Unternehmensnews oder in Form des klassischen Daumens nach oben.

Das ÖPNV-Chaos in Deutschland

Deutschland ist ein Flickenteppich, wenn es um den öffentlichen Nahverkehr geht. Jedes Verkehrsunternehmen kocht nämlich im Falle seiner App sein eigenes Süppchen.

So muss ich aus beruflichen Gründen die App unter anderem von den Münchner (für Android), Stuttgarter (für Android) sowie Würzburger Verkehrsbetrieben (für Android) haben. Ein Königreich für eine App, die alle Verkehrsbetriebe bündelt!

Ansonsten nutze ich regelmäßig die Klassiker-Apps von Lufthansa (für Android), Booking (für Android) und Deutsche Bahn (für Android).

Homescreen, Apple, iPhone, Apps, Sebastian Lange, Agile Robots, Robotik
Der Homescreen von Sebastian Lange, Director Sales & Business Development bei Agile Robots.

Bequem und sicher unterwegs

Alles, was vier Räder und zwei Achsen betrifft, befindet sich unter „Taxi“ und „rental cars“. Vor allem wenn die Bahn wieder streikt, führt kein Weg an einem Mietwagen vorbei.

Auf der Strecke zum Hotel oder einem Kunden vom Flughafen beziehungsweise Bahnhof lasse ich mich gerne fahren. Dadurch kann ich nebenbei noch To-Dos abarbeiten und geschäftliche Telefonate führen.

Die Blitzer-App (für Android) will ich nie wieder missen. Nicht nur wegen der aufgelisteten Blitzer, sondern auch wegen der Möglichkeit, dass die Blitzer-Community aktiv vor Gefahren, wie Unfällen oder Staus, warnt – teilweise schneller als das Radio. Sicherheit geht vor.

Produktivität und Entspannung

Zu guter Letzt: der Ordner „Productivity“. Darin finden sich eher die Standard-Apps, die jedes iPhone besitzt. Aber sie sind sehr wertvoll in unserer Robotik-Branche. Mit dem Audiorekorder behalte ich den Überblick über die wichtigsten Gesprächsthemen – im Nachhinein nach einem langen sowie produktiven Team-Meeting.

Ausgleich zur stressigen Arbeitswelt sowie zu langen Meetings finde ich letztlich beim Laufen und Musik hören. Dafür nutze ich zwei bekannte Apps – Runtastic (für Android) sowie Spotify.

An Runtastic schätze ich die große sowie tolle Community, die sich mit unterschiedlichen Zielen und Etappen selbst motiviert. Man läuft sozusagen nicht allein. Laufen tut meinem Körper und letztlich meinem Geist gut, während Musik Balsam für meine Seele ist. Diese beiden Dinge will ich nicht missen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Claudia Projic
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Christian Gees
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tim Lomborg
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tina Schäfer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleAppsHomescreen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?