Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
digitaler Impfausweis, Corona, Impfausweise, Corona-App, QR-Code
MONEYTECH

So erkennst du gefälschte Impfausweise – und so schützt du dich

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jeremy Bezanger
Teilen

Ob in Papierform oder als digitaler Nachweis: Der Impfausweis ist die Eintrittskarte für den Restaurantbesuch, Veranstaltungen oder beim Shopping. Doch immer mehr Menschen wollen die 2G-Regeln mit gefälschten Impfausweisen umgehen. So erkennst du Fälschungen und schützt deine Daten.

Die Corona-Warn-App und die Covpass-App gelten heutzutage gewissermaßen als Eintrittskarte für das öffentliche Leben. Immer mehr Bundesländer setzen auf eine flächendeckende 2G-Regelung.

Das heißt, dass rein theoretisch nur geimpften oder genesenen Personen der Zutritt zu bestimmten Lebensbereichen gewährt wird – beispielsweise beim Friseur, in Gaststätten oder auf Veranstaltungen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mithilfe der beiden Apps können Geimpfte dabei ihr Impfzertifikat in die Anwendung hochladen und mittels QR-Code auf dem Smartphone nachweisen. Doch mit den neuen 2G-Regeln nimmt auch die Zahl der gefälschten Impfausweise zu. Das liegt unter anderem auch an den zu laschen Kontrollen vieler Unternehmen.

2G-Regeln: Die Zahl der gefälschten Impfausweise nimmt zu

Übereinstimmenden Medienberichten zufolge nimmt die Zahl der gefälschten Impfausweise deutlich zu. So verzeichnen die regionalen Polizeibehörden immer mehr Fälle, in denen sich Menschen durch unechte Impfzertifikate Zutritt zu Bereichen verschaffen wollen, in den die sogenannten 2G-Regeln gelten.

Bundesweit laufen deshalb mehrere Hundert Ermittlungsverfahren. Denn wer einen gefälschten Impfausweis nutzt, macht sich wegen Urkundenfälschung strafbar. Aufgrund der aktuell vielerorts geltenden 2G-Maßnahmen sei außerdem von einer weiteren Zunahme auszugehen.

Corona-Warn-App erkennt gefälschte Impfzertifikate

Nach einem umfassenden Update erkennt die Corona-Warn-App neuerdings vermehrt gefälschte Impfzertifikate und erklärt sie anschließend für ungültig. Dabei geht es vor allem um Zertifikate, die die deutschen Apotheken ausstellen.

Denn Betrüger:innen versuchen sich dort mithilfe eines gefälschten Impfausweises in Papierform ein digitales Impfzertifikat zu besorgen, das sie anschließend in die App hochladen können.

Doch für die Apotheken sind die gefälschten Ausweise oftmals schwer zu erkennen. Sie gehen sogar davon aus, dass mittlerweile jeder zehnte Ausweis, der dort vorgelegt wird, unecht ist.

Die Corona-Warn-App überprüft neu hochgeladene Nachweise deshalb künftig vermehrt und gleicht sie automatisiert mit den bereits hinterlegten Zertifikaten ab. Doch die Tricks der Betrüger:innen sind vielfältig.

Poste niemals deine Chargennummer oder deinen Impfausweis

Bereits viele Apotheken erkennen gefälschte Impfausweise. Wenn es den Betrüger:innen dennoch gelingt sich mithilfe eines gefälschten Ausweises ein Zertifikat zu erschleichen, sollte die Corona-Warn-App diese erkennen.

Doch viele Menschen verschaffen sich mithilfe von unechten Impfausweisen, Screenshots oder Fotos aus dem Internet auch ohne App Zutritt zu Lebensbereichen, in denen die 2G-Regeln gelten.

Die Sicherheitsbehörden weisen deshalb darauf hin, dass Nutzer:innen in den sozialen Medien grundsätzlich keine Fotos oder Screenshots von ihren Impfausweisen posten sollten. Vor allem mithilfe der Chargennummer der Impfstoffe würden die Betrüger:innen gefälschte Ausweise herstellen.

Hinweise für einen gefälschten Impfausweis

Denn die Kontrolleure werfen oftmals lediglich einen kurzen Blick auf den QR-Code, den Screenshot oder das Foto. Gefälschte Ausweise oder Datenmissbrauch lassen sich in der Regel jedoch nur mit einem Scan der Codes sowie einem Abgleich mit dem Personalausweis erkennen.

Weitere Hinweise für einen gefälschte Impfausweis sind fehlende Chargennummern, ein vorgeblich vergessener Personalausweis oder unbekannte Arztstempel. Screenshots und Fotos außerhalb der Corona-Warn-App deuten zudem auf einen gefälschten digitalen Ausweis oder Datenmissbrauch hin.

Auch interessant: 

  • Gewusst wie: So fügst du ein digitales Impfzertifikat zur Corona-Warn-App hinzu
  • Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig
  • Was mache ich bei einer roten Meldung in der Corona-Warn-App?
  • Luca-Analyse: Das sind die wahren Corona-Hotspots in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsCoronaSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?